Zum Inhalt springen

Portal:Nationalsozialismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2005 um 21:48 Uhr durch Ulitz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zeit des Nationalsozialismus

Als Zeit des Nationalsozialismus oder Zeit des Dritten Reiches wird die Geschichte des Deutschen Reiches in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 8.Mai 1945 bezeichnet. Speziell versteht man darunter die Diktatur der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter dem "Führer und Reichskanzler" Adolf Hitler. Die vorherrschende Ideologie war der Nationalsozialismus, den viele als verwandt, wenn nicht synonym zum Faschismus sehen. In der Geschichte Österreichs begann dieser Zeitabschnitt mit dem "Anschluss" im März 1938.

Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus wird oft auch als das "Dritte Reich" bezeichnet, ein Begriff aus der NS-Propaganda. Man kann die Zeitspanne in die Vorkriegszeit 1933 bis 1939 und in die Zeit des Zweiten Weltkrieges 1939 bis 1945 unterteilen.

Politische Organisationen und Strukturen
Jugendorganisationen

Von 1933 bis 1940 unter dem "Jugendführer des Deutschen Reiches" Baldur von Schirach.

Arbeiterorganisationen
Paramilitärische Organisationen
Propaganda und Medien
Sonstiges
Staatliche Verwaltung
Ministerien und Behörden
Hohe Funktionsträger in Staat und Partei
Zeitgeschichte
Vor 1933
Vordenker des Nationalsozialismus

..., die bis ins 19. Jh. zurückreichen.

Weimarer Republik

Deutschland in den Jahren 1919 bis 1933


1933 - 1945
Machtergreifung

Die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland, nachdem Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt wird

Zweiter Weltkrieg

Vorgeschichte und Vorbereitung bis September 1939

  • Wehrmacht - die deutschen Streitkräfte, die 1935 aus der Reichswehr gebildet wurden.
    • Westwall - ein ca. 630 km langes Verteidigungssystem an der Westgrenze, erbaut zwischen 1938 und 1940.
    • Hoßbach-Protokoll - Vortrag Hitlers vor hohen Offizieren am 5. November 1937 über einen zukünftigen Krieg zwischen 1943 und 1945 zur Lösung der "Deutschen Frage".
  • Appeasement-Politik - des britischen Premierministers Chamberlain von 1938
  • Hitler-Stalin-Pakt - Nichtangriffspakt vom 23. August 1939

September 1939 bis Mai 1945

Wirtschaftspolitik
  • Heimstoff - Rohstoffe aus dem "Heimatboden", um autark zu sein.
Wissenschaft, Kunst, Kultur und Sport
  • Erziehung im Nationalsozialismus - Erziehung und Schulpolitik in Deutschland ab 1933
  • Arische Physik - auch "Deutsche Physik", rassistische Diffamierung statt wissenschaftlicher Auseinandersetzung.
  • Entartete Kunst - die moderne Kunst, die sich nicht in das NS-Kunstverständnis einfügte, basierend auf einer am 19. Juli 1937 in München eröffneten Ausstellung gleichen Namens.
  • Entartete Musik - die musikalische Moderne, die der Ideologie der Nazis widersprach, basierend auf einer am 22. Mai 1938 in Düsseldorf eröffneten Ausstellung.
  • Olympische Sommerspiele 1936 - vom 1. bis 16. August 1936 in Berlin.
Bauliche und Infrastrukturprojekte
Enteignung, Entrechtung und Verfolgung
Holocaust

der Völkermord, an den europäischen Juden und anderen Bevölkerungsgruppen und dessen Vorbereitung.

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

mit zahlreichen Links zu Organisationen und Personen, nur als Beispiele :


Die Kirchen im Dritten Reich
Beutekunst

Von 1940 bis 1944 plünderten nationalsozialistische Organisationen systematisch in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten:

Nach 1945
Nationalsozialistische Tendenzen in der heutigen Bundesrepublik


Aufarbeitung und juristische Abrechnung bis heute
Externe Links

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über die Zeit des Nationalsozialismus geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.

Weitere Portale:

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen