Benutzer Diskussion:Christian Dobrinoff
Bitte beachten!
- Diskussionsstil
- Diskussionen nicht auf mehrere Seiten verteilen. Wenn ich auf deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, antworte auch dort.
- Du willst mir etwas mitteilen?
- Bitte füge unten eine neue Überschrift ein. Du kannst auch diesen Link benutzen.
Shogunat
Ich habe nur bestehende Textstücke umgestellt. Die Bemerkung mit dem "Herzog" stammt nicht von mir. Am besten fügst Du Deine Interpretation zur dominanten Bedeutungen der Hojo-Familie Vor-Edo-Zeit einfach hinzu. Abendstrom 21:31, 20. Jan 2005 (CET)
Obachi
Entschuldige, es ist nicht in Hokkaido aber in der Nähe von Kuste der Präfekture Aomori und über den Meer. Ein Freund hat eine Onlinekarte gefunden, womit man Latitude/Longitude kennen kann. Siehe: rinks jene Karte, oder diese, es ist der Ort, meine ich. Grüsse, --Aphaea* ja 11:48, 24. Jan 2005 (CET)
Japan
Ich habe eben die Zeiten ergaenzt und der Sengoku Zeit wieder Ihren eigenen Platz zugeteilt. Mir ist es gleich ob das typografisch wieder veraendert wird nur der Inhalt sollte BITTE bleiben DANKE--Ekkenekepen 12:21, 25. Jan 2005 (CET)
- Von mir aus :-). Ich hatte mit der letzten Änderung nichts zu tun, und werde mich auch hüten etwas zu reverten solange keine Falschinformationen verstreut werden. (Das mit konfun war mir übrigens entgangen, danke für den fix) --guenny (+) 12:23, 25. Jan 2005 (CET)
Personendaten
Sorry, ich bin nicht mehr zurechnungsfährig. Gehe jetzt zum Fußball. Bitte Grüße South von mir! --Benutzer:Koethnig
- Ach wenn ich gewusst hätte das du das warst der es verbockt hat wäre ich wohl freundlicher gewesen *g*. --guenny (+) 17:42, 29. Jan 2005 (CET)
- Ich hoffe ich hab das mit Unterstuetzung von Kurt noch richtig korrigiert bekommen, ich habe mich ja nur an 5 Artikeln versucht und soweit ich mitbekommen habe 2 mal Fehler gemacht. Ich weiss, das ist eine verdammt miese Quote. *g* --Coma 06:58, 30. Jan 2005 (CET)
Tōjō Hideki
hi günny.
erklär mir bitte mal, wieso ich den artikel verschlimmbessert habe! gut, gut, ich habe einmal zuviel Japan verlinkt. hab vorher Wikipedia:Verlinken nicht gelesen. aber jetzt kläre mich doch bitte auf, wieso denn der vorname vor dem nachnamen steht, wenn hideki der vorname und tojo der nachname sein soll!
gruß Schaengel89 13:55, 29. Jan 2005 (CET)
Bleistift
Ich habe den Artikel Bleistift wieder in den Review gegeben. Beim letztenmal hast Du gesagt, da fehlt Deiner Meinung nach noch etwas, was wäre das? Kannst Du das auf der Reviewseite ausführen? -- Dishayloo [ +] 14:56, 29. Jan 2005 (CET)
Personendaten
Hallo guenny,
kannst du bitte die folgenden Personen checken, ob ich die richtien PD-Daten eingegeben habe?
