Zum Inhalt springen

Liste der Lübecker Ratsherren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2008 um 07:07 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge) (17. Jahrhundert: 2+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lübecker Stadtsiegel

Die Liste der Lübecker Ratsherren enthält Ratsherren der reichsunmittelbaren Hansestadt Lübeck seit dem Mittelalter bis zur Verfassungsreform Lübecks 1848. Als Angehörige des Lübecker Rats entsprach ihre Funktion derjenigen auf Lebenszeit amtierender Minister. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Jahr der Wahl in den Rat und der Position in der Ratslinie.

12. Jahrhundert

Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Giselbert von Warendorf
(* um 1140; † nach 1201)
30 Ab etwa 1168 Bürgermeister

13. Jahrhundert

Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Bertram Morneweg
(† 1286)
225 Mitgründer des Heiligen-Geist-Hospitals
Johann van Doway
(* vor 1250; † um 1305)
1237

14. Jahrhundert

Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Hermann Morneweg
(* um 1270; † 1338)
299 1306 1312 Bürgermeister
Hermann von Wickede
(* 1294; † 1367)
331 um 1324 1365 Bürgermeister
Eberhard von Alen
(† 1342)
337 Bürgermeister
Bertram Vorrade
(* um 1300; † nach 1377)
341 1363 Bürgermeister
Segebodo Crispin III 364 Enkel der Bürgermeister Segebodo Crispin und Hermann Morneweg. Porträt im Annen-Museum
Thomas Morkerke
(* um 1330; † 1401)
392 1365 1386 Bürgermeister
Bruno von Warendorp
(† 1369)
394 1366 1367 Bürgermeister
Datei:Warendorp.jpg
Johann Crispin
(† 1442)
435 1392 Urenkel des Bürgermeisters Segebodo Crispin (270), Sohn des Ratsherrn Segebodo Crispin (364). Porträt im Annen-Museum

15. Jahrhundert

Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Johann Darsow
(† 1434)
499 1416
Johann Lüneburg
(* um 1385; † 1461)
511 1428 1442 Bürgermeister
Andreas Geverdes
(† 1477)
529 1451 1475 Bürgermeister
Hinrich Constin
(† 1482)
551 1467
Heinrich Lipperade
(† 1494)
560 1475
Heinrich Brömse
(† 1502)
562 1477 1487 Bürgermeister
Datei:H Broemse.jpg
Hermann von Wickede
(* 1436; † 1501)
568 1489 Bürgermeister
Datei:WP Hermann von Wickede.jpg

