Zum Inhalt springen

Ingo Molnár

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2008 um 19:37 Uhr durch Docmo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ingo Molnár (* im 20. Jahrhundert) ist ein ungarischer Programmierer, der wesentliche Komponenten im Kernel des Open Source-Betriebssystems Linux entwickelt hat.

Seine bekanntesten Entwicklungen sind der O(1)-Scheduler und der Completely Fair Scheduler im 2.6er-Kernel und der kernelbasierte Webserver Tux. Weitere wesentliche Beiträge zum Linux-Kernel sind Verbesserungen am Thread-System des Kernels und der sogenannte Exec Shield, welcher Buffer Overflows auf der x86er-Architektur verhindern kann. Sein aktuelles Projekt ist der realtime preemption patch (rt-tree genannt), das den Linuxkernel um Echtzeitfähigkeiten erweitert. Ingo Molnár ist zur Zeit bei RedHat angestellt.