Georg Jakob Strunz
Georg Jakob Strunz (* 24. Dezember 1783 in Pappenheim; † 23. Mai 1852 in München) war ein deutscher Musiker und Komponist.
Leben
Strunz war der Sohn eines Hofbeamten. Strunz studierte Musik (speziell Flöte) in München und war ab 1797 Flaut-Akzessist der Münchner Hofkapelle.
Immer wieder unternahm Strunz Studienreisen an andere Höfe in Deutschland, Holland und Großbritannien. 1800 wurde er als Regimentskapellmeister vom französischen Hof engagiert.
Bis zur Schlacht von Marengo nahm er an den Feldzügen mit und ließ sich anschließend als Musiklehrer und Komponist in Antwerpen nieder. 1823 meldete sich Strunz wieder zum französischen Militär. In der Verwaltung nahm er am Krieg in Spanien teil. Nach Kriegsende blieb er erst in Barcelona, unternahm später aber ausgedehnte Reisen durch Europa, bis nach Nordafrika und in den Nahen Osten.
1831 kehrte Strunz nach Paris zurück und fand dort sein Auskommen als Kapellmeister and verschiedenen Theatern. Er arbeitete maßgeblich an der Gazette musicale mit und leitete einige Zeit das Kopistenbureau der Opéra Comique. Er machte auch Bekanntschaft mit Honoré de Balzac und wurde sein Mentor.
Seinen Lebensabend verbrachte Strunz ab 1846 (oder 1949) wieder in München. Hier starb er im Alter von 69 Jahren am 23. Mai 1852.
Literatur
- Wolf, Ludwig: Georg Jakob Strunz (1781-1852) : Musiker, Abenteurer und Mentor von Honoré de Balzac. - München : Bayer. Rundfunk, 1983