Zum Inhalt springen

Breaking Benjamin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2008 um 11:23 Uhr durch 4tilden (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Breaking Benjamin
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Post-Grunge, Alternative Rock
Aktive Jahre
Gründung 1999
Auflösung
Website http://www.shallowbay.com/
Gründungsmitglieder
Ben Burnley
Gitarre
Aaron Fink
Mark James Klepaski
Jeremy Hummel (bis 2004)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Ben Burnley
Gitarre
Aaron Fink
Bass
Mark James Klepaski
Schlagzeug
Chad Szeliga (seit 2004)

Breaking Benjamin ist eine Post-Grunge-Band aus Bethlehem, Pennsylvania, USA. Die Gruppe schaffte mit ihrem ersten Album den Durchbruch in den USA. Mit Erscheinen des zweiten Albums wurden Breaking Benjamin auch in Europa und Asien bekannt.

Geschichte

Die Band "Breaking Benjamin" wurde Anfang 1999 von dem Sänger Benjamin Burnley und dem Schlagzeuger Jeremy Hummel gegründet. Die Band wurde in Pennsylvania schnell bekannt und umorganisiert-Sie nannten sich Plan 9. Ende 2000, nach vielen weiteren Veränderungen hießen sie wieder "Breaking Benjamin". Außerdem verließen Aaron Fink und Mark James Klepaski die Alternative-Metal-Band Lifer, die gerade mit Universal einen Plattenvertrag abgeschlossen hatte, und schlossen sich der Band an. Die Band schloss einen Vertrag mit "Hollywood Records" und veröffentlichte am 27. August 2002 ihr erstes Album- " Saturate" Es wurden insgesamt 300000 Kopien verkauft. Das zweite Album "We are not alone" erschien am 29. Juni 2004. Es enthält die erfolgreichste Single der Band - "So Cold" Im September 2004 verließ wegen Konflikten einer der Gründer Jeremy Hummel die Band. Später, am 28. September 2005 wird "Breaking Benjamin" von Hummel verklagt, weil er "keinen Cent" für die von ihm geschriebenen Lieder bekommen hätte. Als Entschädigung beanspruchte Hummel rund 8.Millionen Dollar. Das Gericht aber lehnte ab, und die Band gab den neuen Schlagzeuger bekannt- Chad'e Szega. Das dritte Album, Phobia , erreichte gleich den zweiten Platz der Billboard-Charts. Die erste Single des Albums, "The Diary of Jane",erreichte Platz 2. der Mainstream Rock Charts. Benjamin Burnley bezeichnete das ganze Album als für ihn "sehr persönlich". Ende 2006 hatte die Band die vierte Tour durch die USA mit den Goldsmacks, drei der Auftritte mussten wegen der Erkrankung von Schlagzeuger Chad'e Szega abgesagt werden. Die Tour wurde mit Auftritten mit den Bands Three Days Grace und Nickelback beendet. 2007 wurde eine Live-DVD, "The Homecoming",die am 4. März 2007 in der Stabler Arena der Stadt Bethlehem (Pennsylavannia) aufgenommen wurde veröffentlicht.

Diskografie

Alben

Jahr Album USA
2002 Saturate 136
2004 We Are Not Alone 20
2006 Phobia 2

EPs

  • 2001: Breaking Benjamin EP
  • 2004: Breaking Benjamin Live EP
  • 2004: So Cold

Singles

Jahr Titel Album USA
2002 Polyamorous Saturate -
2003 Skin -
Medicate -
2004 So Cold We Are Not Alone 76
2005 Sooner or later 99
Rain -
2006 The Diary of Jane Phobia 50
Until the End -
2007 Breath 84

Soundtrack