Cassier
Erscheinungsbild
Cassius (deutsch Cassier) ist das Nomen der gens Cassia, einer der ältesten plebejischen Familien des römischen Reichs.
Die Via Cassia von Rom nach Arretium wurde von der Familie gebaut. Die italienische Stadt Cassano Irpino leitet ihren Namen von der gens Cassia ab.
Bedeutende Träger des Namens Cassius waren:
- Sp. Cassius Vecellinus, Konsul 502 v. Chr.
- C. Cassius Longinus, Konsul 171 v. Chr.
- Q. Cassius Longinus, Konsul 164 v. Chr.
- C. Cassius Longinus, Konsul 124 v. Chr.
- L. Cassius Longinus Ravilla, Konsul 107 v. Chr.
- C. Cassius Longinus, Konsul 96 v. Chr.
- C. Cassius Longinus, Konsul 73 v. Chr.
- L. Cassius Longinus, Konsul 30
- L. Cassius Hemina, Chronist
- Q. Cassius Longinus, Quaestor
- C. Cassius Longinus, Mörder Julius Caesars
- C. Cassius Longinus, Jurist
- L. Cassius Longinus, Volkstribun 104 v. Chr.
- L. Cassius Longinus, Volkstribun 44 v. Chr.
- Cassius Parmensis, Jurist
- Cassius Parmensis, Tyrannenmörder
- Cassius Severus, Redner
- Cassius Chaerea, Centurio
- Avidius Cassius, römischer Gegenkaiser
- Cassius Apronianus, Vater Cassius Dios
- Cassius Dio, Historiker, Konsul um 205 und 229
- Cassius Dio, Konsul 291
- Cassius, christlicher Märtyrer und römischer Soldat
- Cassius Felix (aus Afrika)