Zum Inhalt springen

Rehau (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2008 um 22:34 Uhr durch 217.231.222.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
REHAU Gruppe

Rechtsform
Gründung 1948
Sitz Muri
Leitung
  • Jobst Wagner,
    President Supervisory Board
  • Dr. Veit Wagner,
    Vice-President Supervisory Board
  • Wolfgang Faber,
    CEO Group Executive Board
Mitarbeiterzahl Deutschland: ca. 7.300,
Europa: ca. 12.000,
Weltweit: über 15.000
Branche Polymerverarbeitung
Website http://www.rehau.com

Die REHAU Gruppe gehört international zu den größten Polymerverarbeitern der Welt und produziert in den Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie. REHAU beschäftigt weltweit mehr als 15.000 Mitarbeiter an über 170 Standorten. Der Sitz der Unternehmenszentrale für die Geschäftsfelder Automotive und Industrie ist in Rehau, für das Geschäftsfeld Bau in Erlangen. Die Verwaltungszentrale der REHAU Gruppe befindet sich in Muri, Schweiz. [1]

Geschichte

Helmut Wagner gründete das Familienunternehmen im Jahre 1948 in Rehau. Im Jahre 1962 wurde das erste Werk außerhalb Europas, in Montreal, eröffnet. Im Jahr 2000 gab Helmut Wagner die Leitung des Supervisory Boards an seine Söhne Jobst Wagner und Dr. Veit Wagner ab.

Quellen

  1. Kurzprofil Rehau