Adriano Banchieri
Tommaso Banchieri (* 3. Oktober 1568 in Bologna; † 1634 ebd.), italienischer Mönch und Komponist.
Leben und Werk
Tommaso trat 1587 in den Benediktinerorden ein und nahm den Namen Adriano an. Ab 1592 war er als Organist in verschiedenen Klöstern seines Ordens tätig wie Lucca und Siena. Ab 1594 wirkte er in S.Michele in Bosco (in der Nähe von Bologna). Nach Aufenthalten in Venedig und Verona kehrte er 1609 nach S.Michele in Bosco zurück. Banchieri war einer der wichtigsten Musiktheoretiker des 17. Jahrhunderts. 1615 gründete er die Accademia dei Floridi, die unmittelbare Vorläuferin der Accademia Filamonica in Bologna. Besondere Aufnahme bei seinen Zeitgenonssen fanden vor allem Banchieris Madrigal-Bücher, welche Sammlungen von Madrigale darstellen, die als Vorläufer des musikalischen Theaters gelten können.
Werke
Orgelbau:
Didaktik:
Kompositionen:
- 12 polyphone Messen
Madrigal-Komödien
- 1604: Il zabaione musicale
- 1605: Barca di Venetia per Padova
- 1608: Festina nella Sera del Giovedi Grasso
Siehe auch: Liste historisch-musiktheoretischer Literatur
Personendaten | |
---|---|
NAME | Banchieri, Adriano |
ALTERNATIVNAMEN | Tommaso Banchieri |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Mönch und Komponist |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1568 |
GEBURTSORT | Bologna |
STERBEDATUM | 1634 |
STERBEORT | Bologna |