16. Jahrhundert

Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
David Davissen
(† 1509)
581 1500 1503 Bürgermeister
Heinrich Castorp
(* 1451; † 1509)
582 1500 1512 Bürgermeister
Hermann Meyer
(† 1528)
584 1500 1512 Bürgermeister
Thomas von Wickede
(* um 1470; † 1527)
593 1506 1510 Bürgermeister
Datei:T-v-Wickede.jpg
Nikolaus Brömse
(* um 1472; † 1543)
604 1514 1520 Bürgermeister
Datei:N-Broemse.jpg
Hinrich Kerckring
(* 1479; † 1540)
609 1518 Zur Geschichte des von Jacob van Utrecht gemalten Altars mit dem Stifterbild Hinrich Kerckrings siehe dort.
Datei:WP Hinrich Kerckring.jpg
Hermann Plönnies
(† 1533)
613 1522 1529 Bürgermeister
Gotthard von Hoeveln
(* 1468; † 1555)
615 1527 1531 Bürgermeister
Nikolaus Bardewik
(* 1506; † 1560)
618 1527 1544 Bürgermeister
Datei:WP Nikolaus Bardewik.jpg
Anton von Stiten
(† 1564)
620 1528 1540 Bürgermeister
Jürgen Wullenwever
(* vor 1488; † 1537)
636 1533 1533 Bürgermeister; 1537 hingerichtet
Eberhard Störtelberg
641 1533 1545 Bürgermeister
Heinrich Köhler
(* 1495;† 1563)
648 1537
Ambrosius Meyer 656 1544 1551 Bürgermeister
Bartholomeus Tinnappel
(† 1566)
657 1544 1564 Bürgermeister
Datei:WP Bartholomeus Tinnappel.jpg
Hermann Falke
(1514-1566)
658 1548 1553 Bürgermeister
Datei:WP Hermann Falke.jpg
Christoph Tode
(1515-1579)
1552 1560 Bürgermeister
Anton Lüdinghusen
(1511-1571)
664 1552 1562 Bürgermeister
Hieronymus Lüneburg
(† 1580)
666 1558 1561 Bürgermeister
Friedrich Knebel
(† 1574)
672 1559 Admiral der Lübecker Flotte im Dreikronenkrieg
Johann Brokes
(* 1513; † 1585)
680 1564 1573 Bürgermeister
Joachim Lüneburg
(* 1512; † 1588)
683 1567 1581 Bürgermeister
Hermann von Dorne
(* 1535; † 1594)
689 1570 1579 Bürgermeister
Johann Lüdinghusen
(* 1541; † 1589)
691 1573 1580 Bürgermeister
Datei:WP Johann Lüdinghusen.jpg
Gotthard von Hoeveln
(* um 1543; † 1609)
696 1578 1589 Bürgermeister
Datei:WP Gotthard von Hoeveln.jpg
Heinrich Wedemhof
(† 1589)
703 1588 Sohn des Ratsherrn Johann Wedemhof in Münster. Der reichste Mann Lübecks seiner Zeit mit einem Nachlass von 200.000 Mark Lübisch. Hatte ein hölzernes Epitaph von dem Bildschnitzer Jochim Wernke in der Marienkirche.
Alexander Lüneburg
(* 1560; † 1627)
709 1590 1599 Bürgermeister
Henning Parcham
(* 1560; † 1627)
1597 Begründer der bis heute existierenden Parcham'schen Stiftung

17. Jahrhundert

Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Jakob Bording der Jüngere
(* 1547; † 1616)
720 1600 1600 Bürgermeister
Heinrich Brockes
(* 1567; † 1623)
722 1601 1611 Bürgermeister
Datei:Brockes-HL.jpg
Johann Glandorp
(* 1556; † 1612)
732 1610 Stifter des bis heute bestehenden Glandorps Hofes in Lübeck
Jürgen Pavels
(* 1568; † 1645)
734 1612 Er wurde 1640 geadelt und nannte sich dann Georg Paulsen von Weissenow.
Heinrich Köhler
(* 1576; † 1641)
739 1617 1624 Bürgermeister
Christoph Gerdes
(* 1590; † 1661)
747 1625 1627 Bürgermeister
Johann Kampferbeke
(* 1579/80; † 1639)
749 1625 1634 Bürgermeister
Datei:WP Johann Kampferbeke.jpg
Heinrich Wedenhof
(1584–1651)
751 1628 1630 Bürgermeister
Johann Füchting
(* 1571; † 1637)
754 1628 Stifter des bis heute bestehenden Füchtingshofes in Lübeck
Hermann von Dorne
(* 1585; † 1655)
757 1633 1651 Bürgermeister
Johann Marquard
(* 1610; † 1668)
763 1640 1663 Bürgermeister; Ritter der Republik Venedig
Gotthard von Höveln
(* 1603; † 1671)
765 1640 1654 Bürgermeister
Datei:WP Gotthard von Höveln.jpg
Anton Köhler
(* 1585; † 1657)
767 1642 1642 Bürgermeister
Gottschalk von Wickede
(* 1597; † 1667)
769 1644 1659 Bürgermeister
Matthäus Rodde
(1598-1677)
775 1646 1667 Bürgermeister
Datei:WP Matthäus Rodde.jpg
Johann Ritter
(1622–1700)
785 1659 1669 Bürgermeister
Matthias Bornefeldt
(* 1616; † 1669)
787 1659 Mitunterzeichner des Bürgerrezesses 1669. Schwiegersohn von Paul Wibbeking.
Heinrich Wedemhoff
(† 1674)
789 1666 Sohn von 740. Er hatte ein Epitaph in der Marienkirche. Seine Grabplatte dort mit Wappenkartusche und Unterschrift ist erhalten.
David Gloxin
(* 1597; † 1671)
792 1666 1666 Bürgermeister
Nikolaus Schomer
(* 1613; † 1690)
793 1669 Geboren in Osnabrück. Studium in Rostock, Marburg und Frankfurt an der Oder. Advokat und Syndikus erst in Lübeck, dann in Braunschweig. Vater von Justus Christoph Schomer. Kam 1664 nach Lübeck zurück. 1671 Gesandter zum Kreistag des Niedersächsischen Reichskreises in Lüneburg.
Hartwig von Stiten
(† 1692)
812 1687 Mitglied der Zirkelgesellschaft. Sohn des Ratsherren Jürgen von Stiten (Nr. 788) und Schwiegersohn des Bürgermeisters Anton Köhler (Nr. 767). Der letzte seines Geschlechts. Epitaph von Thomas Quellinus in der Lübecker Marienkirche.
Adolf Brüning
(1634-1702)
813 1687 Schwiegersohn des Ratsherrn Adolf Rodde (Nr. 736). Epitaph von Thomas Quellinus in der Lübecker Marienkirche.
Thomas Fredenhagen
(* 1627; † 1709)
816 1692

