Portal Diskussion:Indien
Sorry, ich habe das Layout vermurkst. Kann das jemand in Ordnung bringen? --Immanuel Giel 10:50, 29. Sep 2004 (CEST)
Da fragt der Laie sich, wie es denn "richtig" aussehen soll. Ich hoffe der Vorschlag gefällt. -- Pjacobi 02:49, 1. Okt 2004 (CEST)
Ich habe versucht, das Layout ein bisschen zu verbessern und hoffe dass die Version gefällt. Ich finde es immer noch nicht sehr gut (bin kein Profi..). Portal Schweiz, China, Deutschland zum Beispiel haben ein relativ gutes Layout. Gruss --Alcidebava 18:52, 15. Okt 2004 (CEST)
Mal eine kleine Anfrage: hat jemand gute Kenntnisse zum indischen Monsun und könnte diese in den dortigen Artikel einbauen? Regionalgeographie und Abbildungen Nordindiens bzw. Tibets wären nötig. Auch die Handelsgeschichte über den Indik im Rahmen der Monsunwinde wäre recht nett. Aktuelle Fragen zur landwirtschaftlichen Bedeutung und ähnlichem allemal. Ich würde mich daher Freuen wenn einige Indienexperten hier etwas beisteuern könnten. --Saperaud (Disk.) 01:19, 5. Mär 2005 (CET)
Für alle die etwas beitragen wollen hier einige nützliche Links:
- die fremdsprachigen Projektportale (am linken Rand des Portalartikels)
- die deutsche Kategorie:Indien und ihre fremdsprachigen Gegenstücke (vor allem die französische und englische)
- Commons Bilder
- Bilder der französischen Wikipedia
-- Saperaud (Disk.) 12:59, 17. Mär 2005 (CET)
Namenskonventionen
Um Mitarbeit wird gebeten: Wikipedia:Namenskonventionen/Indien --Pjacobi 15:17, 11. Mai 2005 (CEST)
Fonts und Keyboardlayouts
Pjacobi 20:01, 14. Mai 2005 (CEST)
Alles sehr engagiert...
Aber wenn ich etwas Kritik anbringen darf, als jemand der sich für Indien interessiert fehlen mir hier eindeutig zuviele aktuelle Bezüge, etwa zur Wirtschaft Indiens oder dem IT- und Biotechnologie-Boom. Oder den gesellschaftlichen Konfliktzonen. nachgetragen: 20:20, 20. Mai 2005 62.178.137.216
- Ja, die Wikipedia wächst ungleichmäßig, es kann ja niemand gezwungen werden, ein Artikel über ein Thema zu schreiben, das ihn nicht interessiert. Aber wenn Du Lust hast, die moderne Seite auszuleuchten, nur zu! Oder hast Du konkrete existierende Artikel im Sinn, die hier im Portal herausgestellt werden sollten? --Pjacobi 20:56, 20. Mai 2005 (CEST)
- Naja, ein wenig habe ich zu indischen Themen schon beigetragen (etwa die Liste indischer Persönlichkeiten oder die Nagas und Nagaland usw.), was ich angesprochen habe würde mich mehr interessieren, als dass ich selbst etwas dazu beitragen kann. Ich habe schon mal "versucht" einen Artikel zu den IIIT`s anzulegen (der aber gleich auseinandergenommen wurde) - also indische Hochschulen. Wenn da jemand mehr Einblick hätte, wäre es nicht schlecht.62.178.137.216 15:24, 21. Mai 2005 (CEST)
Anregung
Ich fände es gut, wenn es auf dem Portal auch einen Abschnitt zu fehlenden Artikeln geben würde. Da sieht man schneller wo noch Entwicklungsbedarf besteht. Z.B. fehlen die Artikel Arya Samaj, Brahmo Samaj, Rammohan Roy, Dayananda, Bhagavan Das und sicher viele mehr. Solchen Artikelbedarf würde ich gern irgendwo anmelden, auch wenn ich selbst nicht in der Lage bin diese Artikel zu liefern. --Lixo 20:22, 23. Mai 2005 (CEST)
Unionsterritorium Lakkadiven / Lakshadweep
Sollte das Unionsterritorium Lakkadiven nicht politisch (und geographisch) korrekt Lakshadweep heißen? Siehe auch die Diskussionsseite von Lakkadiven, wenn ich auf diesem Wege mal ein bisschen Werbung betreiben darf :-) - Jungpionier 20:44, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich würde es bei Lakkadiven belassen, weil ich es sinnvoller finde, bekannte Begriffe zu benutzen. Schon Mumbai ist grenzwertig: Diskussion:Mumbai#Meinungsbild_Mumbai_.2F_Bombay.--Parvati 14:12, 11. Aug 2005 (CEST)
Liste der Sprachen
Mir ist gerade auf m:Translation of the week aufgefallen, dass wir kein Gegenstück zu en:List of national languages of India haben (und dass einige Sprachartikel noch fehlen). Die Übersetzung der Liste, einschließlich der hilfreichen Einleitung zum offiziellen Status würde ich gerne machen. Oder ist diese Information schon in einem Artikel, den ich noch nicht gefunden habe? --Pjacobi 01:55, 1. Okt 2005 (CEST)
