Benutzer Diskussion:SVL
| Fragen zu einem Vermittlungssauschuss bitte hier eintragen. |

Archivierte Diskussionen
Archiv-1 bis 22.03.2006
Archiv-2 bis 19.05.2006
Archiv-3 bis 27.06.2006
Archiv-4 bis 12.09.2006
Auto-Archiv-5 ab 12.09.2006
warum?
[1] -- ∂ 02:35, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Das würde ich auch gerne wissen. Wikipedia ist ein Wiki, und deine unbegründete Seitensperre verstößt gegen die Regeln. Es ist und bleibt kein Grund für einen Seitenschutz ersichtlich. --Udib 02:42, 20. Apr. 2008 (CEST)
Die Vorlage wurde von den Mitgliedern des SG speziell auf die Bedürfnisse zugeschnitten. Insofern betrachte ich es als nicht sonderlich förderlich, die Vorlage für die Editierung uneingeschränkt freizugeben. Die IP hat zwar maßvolle Änderungen vorgenommen - zur Gewohnheit möchte ich das allerdings nicht werden lassen. Es gibt wahrlich für uns genug zu tun, so dass ich mich nicht auch noch ständig mit (willkürlich) geänderten Vorlagen beschäftigen will. Änderungswünsche können ja gerne an uns herangetragen werden. Gruß -- SVL ☺ Schiedsgericht? 02:46, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Mit oder ohne Passierschein A38? Und: Seit wann sind die SG-Seiten kein Bestandteil der Wikipedia? --Complex 02:48, 20. Apr. 2008 (CEST)
(BK)
- „Die IP hat zwar maßvolle Änderungen vorgenommen - zur Gewohnheit möchte ich das allerdings nicht werden lassen.“ Das ist ziemlich egal, ob du das möchtest oder nicht. Ich habe dich gebeten einen konkreten Grund für den Seitenschutz darzulegen. Dieses ist mit Sicherheit keiner. Dies tust du bitte hier, wo bereits auf deine Stellungsnahme gewartet wird. Vielen Dank, --Udib 02:51, 20. Apr. 2008 (CEST)
(BK) @Complex, die SG-Seiten sind Bestandteil der WP - das braucht wohl nicht diskutiert zu werden. Da das SG aber mit dieser Vorlage arbeiten muss - und Änderungen nun mal ohne Rücksprache nicht erwünscht sind - kann es doch wohl nicht so schwer sein, einen Seitenschutz zu akzeptieren. Oder drücke ich mich so missverständlich aus? -- SVL ☺ Schiedsgericht? 02:56, 20. Apr. 2008 (CEST)
@Udib, wo und was ich wann tue bleibt immer noch mir überlassen - alles klar?-- SVL ☺ Schiedsgericht? 02:56, 20. Apr. 2008 (CEST)
- SVL, ich will ja nicht ewig mit Callipides hier mitspielen, nur: ich will ja auch nicht, dass in "meinen" Artikeln jemand rumspielt, trotzdem sperr ich sie nicht. Wie war das noch mal mit präventiven Sperren? --Complex 03:10, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Und es ist unzumutbar, daß direkt beim SG um eine Änderung mit Begründung nachgefragt wird? Hier gehts um eine Fallvorlage für SG-Fälle und wer könnte wohl besser beurteilen, als die Schiedsrichter selbst, was sie dort lesen möchten und müssen? Vergleiche hinken immer, aber wenn ich mich recht entsinne, dann sind auch die Vorlagen für Bildrechtsnachfragen vollgesperrt: Sollen die jetzt auch für Pinky und Konsorten für Schönheitskorrekturen entsperrt werden? Weil das ja ein Wiki ist?? Was die Frage nach einem Grund für die Vollperre angeht: Wo ist denn der Grund für eine Entsperrung der Vorlage? Die Vorlage wird ausschließlich für SG-Fälle benutzt und die Abläufe und Anforderungen für SG-Fälle werden ausschließlich von uns Schiedsrichtern definiert und festgelegt: Was haben da IPs (noch dazu Troll-IPs) und unbeteiligte Nutzer herumzueditieren? --Henriette 08:36, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Letztes Statement von mir, bevor es nur noch "um's Prinzip" geht: Ist es unzumutbar, eventuell vorhandende Typos etc. einfach korrigieren zu können? Wenn eine Änderung nicht passt, wird revertiert, wenn Unfug getrieben wird Benutzer