--DaB. 23:01, 30. Jan 2005 (CET)
Japanische Militärpersonen
Hi Guenny! Ich wollte mich mal bei dir bedanken, für das Eintragen der jap. Namen in meine eingestellten Admirale, Generäle usw. Gruß von --W.Wolny - (X) 16:59, 1. Feb 2005 (CET)
- Ich geb den Dank gerne für das Schreiben eben dieser Artikel zurück. Ich hoffe ich schaffe es sie irgendwann einmal in Ruhe zu lesen :) --guenny (+) 17:04, 1. Feb 2005 (CET)
Choshu-Bürgerkrieg
Hi Guenny, ich habe gerade irgendwo gelesen, das die Kihei-tai die Aritomo Yamagata angeführt hat, von dem Daimyō Takasugi Shinsaku wegen eines Bürgerkriegs in Nagato/Choshu gegründet wurde. Was war das für eine Auseinandersetzung und worum ging es dabei ? --kl833x9 20:41 2. Feb 2005 (CET)
- Ich vermute mal das sich "Buergerkrieg" in diesem Zusammenhang die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem bakufu und choshu bezieht. Das ganze passierte wenige Jahre vor der Meiji-Restauration. Das bakafu lancierte in der Zeit zwei Strafexpeditionen gegen Choshu, von der die erste noch einigermassen Erfolgreich war, die zweite hingegen mit Hilfe von Satsuma vernichtend geschlagen wurde. Bei den Aktionen ist der Grossteil der Truppen der Zentralregierung verloren gegangen. Der Erfolg der Provinzen basierte zu Teilen auf Modernisierung der Truppen - was unter Einfluss Grossbritanniens geschah. Auch die Modernisierungsgedanken der shishi (Eine radikale Vereinigung die eher auslaenderfeindlich und kaisertreu war) hatten massgeblichen Einfluss auf die Provinz Choshu. Das passierte alles so in der Zeit von 1864-1868. 1869 hat dann die Meiji-Regierung ein Kriegsministerium geschaffen, das erst Omura Masujiro unterstand, jedoch erst von seinem Nachfolger Yamagata Aritomo (Beide kamen aus Choshu) nach preussischem Vorbild aufgestellt wurde. Das war dann wieder eine nationale Armee. Dies wiederum passierte zwischen 1869 und 1873. --guenny (+) 22:07, 2. Feb 2005 (CET)
Unscheinbar
Wieder mal ein freundliches "Danke!" für den Schnell-Revert meiner Diskussionsseite. Gruss, der Unscheinbar 03:15, 3. Feb 2005 (CET)
- Dafür reichts gerade noch so im halbschlaf ;-) --guenny (+) 03:20, 3. Feb 2005 (CET)
- OK, dann hast Du bei mir 'nen Kaffee gut (statt des sonst obligatorischen Bieres)! :-) --Unscheinbar 03:23, 3. Feb 2005 (CET)
Yumi / Dai-kyu
Sorry, ich hatte völlig übersehen daß bereits ein Artikel zum jap. Bogen existiert. Ich meine auch, man kann beide Artikel unter Yumi zusammenfassen. Mir war nur aufgefallen, daß das Wort Dai-kyu in einigen Artikeln (z.B. Samurai) verlinkt war und wollte den toten Link ausmerzen. Den Oberbegriff Yumi habe ich dabei völlig vergessen. Also, schreib es ruhig passend um und setz beides zusammen. Jarok 07:39, 4. Feb 2005 (CET)
Funakoshi Willkuer
Ja und selbst wenn der Fotograf bei Funakoshi 10 Jahre alt gewesen waere waere es jetzt auch schon ueber 70 Jahre alt Aber Crux macht das ja alles nur so zum Spass Entschuldige bitte meinen Verdacht Aber die meisten leute die mir hier so mitspielen sind auch merkwuerdiger Weise Mitglied im Chatmob
Hallo Guenny! Ich war so frei, Deine Bemerkung etwas umzuformulieren und sie ebenfalls über den Sempai-Artikel zu kleben. Dort gilt nämlich das gleiche. Ich befürchte nur, daß, wenn ich allen Artikeln der Sektion Kampfkunst, die eine Überarbeitung benötigen das entsprechende Template reinklatsche, ich bei gewissen Personen in die Kategorie "Vorlagen-Fanatiker" einsortiert werde ;-) --chris 論 08:28, 11. Feb 2005 (CET)
- Ach das hatte ich noch gar nicht gesehen ... Ich wusst mir in dem moment leider nicht anders zu helfen ;). So wie es da steht ist es bei weitem zu einseitig, mir fehlt aber auch der Überblick um das ein wenig zu verallgemeinern. --guenny (+) 11:02, 11. Feb 2005 (CET)
Hallo
Hallo Guenny. Zuerst bin ich etwas verwirrt. Du schreibst hier "Wenn ich auf deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, antworte auch dort.", aber bei mir haste geschrieben, ich soll mich in deiner Diskussionsseite melden. Naja, egal. Ich mach's einfach hier. Danke, dass du mich begrüßt hast. Ist sehr nett und alles, aber ich weiß nicht, ob es zwingend nötig ist, mir über 2 Jahre nach meinem ersten Eintrag bei Wikipedia Tipps für den Einstieg auf den Weg zu geben. ;-) Tschö, KAMiKAZOW 01:51, 12. Feb 2005 (CET)
- Nur weil ich manchmal vergesse mich einzuloggen, bedeutet das nicht, dass ich in der Zeit nichts mache. :) Trotzdem danke. --KAMiKAZOW 14:34, 12. Feb 2005 (CET)
Löschen alter Bilder
