Zum Inhalt springen

File Transfer Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2002 um 10:27 Uhr durch Fgb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

FTP heißt File Transfer Protokoll .


FTP ist ein Übertragungsprotokoll von Dateien im Internet .

Man kann Dateien mit FTP downloaden ( = aus dem Netz herunterladen) und uploaden ( = ins Netz hinaufladen).

FTP ermöglich so , das einfache kopieren von Dateien im Internet von einem Rechner auf den anderen.


Empfehlenswerte FTP Programme:

  • Unter Windows
    • WS-FTP
    • LeechFTP
  • Unter Linux
    • kbear
    • mc
    • wget


Die gebräuchlisten ftp-Kommandos

Die gebräuchlisten Kommandos des Kommandozeilenprogramms "ftp", welches FTP auf der Client-Seite versteht. (Bei einem gutes FTP Programm funktioniert alles auf Klick.)

Befehl Beschreibung
open Öffnet eine Verbindung zum Server
user Definiert den User, der sich einloggen will. Fast immer kann hier anonymous angegeben werden, um eine anonyme Verbindung herzustellen. Da der User in diesem Fall dem Server nicht bekannt ist, hat er normaleweise auch nicht all Rechte und kann zum Beispiel nur auf bestimmte Verzeichnisse zugreifen. Diese Art der Verbindung wird als Anonymous-ftp bezeichnet.
close Beendet eine Verbindung zum Server.
cd Wechselt in ein anderes Verzeichnis auf dem ftp-Server. Statt "\" wie unter DOS und Windows wird als Trennzeichen der normale Schrägstrich "/" (Unix-Konvention) verwendet.
get Kopiert eine Datei vom Server auf den lokalen Rechner.
put Kopiert eine Datei vom lokalen Rechner auf den Server. Funktioniert aber nur, wenn man Schreibrechte auf dem Server hat. Viele Server stellen für diesen Zweck ein incoming-Verzeichnis zur Verfügung, in das Dateien abgelegt werden dürfen.
mkdir Erzeugt ein neues Verzeichnis auf dem Server, analog MkDir unter DOS
delete Löscht eine Datei auf dem Server.
mdelete Löscht mehrere Dateien über eine Maske
rename Mit dieser Funktion können Sie Dateien und Verzeichnisse auf dem Server umbenennen.





Links

http://www.ipswitch.com/international/german/