oder die Vorlage gesperrt - so wie wir's immer machen. Dass die Bildvorlagen geschützt sind, liegt an deren häufiger Einbindung, was man von der SG-Vorlage nun nicht behaupten kann. Mich ärgert ein wenig der Ablauf der ganzen Geschichte: Da wird eine Vorlage präventivgeschützt, es gibt einen berechtigten Entsperrwunsch, dem stattgegeben wird und kurz danach wird sie wieder ohne irgendwelche Rücksprache vollgesperrt. Aber wehe, es schützt jemand WP:AN ("Was haben da unbeteiligte Nutzer herumzueditieren?"), damit es nicht zur Quasselbude verkommt - da darf sich der Admin Willkürgeschrei anhören. Supi. --Complex 13:25, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Lass' uns mal schön weiter die Details besprechen: Der „berechtigte Entsperrwunsch“ kam 1. von einem bekannten Troll und ich wüßte gern, seit wann es usus ist denen bereitwillig zu Diensten zu sein. 2. bestand die Änderung in dem Ersetzen von „Benutzer:X“ durch „Benutzer:“. Nun ist es zwar wirklich doof, daß wir mit Benutzer:X und [Benutzer:Y]] zwei real existierende Benutzer erwischt haben (lustig übrigens, daß das bisher niemandem ausgefallen ist!) und daher ist die Benennung wirklich extrem suboptimal, aber die Unterscheidung von Benutzer 1, Benutzer 2 etc. ist in der Vorlage tatsächlich hilfreich, weil sie dem Fragesteller anzeigt, wo er überall die Namen der Angefragten ergänzen muß – ich ändere jetzt mal die Namen, damit wenigstens das alles seine Richtigkeit hat. „Wenn eine Änderung nicht passt, wird revertiert, wenn Unfug getrieben wird Benutzer oder die Vorlage gesperrt - so wie wir's immer machen“ – und wieso kann die Änderung nicht vorher auf Plausibilität geprüft werden von denen, die es angeht und die sich damit auskennen? Das spart Reverts, Diskussionen und Gesperre. Und verstehe jetzt nicht ganz was die Sperrung einer Notizseite für Admins mit einer Fall-Vorlage für das SG zu tun hat. Erlaube mir den Hinweis, daß ich Dich für denjenigen halte, der hier ums Prinzip diskutiert. --Henriette 13:50, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Deswegen lass ich das ja jetzt auch. Gut, dass wir darüber gesprochen haben. --Complex 13:52, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Nachdem Henriette bereits fast alles gesagt hat, was ich auch sagen wollte, stellt sich mir nur eine Frage: Wer rettet Benutzer Foo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vor einer Checkuser-Anfrage? -- Achates You’re not at home ... 14:03, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Deswegen lass ich das ja jetzt auch. Gut, dass wir darüber gesprochen haben. --Complex 13:52, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Lass' uns mal schön weiter die Details besprechen: Der „berechtigte Entsperrwunsch“ kam 1. von einem bekannten Troll und ich wüßte gern, seit wann es usus ist denen bereitwillig zu Diensten zu sein. 2. bestand die Änderung in dem Ersetzen von „Benutzer:X“ durch „Benutzer:“. Nun ist es zwar wirklich doof, daß wir mit Benutzer:X und [Benutzer:Y]] zwei real existierende Benutzer erwischt haben (lustig übrigens, daß das bisher niemandem ausgefallen ist!) und daher ist die Benennung wirklich extrem suboptimal, aber die Unterscheidung von Benutzer 1, Benutzer 2 etc. ist in der Vorlage tatsächlich hilfreich, weil sie dem Fragesteller anzeigt, wo er überall die Namen der Angefragten ergänzen muß – ich ändere jetzt mal die Namen, damit wenigstens das alles seine Richtigkeit hat. „Wenn eine Änderung nicht passt, wird revertiert, wenn Unfug getrieben wird Benutzer oder die Vorlage gesperrt - so wie wir's immer machen“ – und wieso kann die Änderung nicht vorher auf Plausibilität geprüft werden von denen, die es angeht und die sich damit auskennen? Das spart Reverts, Diskussionen und Gesperre. Und verstehe jetzt nicht ganz was die Sperrung einer Notizseite für Admins mit einer Fall-Vorlage für das SG zu tun hat. Erlaube mir den Hinweis, daß ich Dich für denjenigen halte, der hier ums Prinzip diskutiert. --Henriette 13:50, 20. Apr. 2008 (CEST)
"IP´s handeln nicht im Auftrag des SG"
Hallo SVL, wie ist das denn zu verstehen? Der Benutzer hat doch bloß (wie von ihm gefordert) die Vorlage Schiedsgerichtsanfrage verwendet, um Seewolf zu benachrichtigen. Grüße -- kh80 •?!• 03:15, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Naja, Du hast aber schon gesehen, daß dort steht „Das Schiedsgericht, im Auftrag übermittelt von…“? Und das eine (bzw. diese) IP kein Mitglied des SG ist und auch nicht in unserem Auftrag handelt, das ist an sich klar. Um das aber mal aufzudröseln: Die Sache mit der Vorlage geht auf diesen SG-Fall zurück: Da kam die Frage nach der Benachrichtigung aller beteiligten Benutzer. Daraufhin hat Rainer die Benachrichtigungs-Vorlage erstellt und sie auf der SG-Checkliste eingebaut. Und da haben wir tatsächlich ein Problem: Rainer hat die Vorlage so zugeschnitten, daß sie von den Schiedsrichtern verwendet wird, allerdings ist der Text in der Checkliste immer noch so formuliert, daß der Anfragesteller selbst die Beteiligten informieren muß – was an sich der Diskussion widerspricht, in der gewünscht wurde, daß das SG die Benachrichtigungen vornimmt. Wir müssen das wohl nochmal unter uns ausklamüsern :) Um aber das Verfahren sicherzustellen, werde jetzt ich Seewolf benachrichtigen: Da ich Schiedsrichter bin, darf ich das wohl und Seewolf sollte in der Sache schon gehört werden. --Henriette 08:58, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Ah, danke für die Erklärung. :-) Dass das einfache Fußvolk Benachrichtigungen mit "Das Schiedsgericht" unterschreibt, hatte mich auch schon bei der Sache mit Lung irritiert. Mein grenzenloses Vertrauen in das Schiedsgericht hielt mich aber davon ab, eure Richtlinien infrage zu stellen. ;-) Grüße -- kh80 •?!• 09:53, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Warum sollte das Schiedsgericht dafür zuständig sein, die beteiligten Benutzer zu benachrichtigen? Meines Erachtens gehört das zu den Pflichten des Antragstellers. sebmol ? ! 12:48, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Meiner Meinung nach auch, aber das müssen wir schon untereinander nochmal besprechen, damit wir uns auf eine einheitliche Formulierung in der Checkliste und in der Vorlage festlegen können. --Henriette 13:57, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Warum sollte das Schiedsgericht dafür zuständig sein, die beteiligten Benutzer zu benachrichtigen? Meines Erachtens gehört das zu den Pflichten des Antragstellers. sebmol ? ! 12:48, 20. Apr. 2008 (CEST)
moin,
hab ich gerade als komplettkopie aus der regulären qs-wirtschaft gefischt, muss noch den user einfangen, kannst du ihn bitte kurz betrachten und im wiwiwiki-portal richtig kategoresieren (neige zum vollprogramm). ich danke dir, gruß --Jan eissfeldt 22:05, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ups, der sieht ja gräuslich aus - nicht vom Inhalt sondern vor allem vom Format. Ich trage ihn mal ein. Gruß Jens. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 22:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
- ich danke dir, habe den nutzer eingefangen und auf deinen kommentar explizit hingewiesen, gruß --Jan eissfeldt 22:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
haie SVL,
bist du sicher? Ich hatte das auch schon aber ich glaube das ist falsch ;o). Meim Handelsgleichgewicht geht es IMO nur darum das ich wenn ich 10 Stück Mais verkaufen will das Ausland auch 10 Stück kauft. und wenn das Ausland im Gegenzug 5 Hosen loswerden will ich auch eine Nachfrage nach 5 Hosen habe. Der Wert der ganzen Sache ist IMO nicht das was beim Handelsgleichgewicht betrachtet wird?! ...Sicherlich Post 11:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hm, jetzt bringst du mich ins Schwimmen. :-) Muss dann wohl doch noch mal in den Keller steigen und die passende Literatur entstauben (die hoffentlich nicht entsorgt wurde). Ich revertiere es bis dahin erst mal wieder. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 11:47, 28. Apr. 2008 (CEST)
- ja ich war gestern auch ganz unsicher :oD - ich denke das problem ist das zu praktische denken bzw. zu weite denken. Ich vermute eine Vermischung mit der Zahlungsbilanz?! - aber guck mal nach. ich habe keine passende Literatur zur Hand ...Sicherlich Post 11:50, 28. Apr. 2008 (CEST)
wiwi-Schwemme
Ahoi, Du scheinst Dich da auszukennen, während ich mit Projekt und Portal nichts am Hut habe. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die fraglichen Artikel zum Teil quer zur Wikipedia stehen, wie am allerdeutlichsten die Einstellung eines Artikels Grenzen, jetzt Wirtschaftliche Grenze gemacht hat. Ob das ein Fachbegriff ist, steht nicht im Artikel; der Inhalt ist zusammengequirlt, als gäbe es unsere Artikel Weltwirtschaft, Markt, Handelshemmnisse etc nicht. Das gilt mow auch für Inputwahl, was sich als Teil des nichtexistierenden Artikels Unternehmenstheorie vorstellt, und mit Produktionsfaktor konkurriert; für Arbeitskraft-Pooling (3 Gtreffer), das Binsenweisheiten aufbläst und den Artikel Arbeitsmarkt ignoriert; für Produktivitätsverhältnis wie in LD beschrieben ... obs noch mehr gibt, mag ich gar nicht suchen. Wenn das projekt- oder portalsmäßig koordiniert ist, dann sollte es auch an die Wikipedia angepasst und nicht en block als Paralellwiki eingestellt werden. Gruß --Logo 12:49, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Logo, wir sind da leider völlig von „überrollt“ worden. :-( Schau doch mal bitte im Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki vorbei - da siehst du was in den letzten Tagen passiert ist. Leider sind aktuell nur 3 (zeitweise auch 4) Mitarbeiter des Portals dabei aufzuräumen. Bitte daher die Artikel erst mal mit dem Baustein {{QS-wiwiwiki}} versehen und im Projekt eintragen. Artikel die in angemessener Zeit nicht auf das erforderliche Niveau gehoben werden, werden dann von uns der LD zugeführt. Die Intention ging von Prof. Sauer von der FH Jena aus - der hat seine Studierenden dazu animiert, fleissig Artikel zu erstellen und dann nach (internen) Review in die WP zu übertragen. Bisher sind zumindest zwei Kandidaten dabei rausgekommen, die für die KLA geeignet sind (werden wohl noch ein paar mehr). Also bitte ein bischen Nachsicht üben. Gruß Jens. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 12:58, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ergänzung: Logo, wir versuchen das Meiste bereits im wiwiwiki.net abzufangen - haben uns extra dafür angemeldet. Vom Wochenende sind bei mir so rd. 20 Std. dafür drauf gegangen (nur als Hinweis - damit du nicht denkst, wir handeln wie einst „Helmut“ - und sitzen das aus. LOL). Gruß Jens. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 13:17, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Danke, ich Blindfisch hab mittlerweile auch die dazugehörige Disk auf FzW gefunden. --Logo 13:30, 28. Apr. 2008 (CEST)
FzW ? -- SVL ☺ Schiedsgericht? 13:41, 28. Apr. 2008 (CEST)