- Nur in der Kategorie:Indische Sprache, doch da bin ich mir nicht sicher, ob das vollständig ist, da ich z.B. vor ein paar Tagen entweder Oriya oder Asamiya (Assami) dorthin kategorisiert habe (eine fehlte dort, die andere bei Einzelsprache). Die Übersetzung ist herzlich willkommen.--Xquenda 02:14, 1. Okt 2005 (CEST)
- Es gibt den Artikel Indoarische Sprachen, der jedoch bislang nicht der Kategorie Kategorie:Indische Sprache zugeordnet war. Das ist eigentlich so eine Liste. Ich finde es durchaus sinnvoll, das nicht nur auf Indien zu begrenzen, Nepali steht ja auch drin. Man könnte jedoch von Liste indischer Sprachen einen redirect anlegen und ev. den Artikel nach Liste indoarischer Sprachen verschieben. Ob der Terminus "indoarisch" als solcher optimal ist, müsste man jdoch noch überprüfen. --Parvati 12:33, 1. Okt 2005 (CEST)
- Uff, Man verzeihe mir meinen Denkfehler. Da merkt man wieder mal, dass ich mich mental im Norden befinde und dazu tendiere Tamil, Telugu etc. zu vergessen. Man könnte die Liste zumindest als Ausgangsbasis nehmen, und die dravidischen Sprachen ergänzen, natürlich in einem gesonderten Artikel Liste indischer Sprachen. --Parvati 12:38, 1. Okt 2005 (CEST)
- Es gibt den Artikel Indoarische Sprachen, der jedoch bislang nicht der Kategorie Kategorie:Indische Sprache zugeordnet war. Das ist eigentlich so eine Liste. Ich finde es durchaus sinnvoll, das nicht nur auf Indien zu begrenzen, Nepali steht ja auch drin. Man könnte jedoch von Liste indischer Sprachen einen redirect anlegen und ev. den Artikel nach Liste indoarischer Sprachen verschieben. Ob der Terminus "indoarisch" als solcher optimal ist, müsste man jdoch noch überprüfen. --Parvati 12:33, 1. Okt 2005 (CEST)
- Ach Parvati, Tunnelblick, was? Ich finde, man könnte den zu übersetzenden Artikel Indische Sprachen nennen (das ist z.Zt. ein Redirect!) und die jetzigen Artikel Indoarische Sprachen und Dravidische Sprachen in Indische Sprachen einbauen, d.h. von dort verlinken und das Wort "Liste" diesmal weglassen. Bei Indisch hab ich schon die Eintragung geändert (die alte war ja empörend;)!), denn die Sprache "Indisch" wird sicher häufig gesucht...und dann hat man den Verteiler auf das noch fehlende Zwischenglied für die Sprachen des Subkontinents.--Xquenda 13:51, 1. Okt 2005 (CEST)
- Indische Sprachen ist im Prinzip ok. Ich glaube das "Liste" wäre nur so eine Absicherung, dass sich niemand beschwert, weil ja nur eine Auflistung von Sprachen drinsteht. Aber bei Indoarische Sprachen hat sich ja auch niemand beschwert. Man könnte jedoch auch hier mehr schreiben, wie der englische Artikel beweist. Du willst aber nicht Indoarische Sprachen abschaffen? Das wäre als Untergruppe von Indogermanische Sprachfamilie nicht sonderlich sinnvoll. In Indische Sprachen könnte man die Inhalte von en:List of national languages of India dann einfach übernehmen.--Parvati 14:20, 1. Okt 2005 (CEST)
- Genau um den Text von en:List of national languages of India geht es. Hab ich bezüglich Indoarische Sprachen abschaffen geschrieben? Verlinken steht dort.--Xquenda 15:02, 1. Okt 2005 (CEST)
- So, ich habe einen Anfang gemacht. Fallt darüber her! Auf Indische Sprachen, wie vorgeschlagen. --Pjacobi 17:03, 1. Okt 2005 (CEST)
- Klasse! --Parvati 21:25, 1. Okt 2005 (CEST)
Habe folgende Vorlage gebastelt und bereits in fast alle existenten Artikeln eingebaut. Vorlage:Navigationsleiste Weltkulturerbe in Indien Also, bei Bedarf ändern und anpassen. Ein möglicher Streitpunkt wäre die Vermischung der Kultur und der Natur, dies war aber bereits in der engl. Vorlage gemischt und ich halte eine Trennung auch für unnötig. Die Links Goa (Kirchen und Klöster) & Humayun-Mausoleum (Delhi) zielen leider noch nicht auf eigenständige Artikel, daher wäre hier ein baldige Anpassung gewünscht...
Dome 00:27, 7. Apr 2006 (CEST)
- Danke für die Vorlage! Die Vermischung von Kultur und Natur lässt sich leicht umgehen: Ich habe die Überschrift einfach zu „Welterbe“ verkürzt, denn unter dieser Bezeichnung werden Weltkultur- und naturerbe zusammengefasst. Gruß - Jungpionier 11:55, 7. Apr 2006 (CEST)
Portalbetreuerliste
Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:27, 8. Apr 2006 (CEST)
Neues Portal:Asien
Moin! Mir gefällt das aktuelle Portal Asien nicht so gut, daher habe ich mal einen neuen Entwurf gemacht. Vielleicht hat hier ja auch noch jemand Anregungen, Kritik usw. (ggf. bitte zentral auf der Diskussion dort weiterdiskutieren). Gruß, iGEL·대화 16:53, 4. Jun 2006 (CEST)
Indien um 1500
Im Artikel Indianer taucht immer wieder eine alternative Begründung auf, warum die Indianer so genannt wurden. Z.B. wie folgt:
"Eine andere Legende besagt, dass Columbus, als er der nackt unter freiem Himmel lebenden Ureinwohner ansichtig und ihrer Freundlichkeit gewärtig wurde, diese als "una gente in dios", also Menschen in [der Gnade] Gottes befindlich bezeichnete (so der US-amerikanische Autor Peter Matthiessen ("In the Spirit of Crazy Horse") in seinem Werk "Indian Country"). Für diese Lesart spricht, dass - so Matthiessen - das eigentlich von den Spaniern gesuchte Land zu Columbus' Zeiten "Hindustan", nicht aber "Indien", "India" o.ä. genannt wurde."
Kann ein Indien-Experte dazu Stellung nehmen? Gab es den Namen "Indien" um 1492 tatsächlich noch nicht? --Napa 06:54, 19. Jun 2006 (CEST)
- Klingt ziemlich weit hergeholt, da es im Spanischen una gente en dios heißt (auch damals schon), die Ureinwohner Amerikas aber indios und nicht endios. Sowohl Inder als auch Indianer sind indios. Außerdem werden die Antillen ja auch als Westindische Inseln bezeichnet. Dem wäre wohl kaum so, hätte Kolumbus Amerika nicht für Indien gehalten. Im Übrigen möchte ich stark bezweifeln, dass Indien im Spanischen jemals Hindustan hieß. Diese Bezeichnung dürfte neueren Datums sein, da die Griechen meines Wissens den Namen des Indus schon ohne h überlieferten. Neugriechisch kennt zumindest den Laut [] nicht, auch im Spanischen ist das h etwa seit der Zeit Kolumbus' stumm. - Jungpionier 14:30, 19. Jun 2006 (CEST)
- Aus einem Brief Kolumbus' an die Katholischen Könige vom Januar 1494: La vitoria que Nuestro Señor dio a V. Al. (= Vuestras Altezas) tan señalada de las Yndias en tan breve tiempo amostrava qu'el subçeder uviese de ser muy próspero y a causa de cosa de maravilla en el mundo. An anderer Stelle findet sich auch die Schreibweise Indias. La India bzw. die Pluralform las Indias war also durchaus die übliche Bezeichnung für Indien um 1500. - Jungpionier 14:55, 19. Jun 2006 (CEST)
Peinlich
Auf dieser Seite befindet sich ein Schreibfehler, der durch fehlende Unterstützung für indische Sparchen in einem Computerprogramm entstanden ist.
