Alicante
Alacant / Alicante | |
![]() |
|
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Spanien |
Region: | València (Region) |
Provinz: | Alacant |
Einwohner: | 316.178 (2004) |
Fläche: | ? km² |
Höhe: | ? m ü. NN |
Postleitzahl: | 030** |
Telefonvorwahl: | (+34) 96* |
Geografische Lage: | 38° 20' nördl. Breite 0° 29' östl. Länge |
KFZ-Kennzeichen: | A
|
Nächster Flughafen: | Flughafen Alacant |
Homepage der Stadt Alacant |
Dieser Artikel behandelt die Stadt Alacant (spanisch Alicante). Die gleichnamige Provinz finden Sie unter: Alacant (Provinz).

Alacant (spanisch Alicante) ist eine spanische Hafenstadt mit einer der ältesten Eisenbahnverbindungen Spaniens. Es ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der autonomen Region València. Die Stadt hat 316.178 Einwohner (Stand 2004).
Alacant ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Spaniens. Seine Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Tourismus und Weinproduktion. Neben Wein werden auch Olivenöl und Obst exportiert. Daneben gibt es Leichtindustrien wie Lebensmittelverarbeitung sowie eine Leder-, Textil- und Steinzeugindustrie.
Eine Spezialität sind die Torrós/Turrones. Sie bestehen normalerweise hauptsächlich aus Mandeln (ca. 60%), Eiklar und Honig, doch mittlerweile gibt es Torró auch mit Nougat und Nüssen so wie in einigen weiteren Variationen.
Es gibt eine regelmäßige Fährverbindung zu den Balearen und einen internationalen Flughafen in der Nähe.
Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die Burg Castillo de Santa Bárbara, die sich oberhalb der Stadt auf einem Felsen befindet.

Geschichte
Alacant wurde 324 v. Chr. von den Griechen als Akra Leuke gegründet. 201 v. Chr. wurde es von den Römern erobert, die es Lucentum nannten. Hannibal soll hier seine berühmten Elefanten abgeladen haben. Zwischen 718 und 1249 wurde die Stadt von den Mauren beherrscht, die sie in Al Lucant umbenannten. 1265 wurde es von Jakob I. zurückerobert und in das Königreich von Aragon einbezogen.

Sprachen in Alacant
Ursprünglich war Alacant eine katalanischsprachige Stadt. Doch die Attraktivität brachte bereits vor dem 2. Weltkrieg auch spanischsprachige Menschen in die Stadt. Während der Franco-Diktatur war das Katalanische (Valencianische) verboten und so fasste die spanische Sprache noch stärker Fuß. Auch der katalanische Name der Stadt, Alacant, durfte nicht mehr verwendet werden. Die Stadt hieß über Jahrzehnte ausschließlich Alicante. Heute sind beide Sprachen offizielle Amtssprachen und das Katalanische erlebt eine sehr starke Renaissance. Auch der Name Alacant ist (neben der spanischen Bezeichnung Alicante) wieder amtlich. Trotzdem ist bis heute die Mehrheit der Einwohner Alacants spanischsprachig und es wird noch Jahrzehnte dauern, bis das Katalanische wieder seinen früheren Stellenwert erreicht haben wird.
Die Katalanische Sprache in Alacant | 1986 | 1991 | 2001 |
Verstehen | 56% | 72% | 81% |
Sprechen | 22% | 25% | 28% |
Lesen | 12% | 24% | 33% |
Schreiben | 3% | 8% | 15% |
Für das Jahr 2003 gab das spanische Instituto Nacional de Estadística gar einen Anteil der katalanischsprachigen Bürger an der Gesamtbevölkerung Alacants von 33% an.