- WP:FZW vermutlich ;) ...Sicherlich Post 13:49, 28. Apr. 2008 (CEST)
Danke - passt. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 14:07, 28. Apr. 2008 (CEST)
- nimmst du erl. bitte wieder aus der normalen qs-wirtschaft bei Dauerfristverlängerung, grund: 1, habe den artikel zurückgesetzt, wir sollten ins bett;), gruß --Jan eissfeldt 01:04, 30. Apr. 2008 (CEST)
Haha, bevor du hier gepostet hast, war schon alles erledigt.:-) Gute Nacht - habe jetzt auch 15 Std, voll es reicht. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 01:06, 30. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Jens, ich hab mich mal über den Artikel hergemacht. Schau Dir das Ergebnis kritisch an und verreiße notfalls meine Mühen. Ein Artikel zum Thema ist m.E. sehr sinnvoll, gerade in der heutigen Zeit würde mich eine Berechnung eines fairen Wirtschaftinstitus für die Zeit 1995-2005 sehr reizen. --Roland Kutzki 15:36, 28. Apr. 2008 (CEST)
Danke Roland, markiere das dann mal in der QS-Wirtschaft als erledigt. Gruß Jens.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 16:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hallo!! Ich würde gern den Artikel aus wikiwiki ins wikipedia überführen. Ich habe größere Ergänzungen an dem bestehenden Artikel vorgenommen. Wie soll ich vorgehen? Oder könnt ihr das übernehmen? Benutzer:Christina Schellbach
Hallo Christine, da haben wir jetzt ein kleines Problem - da ja bereits ein Artikel besteht, muss eine Zusammenführung vorgenommen werden. Dafür ist Benutzer:Meisterkoch der Experte. Schau doch mal auf seiner Diskussionsseite nach - da sind schon einige (erledigte) Anfragen. Gruß Jens.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 10:32, 30. Apr. 2008 (CEST)
Versionsgeschichte
haie SVL,
wenn einsteller = einziger autor auf wiwiwiki brauchts die Versionsgeschichte nicht. Kannst dir die Arbeit dann sparen :oD ...Sicherlich Post 00:38, 2. Mai 2008 (CEST)
Alles klar -danke für den Hinweis - nicht das man mir noch edit-pushing vorwirft. LOL. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 00:40, 2. Mai 2008 (CEST)
- hehe; ich würde dir eher drückerei vor wichtigen verbesserungen vorwerfen. Das bringt mehr edits als man will :oD ... Frohes schaffen noch! ...Sicherlich Post 00:42, 2. Mai 2008 (CEST)
moin,
sieh über den artikel bitte noch einmal rüber. im prinzip gehe ich mit dem kapitän konform. habe noch schnell dein werk von gestern im wiwiwiki und lizenzsteine in allen qualitativgesicherten artikeln hier nachgetragen. melde mich wieder ab richtung mathematik, gruß --Jan eissfeldt 16:28, 3. Mai 2008 (CEST)
Hallo Jan, was heißt ab Richtung Mathematik - willst du mich etwa mit dem Rest sitzen lassen? (Hätte ich ja Verständnis für.LOL) Mit der J-Kurve war ich schon lange zufrieden - kann von mir aus zu den KLA. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 18:54, 3. Mai 2008 (CEST)
Gib doch noch mal eben hier im untersten Abschnitt deinen Senf dazu. Gruß -- SVL ☺ Schiedsgericht? 18:58, 3. Mai 2008 (CEST)
- zum embargo? kann ich machen. ich lass dich mit der wiwiwiki-welle nicht allein, ich bin unibedingt dieses wochenende (und die nächste woche evt.) aber nur punktuell greifbar. die goldene regel: rl vor wp ;), gruß --Jan eissfeldt 19:12, 3. Mai 2008 (CEST)
Danke, ist schon recht.:-) Muss ja selbst auch noch was tun - vergiss nicht deinen Senf abzuladen (Link 2 Zeilen rauf). Gruß -- SVL ☺ Schiedsgericht? 19:15, 3. Mai 2008 (CEST)
Bullshit :-) falscher Teil Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki#Artikel_im_Review ganz unten. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 19:18, 3. Mai 2008 (CEST)