- Kleiner Hinweis: Eigentlich auf jeder Seite.
- Der Fehler ist mir schon lange aufgefallen, und da hab ich schon voriges Jahr auf der Wikimania gemeckert. -- Martin Vogel 01:11, 6. Jul 2006 (CEST)
- Dann kann es ja nur noch Jahre dauern, bis etwas geändert wird... --Pjacobi
Wo befindet sich ein Schreibfehler? Oder meint Ihr das Problem des kurzen i in Firefox? --Parvati 22:26, 6. Jul 2006 (CEST)
- Im WP-Logo, ganz links in der Mitte, da ist das kurze "i" rechts vom "va". Hier in Großaufnahme. -- Martin Vogel 22:45, 6. Jul 2006 (CEST)
Kandidatur für Informatives Portal
Wie wärs mit einer Kandidatur für Informatives Portal? Ich finds jedenfalls gestalterisch und inhaltlich eine runde Sache und durchaus auszeichnungswürdig. Was haltet ihr davon? - Helmut Zenz 02:54, 15. Aug 2006 (CEST)
- Ist zwar ein gutes Timing, sowas am Unabhängigkeitstag zu fragen;-), doch halte ich persönlich nicht viel von solchen Wikipedia-Nabelschauen, zumal bei einen Portal, das nun eher eine gestaltete und damit auch dem Geschmack der Zeit unterliegende Zweckeinrichtung als ein tiefschürfender Informationsträger ist.--Xquenda 09:31, 15. Aug 2006 (CEST)
Da lässt sich vll. noch etwas machen. Vielen Dank! --DerHexer (Disk., Bew.) 15:06, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich wollte nur beiläufig darauf hinweisen, dass Indien in den September-Zugriffstatistiken [2] z.Zt. auf Platz 56 mit 100 Zugriffen pro Stunde steht. Da unlängst eine Totallöschung erst nach 15min revertiert wurde (und wir im Gegensatz zu en: immer noch keine Bots zur Vandalismusnekäpfung) einsetzen, sollte der Artikel auf möglichst viele Beobachtungslisten. --Pjacobi 19:21, 9. Sep 2006 (CEST)
KATEGORIENSTRUKTUR des PORTAL:INDIEN (Kategorie:Inder und Unterkategorien)
Ich habe dereinst die Löschaktion des Vandalen Carlo Cravallo in der Kategorie:Indischer Schauspieler rückgängig gemacht (auch damit einige nicht ganz aus der Indien-Kategorieerfassung fallen). Siehe auch Portal Diskussion:Film#Belange anderer Fachbereiche nicht berücksichtigt. Es sollte hier trotzdem dringend eine Position zur Strukturierung der Indien-Kategorien, speziell der Kategorie:Inder erfolgen. Soll sie nach Tätigkeiten unterteilt bleiben und werden (Auflösung der Hauptkategorie (tiefstmögliche Kategorisierung)?) oder sollen die Unterkategorien (dann aber alle!) aufgelöst werden oder soll als Kompromiss eine neue Kategorie:Indischer Künstler geschaffen werden, um den Filmportal-Fanatikern die Systematisierungswut zu erleichtern. Bitte um schnelle Reaktionen, da im Portal:Film solche Aktionen innerhalb 1-2 Tagen erledigt werden, da gibt es halt eine mehr als ausreichende Anzahl Mitarbeiter. In den nächsten 2 Wochen sollte das vielleicht zu klären sein.--Xquenda 16:21, 27. Sep 2006 (CEST)
- Glücklicherweise sprechen abwertende Bezeichnungen, die für andere Kollegen verwendet werden, zumeist für sich bzw. gegen dejenigen, der diese Vokabeln verwendet. Ein Beitrag zur sachlichen Diskussion sind Begriffe wie "Vandale" oder "Fanatiker" jedenfalls nicht. --Carlo Cravallo 20:21, 27. Sep 2006 (CEST)
- Auch wenn manche Worte nicht freundlich klingen, sollte man Dinge schon beim Namen nennen und diese Begriffe waren zutreffend, da ich noch vor der Löschaktion einen entsprechenden Hinweis auf der Film-Projektseite angebracht hatte, der von dir gelöscht und mit dem Vermerk "in Bearbeitung" (=Löschung) ersetzt wurde. Dieses rüde, rücksichtslose und handstreichartige Vorgehen ist "unzivilisiert" und damit das eines Vandalen. Die Diskussion zu diesem Thema findet übrigens bei Wikipedia:WikiProjekt Indien#KATEGORIENSTRUKTUR des PORTAL:INDIEN statt, da diese Seite wohl auch nicht von allen Mitarbeitern beobachtet wird.--Xquenda 09:27, 28. Sep 2006 (CEST)