Ja, da wäre ich ja auch für, aber die alten reviewbeiträge werden dort im review archiviert und würden dann fehlen. Ich hätte nichts gegen eine Löschung. Die archivierungspraxis des reviews muss aber wirklich mal überdacht werden. bis dahin finde ich den verweis auf der bildseite besser. --Horst Frank 14:03, 12. Feb 2005 (CET)
Hi Guenny, erfüllt der Artikel mittlerweile deine Ansprüche? Gruß --Dubidub Θ 12:46, 16. Feb 2005 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2005
Danke! Das war ein beherztes Eingreifen von deiner Seite. Ich hatte schon fast den Eindruck, dass man die Diskussionsseite vergessen kann. Mit deiner Aktion hast du daher wie ein Retter gewirkt. -- Kerbel 16:04, 16. Feb 2005 (CET)
EU Exportweltmeister
Die Europäische Union exportiert in ihrer Gesamtheit weitaus mehr in die Nicht-EU als die USA. Selbst Euroland (Die 12 Mitgliedsländer der Währungsunion) übertrifft die USA klar. Die Exporte der USA lagen im Jahr 2003 bei circa 714 Milliarden Dollar während die der EU 15 im Jahr 2003 bei 976.73 Milliarden Euro lagen (Quelle Eurostat; [1]) Ob die USA oder Europa der grösste Wirtschaftsraum der Welt sind, hängt von den angewendeten Kriterien ab. Nach dem Bruttoinlandsprodukt liegt die EU nach dem Verfall des Dollars der letzten Jahre wieder vorn. 2003: EU 15 (ohne Neumitglieder) 9302,9 Milliarden Euro gegen 10283 Milliarden Dollar der USA (bitte mit Tageskurs umrechnen)
- Danke fuer die Ausfuehrung, ich hab es wieder zu deiner Version korrigiert. Wenn du in Zukunft solche Aenderungen machst waere es vll. gut in der Zusammenfassung zu erwaehnen das du weisst was du tust. Leidergottes werden auf diese Weise oft Daten verfaelscht, sogenannter Vandalismus. --guenny (+) 18:52, 16. Feb 2005 (CET)
Wikipedia = Weltmeister im standardisierten Anschreiben
Aloha Guenny, für eine spezifische Antwort auf einen banalen Hinweis (der sicherlich nicht persönlich gemeint ist) angesichts einer guten Bearbeitung [2]. Warum ich eine Vielzahl an Edits und eine längere Arbeit in diesen ausgehungerten Stub steckte, damit aus einem lauen Lüftchen, den einige User stiefmütterlich behandelt hatten, ein richtiger Kona-Sturm wurde, findest Du auf der zugehörigen Diskussionsseite, also hier.
Gerade die Vorschaufunktion scheint die Serverperformance mehr zu belasten und wenn ich im zweiten Tab weitere Recherchen betreibe, ist es wohl mein gutes Recht eingehend einen Artikel, der zuvor nur mit Bausteinen bepflastert worden ist, zu verbessern.
Mich selbst hält ein derartiges "Musterschreiben" nicht davon ab, es ggf. beim nächsten Mal in ähnlicher Weise zu unternehmen. Was spricht - angesichts angebrachter Überarbeitungsschritte - dagegen? Letztendlich zählt das Ergebnis - und nicht der Weg, den manche hier recht kümmerlich beschreiten mögen.
Sorry, dass musste angesichts des Schwachsinns, den ich gestern und heute hier in der Wikipedia gelesen habe, einfach mal raus. Sicherlich bist Du nicht die richtige Adresse, aber vielleicht überlegst Du Dir ja beim nächsten Mal, ob ein derartiges "Musterschreiben" immer angebracht ist, oder ob nicht vielleicht etwas anderes dahinter steckt. Auch so etwas könnten manche neuen User als Bevormundung interpretieren und sich daher schneller aus dem Projekt zurückziehen. In diesem Sinne wünsche ich Dir eine gute Nacht --Joachim T. 00:43, 17. Feb 2005 (CET)
- Nachtrag: "Jeder angemeldete Benutzer, der mindestens 50 Bearbeitungen (edits, zu erfahren über den Link "Eigene Beiträge") im Artikelnamensraum vorgenommen hat, darf sich oder andere vorschlagen und für Vorschläge abstimmen. An Diskussionen über Kandidaten können und sollen sich alle Benutzer beteiligen." Wo steht da der Zeitpunkt? Die Abstimmung startete am 16. Februar und an diesem Tag habe ich die fünfzig Edits überschritten. Wenn auf dem Wikipedia-Portal die Einladung zum Beteiligen steht, sollte man auch hinzufügen, dass die Regelauslegung genauerer Definitionen bedarf. Nur so als Tipp ;-) --Joachim T. 00:56, 17. Feb 2005 (CET)
- Besser ich leide darunter, als jemand der es nicht verträgt ;-). Ich sehe durchaus ein das es sich manchmal so ergibt, selbst ich habe in einigen Artikeln viele Edits nacheinander. Nur halte ich es immer fuer eine gute Idee hier und dort darauf hin zu weisen das man nicht staendig auf Speichern klickt. Denn bei sehr vielen Artikelschreibern die so handeln hat das wirklich einen Einfluss auf die Servergeschwindigkeit. Beim Speichern muss schreibend auf die Datenbank zugegriffen werden, bei der Vorschau findet gar kein Datenbankzugriff statt. Das ganze wirkt sich nicht zwingend in der vom Benutzer "gefuehlten" Geschwindigkeit aus, hat aber wirklich einen Einfluss auf die Gesamtgeschwindigkeit der Wikipedia.