Zum Inhalt springen

Dr. Slump

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2005 um 21:06 Uhr durch 62.224.141.34 (Diskussion) (Story). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Dr. Slump ist eine Manga-Serie von Akira Toriyama, der auch Dragon Ball erfand. Sie erschien von 1980 bis 1984 in der japanischen Mangazeitschrift Weekly Shonen Jump (Shukan Shonen Jump auf japanisch) und wurde im Jahr 2000 vom Carlsen Verlag im deutschsprachigen Raum veröffentlich. Die Serie wurde 2002 mit 18 Bänden abgeschlossen.

Story

Der Manga handelt von Senbei Norimaki (= in Seetang eingewickelter Reiskeks), einem mehr oder weniger genialen Wissenschaftler, welcher sich ein Robotermädchen namens Arale Norimaki (= kleiner Reiskeks) baut. Leider hat "Dr. Slump" (Spitzname von Senbei) einige Fehler bei der Konstruktion nicht vermeiden können. So hat Arale riesige Kräfte (Sie kann die Erde mit einem Schlag spalten), eine Vorliebe für Monster wie Godzilla und Gamera, ist kurzsichtig und hat überhaupt keine Erfahrung in Sachen Jungs. Dazu kommt noch, dass Pinguinhausen, die Stadt, in der Arale und Senbei wohnen, eigentlich nur von etwas seltsamen Personen bevölkert ist. Darunter unter anderem; Suppaman (ein möchtegern Superheld der eigentlich gar nichts kann), Tsuku Tsun (verwandelt sich beim Kontakt mit Frauen in einen Tiger), Gatchan (ein kleiner blonder Engel der aus einem Ei schlüpfte dass Arale in der Steinzeit fand) NikoChan (eine Auserirdischer der einfach nur nach Hause will.

Die Folge davon sind tausende von Späßen, Missgeschicken und witzigen Geschichten, obwohl es manchmal wirklich vulgär ist (Kacke, in der Arale gerne piekst, kommt in fast jedem Kapitel vor).

Der Manga erscheint bei Carlsen Comics, unter anderem auch im BANZAI!- Magazin.