(305) Gordonia
Erscheinungsbild
| Asteroid (305) Gordonia | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 3,100 AE |
| Exzentrizität | 0,185 |
| Perihel – Aphel | 2,5273 AE – 3,6718 AE |
| Neigung der Bahnebene | 4,446° |
| Siderische Umlaufzeit | 5,4570 Jahre |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 49 km |
| Albedo | 0,227 |
| Rotationsperiode | 16,200 Stunden |
| Geschichte | |
| Entdecker | A. Charlois |
| Datum der Entdeckung | 16. Februar 1891 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(305) Gordonia ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 16. Februar 1891 von Auguste Charlois am Observatorium von Nizza entdeckt wurde.
Gordonia bewegt sich in einem Abstand von 2,5273 (Perihel) bis 3,6718 (Aphel) astronomischen Einheiten in 5,4570 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 4,4462° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,1846.
Gordonia hat einen Durchmesser von 49 Kilometern. Sie besitzt eine helle Oberfläche mit einer Albedo von 0,227. In 16 Stunden und 12 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.
siehe auch: Liste der Asteroiden