ABC - Alphabetische Reihenfolge
Bei Ergänzungen in verschiedenen Rubriken ist mir sehr unangenehm aufgefallen, dass das Alphabet in der Sortierung von Artikeln offensichtlich keine Rolle spielt. Ich habe an zwei Stellen diese Sortierung einmal vorgenommen, aber es aufgegeben, die 'fehlenden Artikel' gleichermaßen durchzustrukturieren. Vielleicht sollten wir neue und alte Benutzer mehr dazu ermuntern, das ABC anzuwenden. Man findet schneller etwas, und es sieht auch besser aus! -- H.Albatros 09:19, 7. Okt 2006 (CEST)
- In der Portalunterseite Geografie hast du nun die Städte, die zuvor der Einwohnerzahl nach (ein signifikantes Zeichen ihrer Bedeutung!) sortiert waren, nach dem Alphabet getrimmt. Das ist weder logischer, noch hilft es, die wichtigsten am schnellsten zu finden. Bei den Fehlenden Artikeln könnte man es hingegen so machen.--Xquenda 10:23, 7. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Xquenda, die Gliederung nach Einwohnerzahl mag Dir bekannt sein, war für mich aber nicht sofort zu erkennen noch in einem Hinweis in der Portalunterseite Geografie vermerkt; solch ein Hinweis wäre vielleicht ganz nützlich für Leser, die diese Seite neu aufschlagen. Dann würden solche Änderungen wie die von mir vorgenommenen gar nicht erst erfolgen. Zweifelsohne besitzt das ABC keine andere 'Logik' als die einer inhaltlich bezugslosen, traditionsmäßig überlieferten Reihenfolge.
- Die Einwohnerzahl mag in etlichen Fällen ein solch signifikantes Zeichen für die Bedeutung einer indischen Stadt sein (Bedeutung in Bezug auf was?!); generalisieren kannst Du diese Zuordnung nicht. Denk' mal an Bangalore. Diese Stadt hat bei weitem nicht die höchste Einwohnerzahl, spielt aber hinsichtlich ausgebildeter Programmierer eine derart hervorragende Rolle, dass wir dort Programme schreiben lassen. Hinsichtlich der Bedeutung müsste also immer der Bezug angegeben sein. Gruß -- H.Albatros 22:15, 7. Okt 2006 (CEST)
- Habe die fehlenden Artikel mal alphabetisch gegliedert. Dies ermöglicht neuen Benutzern, ihre Artikelwünsche an die richtige Stelle zu setzen. Ich glaube, damit kann man leben, oder? -- H.Albatros 09:37, 8. Okt 2006 (CEST)
Premchand-Artikel
Ich fand es, gerade angesichts des diesjährigen Partnerlandes Indien bei der Buchmesse etwas schade, dass es in der deutschen WP so gar nichts zu Premchand zu lesen gibt. Ich habe jetzt mal einen kurzen Artikel Premchand geschrieben und hoffe auf kundige Unterstützung und Ausarbeitung.--schreibvieh muuuhhhh 16:55, 22. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel hat einen Löschantrag, weil er von einem Benutzer als wirr empfunden wurde, außerdem wird angeraten, den Inhalt zu überprüfen. Geht da mal ein Experte drüber, ob das inhaltlich korrekt ist? Danke. --Proofreader 13:20, 26. Nov. 2006 (CET)
- Verschoben nach Gotra.--Xquenda 10:26, 5. Dez. 2006 (CET)
Spiel aus Sri Lanka
Hallo Portal. Kann sich mal jemand den Artikel Mittendurch anschauen? Gibt es das Spiel in Sri Lanka? Wie heißt es dort? Gibt es einen Wikipedia-Artikel in einer anderen Sprache? Schönen Gruß --Heiko A 12:49, 18. Dez. 2006 (CET)
Kleines Desaster auf Indus-Schrift
Wegen Copyright-Verstoß auf sehr alte, kurze Version zurück gesetzt. Falls jemand etwas daraus machen will... --Pjacobi 10:52, 9. Jan. 2007 (CET)
- Kann durchaus sein, dass ich mich mal des Artikels annehme, mal schauen was die Bibliothek so hergibt. Übrigens reicht ein Revert bei URV nicht, hier ist eine Versionslöschung angesagt. Machst du oder soll ich? --BishkekRocks 13:08, 9. Jan. 2007 (CET)
Mestize (Betrifft Goa)
Als interessierter Laie habe ich mich an das heikle Thema ran gewagt, das bisher in der deutschen Wikipedia nur aus einem kleinen Absatz bestand. Ich habe den englischen Artikel übersetzt und weitere Informationen aus anderen Artikeln in der deutschen, englischen und portugiesischen Wikipedia zusammengesucht. Zudem habe ich mich über die Bedeutung mit einigen mir bekannten Portugiesen unterhalten, da hauptsächlich portugiesisch- und spanischsprachige Länder diesen Begriff benutzen. Nun wäre eine Überarbeitung durch Dritte von Nöten, worum ich jetzt bitte. Anmerkungen bitte in der dortigen Diskussion oder in der dazugehörigen Review. Danke. --J. Patrick Fischer 23:40, 13. Jan. 2007 (CET)
Neueintrag, bedarf der Bearbeitung. --Gerbil 21:44, 21. Jan. 2007 (CET)
- Mittlerweile ein Löschkandidat. Überarbeitung wäre also dringend. -- Cecil 16:12, 8. Feb. 2007 (CET)
Wirtschaft
Habe diesen Bereich im Portal ein wenig "vergrößert". GLGerman 22:59, 26. Feb. 2007 (CET)
Löschantrag Liste bekannter Tamilen
Die Liste bekannter Tamilen ist offenbar heute (2.Juli) zur Löschung vorgeschlagen worden; vielleicht will ja der eine oder andere von den Indien-Leuten hier seine Meinung dazu beitragen, hier ist die Löschdiskussion. - Kavaiyan <°)))o>< 23:16, 2. Jul. 2007 (CEST)
Indien: Frühe Architektur
Auch wenn das Portal:Indien schon zahlreiche Lesenswerte und Exzellente hat: Der breit recherchierte Artikel Höhlentempel in Asien mit stark indologischem Einschlag kandidiert nun nach weiterem Tiefenwachstum bei WP:KEA und wäre mMn soweit, sich aus dem Kandidaturen-Samsara zu lösen. Falls jemand mit abstimmen mag, wär das herzlich willkommen. Bleibt schade, wenn indologische Artikel im Gegensatz zu Beiträgen in den Bereichen Stadtteilgeschichte, Ornithologie und Weltraummissionen mangels Interesse durchrutschen. Wenn doch noch was vermisst wird, lege ich gern noch ein Palmblatt nach :-). -- KWa 00:05, 1. Sep. 2007 (CEST)
Den Artikel zu Ashoka finde ich etwas enttäuschend. Statt der Unsicherheit der Interpretation, einer Entfaltung der Tradition - die ganzen Legenden bleiben schlicht unerwähnt, keine Angaben zur Überlieferungslage usw. - ein Kondensat von Rothermund/Kulke, das den Eindruck vermittelt, wir wüssten alles wesentliche. Schade. --Lixo 16:40, 30. Okt. 2007 (CET)
Arya Samaj steht auf ÜA
dieser Artikel steht schon eine Weile - ist wirklich keine echte Zierde. Die Qualität der längeren diskussion-Seite, die den Baustein schon rechtfertig, kann ich nicht einschätzen - kann das jemand verbessern/erledigen etc. (... und dann den Baustein entfernen) - wo sind die Hinduismus-Experten? Cholo Aleman 09:35, 21. Nov. 2007 (CET)
Deutsche Buchstabennamen für Urdu
Gibt es für alle Buchstaben des Urdu#Alphabet schon eingebürgerte deutsche Namen, die auch ohne Sonderzeichen geschrieben werden können? Kommt bitte mal jemand rüber zu Benutzer:Buncic/Unicode/Arabisch. --Reiner Stoppok 17:59, 9. Mär. 2008 (CET)
Umbennenung "Indische Schriften"
Wir würden gerne die Seite Indische Schriften zu Indischer Schriftenkreis verschieben. Einwände etc. bitte in die Diskussion:Indische Schriften. --Joachim Pense 19:07, 3. Mai 2008 (CEST)