18. Jahrhundert

Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Peter Hinrich Tesdorpf
(* 1648; † 1723)
831 1703 1715 Bürgermeister
Mattheus Rodde
(* 1681; † 1761)
869 1735 1757 Bürgermeister
Datei:WP Mattheus Rodde 1681-1761.jpg
Georg Wilhelm Detharding
(* 1701; † 1782)
890 1750 1765 Bürgermeister
Heinrich Brockes
(* 1706; † 1773)
912 1768 Bürgermeister
Georg Blohm
(* 1733; † 1798)
918 1773 1792 Bürgermeister
Johann Caspar Lindenberg
(* 1740; † 1824)
934 1786 1805 Bürgermeister
Mattheus Rodde
(* 1754; † 1825)
936 1789 1806 Bürgermeister; Ehemann von Dorothea Schlözer
Datei:WP Mattheus Rodde 1810.jpg
Johann Matthaeus Tesdorpf
(* 1749; † 1824)
940 1794 1806 Bürgermeister; 1811 Maire
Peter Hinrich Tesdorpf
(* 1751; † 1832)
946 1798 1827 Bürgermeister

19. Jahrhundert

Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Christian Adolph Overbeck
(* 1755; † 1821)
949 1800 1814 Bürgermeister; Mitbegründer und Direktor der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit
Christian Heinrich Kindler
(* 1762; † 1845)
953 1803 1821 Bürgermeister
Johann Friedrich Hach
(* 1769; † 1851)
955 1805
Christian Nicolaus von Evers
(* 1775; † 1862)
959 1809 1825 Bürgermeister
Adolph Hinrich Voeg
(* 1766; † 1833)
961 1814 1825 Bürgermeister
Röttger Ganslandt
(* 1772; † 1834)
1815
Bernhard Heinrich Frister
(* 1778; † 1861)
971 1821 1833 Bürgermeister
Johann Joachim Friedrich Torkuhl
(* 1790; † 1870)
974 1824 1845 Bürgermeister
Johann Heinrich Gaedertz
(* 1781; † 1855)
979 1827
Karl Ludwig Roeck
(* 1790; † 1869)
982 1833 1855 Bürgermeister
Heinrich Brehmer
(* 1800; † 1872)
985 1836 1861 Bürgermeister
Theodor Curtius
(* 1811; † 1889)
994 1846 1869 Bürgermeister


Literatur