Cluj-Napoca
Cluj-Napoca (dt. Klausenburg, ung. Kolozsvár) ist die Hauptstadt des rumänischen Kreises Cluj in Siebenbürgen, und die drittgrösste Stadt Rumäniens mit ca. 321 tausend Einwohner (Stand 2002).
Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von den Siebenbürger Sachsen erbaut, an der Somes. In der Zeit kam es zu eine schöne Stadt, mit einer alten Arhitecktur, die von Gebäude wie die St. Michael Kathedrale und andere Kirchen, der Nationaltheater, der Banffypalast und die alte Burg.
Es ist eine der grösste kulturale, akademische und ekonomische Städte Rumäniens, und zwar weil es 6 Stadtuniversitäten beheimet (u.a. einer der grössten Universitäten in Mittel- und Osteuropa, Babeş-Bolyai-Universität Cluj).
Die Stadt wird in der Zukunft von der Budapest-Bukarest Autobahn durchgegangen werden, auf der heutigen Route von E60. Ein internazionaler Flughafen bindet Klausenburg mit Bukarest, Timisoara, Frankfurt, Wien, Budapest, Mailand, Bologna und demnächst Prag in Direktflüge zusammen. Unter anderen wurde hier Matei Corvin, König von Ungarn geboren.
In den letzten Jahren haben viele moderne, höhe Gebäude erschinen, wie den Regionalsitzen von der Rumänischen Bank für Entwicklung, der Rumänischen Commerzbank oder der Sitz von Banca Transilvania (Sibenbürgerische Bank). Die Stadt hat sich auch in Handelbereich entwickelt. Viele bekannte Shops und Banken sind jetzt in Cluj-Napoca zu finden.