George B. McClellan
George Brinton McClellan (*3. März 1826 zu Philadelphia, †29. Oktober 1885 Grange bei New Jersey) war ein US-amerikanischer General.
Leben
Er war der Sohn eines Chirurgen und kam auf die Militärschule West Point, die er als Ingenieuroffizier 1846 verließ. Kurze Zeit später nahm er am Feldzug gegen Mexiko teil.
1855 ging McClellan nach Europa, um das dortige Militär zu studieren. Unter anderem beobachtete er den Krimkrieg aus dem englischen Hauptquartier.
Nach seinem Abschied 1857 wurde er Präsident der Ohio- und Mississippi-Eisenbahn. Beim Ausbruch des amerkanischen Bürgerkriegs wurde er zum Generalmajor der Milizen des Staates Ohio ernannt. Im November erhielt er den Oberbefehl über alle Armeen der Vereinigten Staaten, wurde kurz darauf jedoch auf die Potomac-Armee beschränkt. Im März 1862 rückte er gegen Richmond vor und lieferte sich gegen General Lee die so genannte Siebentageschlacht (24. Juni bis 1. Juli 1862). Richmond konnte er nicht nehmen.
McClellan wurde dann nach Annapolis berufen, um ein neues Heer zu organisieren. Am 16. und 17. September 1862 brachte er General Lee bei Antietam eine Niederlage bei, ohne jedoch konsequent den Sieg zu verfolgen. Dies kostete ihn den Oberbefehl, sein Nachfolger wurde General Burnside.
McClellan ging daraufhin nach New Jersey, um als Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei gegen Abraham Lincoln anzutreten. Er verlor.
Von 1878 bis 1881 war er Gouverneur des Staates New Jersey.
Werke
- The Armies of Europe. Philadelphia 1861.
- Report of the organization and campaigns of the army of the Potomac. New York 1864.
Weblinks
- http://www.wilder-westen-web.de/kom017.htm (Biographisches)
- http://www.civilwarhome.com/macbio.htm (Biographie)