Zum Inhalt springen

Afrikanische Goldkatze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2004 um 07:00 Uhr durch Martin-vogel (Diskussion | Beiträge) (+ bg Златна котка). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Afrikanische Goldkatze
Systematik
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Überfamilie: Katzenartige (Feloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Unterfamilie: Felinae
Gattung: Profelis
Art: Afrikanische Goldkatze (P. aurata)

Die Afrikanische Goldkatze (Profelis aurata) ist eine wilde Katze der Regenwälder Afrikas. Sie wurde früher zur inzwischen aufgelösten Gattung der Goldkatzen gerechnet, scheint aber nach neueren Erkenntnissen dichter mit dem Karakal als mit der Asiatischen Goldkatze verwandt zu sein.

Merkmale

Goldkatzen sind etwa doppelt so groß wie eine Hauskatze: Sie haben eine Kopfrumpflänge von 85 cm, hinzu kommen 35 cm Schwanz, die Schulterhöhe beträgt 38 - 50 cm. Die kräftige, mittelgroße Katze kann bis zu 16 kg schwer werden, dabei wird das Männchen größer als das Weibchen. Im Vergleich zum Serval und Karakal ist der Schwanz verhältnismäßig lang, die Ohren kleiner und rund. Die Fellfarbe ist sehr variabel. Am häufigsten sind rotgoldene und silbergraue Tiere, aber auch braune und gänzlich schwarze Goldkatzen kommen vor. Auf dem Bauch, aber auchgelegentlich am gesamten Körper befinden sich mehr oder weniger deutliche Flecken in Tupfen- oder Rosettenform. Immer ist die Unterseite deutlich heller als die Oberseite, und das Gesicht trägt schwarze Flecken oberhalb der Augen.

Lebensraum

Die Afrikanische Goldkatze bewohnt den Regenwaldgürtel West- und Zentralafrikas oder hohen Berglandschaften. Sehr selten kommen Goldkatzen auch in den Trockenwäldern Ostafrikas vor und dringen gelegentlich in die offene Savanne vor.

In folgenden Wildschutzgebieten könnten mit Glück Goldkatze gesehen werden: Salonga, Ruwenzori, Virunga, Garamba und Königin- Elizabeth.

Lebensweise

Wegen ihrer scheuen und verborgenen Lebensweise werden Goldkatzen nur selten gesehen. Sie sind nachts aktiv und verbringen den Tag schlafend im Geäst. Obwohl sie gut klettern können, jagen Goldkatzen ihre Beute vorwiegend am Boden. Dazu gehören Nagetiere wie z.B Mäuse, Schliefer und Duckern sowie Vögel und kleine Affen.

Paarungsverhalten

Über das Paarungsverhalten der Goldkatzen in freier Wildbahn ist nur sehr wenig bekannt. Einheimische berichten, das die Goldkatze immer nur ein Junges gebärt, in Zoos wurden allerdings schon mehrfach Zwillingsgeburten beobachtet. Nach einer Tragzeit von 78 bringt die Goldkatze das etwa 200g schwere Junge zur Welt. Männchen werden nach 20 Monaten, Weibchen nach 11 Monaten geschlechtsreif.

Sonstiges

In zwölf afrikanischen Staaten wurde die Jagd auf Goldkatzen verboten und diese Tiere unter absoluten Schutz gestellt. Regional gibt es Berichte darüber, dass Goldkatzen in Hühnerställe eindringen und damit Bauern Schaden zufügen, doch dies scheint eher selten vorzukommen. Bei manchen Pygmäenvölkern gehören Felle und Häute der Goldkatze zur Bekleidung, und der Schwanz einer Goldkatze gilt als Talisman bei der Elefantenjagd.