Zum Inhalt springen

Wahlkampflied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2008 um 21:51 Uhr durch Die böse IP 84.176.xxx (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem Wahlkampfschlager versteht man ein Lied, welches von Sympathisanten einer Partei oder Parteigängern eines Kandidaten als Werbe- und Erkennungslied unter die Leute gebracht wird. Oft bedient sich ein Wahlkampfschlager einer einfachen, allgemein bekannten Melodie, um das Nachsingen der Wahlbotschaften zu erleichtern.

Diese Liedgattung ist besonders in den USA als campaign song seit alters her beliebt und lässt sich bis weit zurück in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen; so bediente sich William H. Harrison mit seinem Vizepräsidentschaftskandidaten John Tyler bereits in den Präsidentschaftswahlen von 1840 des Lieds Tippecanoe and Tyler too. Bis heute werden in den USA von allen Präsidentschaftskandidaten, sogar von vielen Vorwahlkandidaten campaign songs verwendet.

Bekannte Wahlkampfschlager US-amerikanischer Präsidenten waren: