Ulrich Schultheiss
Ulrich Schultheiss (* 18.März 1956 in Nürnberg) ist ein deutscher Komponist und Hochschullehrer.
Allgemeines
Ulrich Schultheiss arbeitet seit Mitte der 1980er Jahre als Komponist im Bereich zeitgenössischer Musik und funktionaler Musik. Seine Sprache ist oft mit Elementen anderer Genres und Kulturen durchdrungen. Seine Kompositionen werden in den meisten europäischen Ländern, in Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in den USA und Kanada, Mittel- und Südamerika sowie in Fernost aufgeführt. Hinzu kommen Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen im In- und Ausland. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitet er als Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule der Universität in Münster.
Leben
Ulrich Schultheiss erhielt seit seinem vierten Lebensjahr Instrumentalunterricht (Klavier, später auch Violoncello und Violine). Mit 11 Jahren kam er als Jungstudierender zu dem Pianisten Erich Appel an das Konservatorium in Nürnberg. Bis zum Abitur war er mehrfach Preisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert" in verschiedenen Sparten, darunter auch Bundespreisträger in der Sparte Klavier vierhändig/2 Klaviere.
Nach einem kurzen Studienaufenthalt an der Medizinischen Fakultät der Università di Ferrara/Italien studierte er von an der Hochschule für Musik in Würzburg. Zu seinen Lehrern zählten u.a. der Pianist Julian von Károlyi, der Musiktheoretiker Zsolt Gárdonyi und der Komponist Bertold Hummel, bei dem Schultheiss das Meisterklassendiplom ablegte.
Ulrich Schultheiss war Dozent an verschiedenen deutschen Ausbildungsstätten, u.a. am Richard-Strauss-Konservatorium in München, an der Universität der Künste in Berlin und an der Hochschule für Musik in Würzburg, wo er von 2000 bis 2002 zusammen mit Prof. Dr. Christoph Wünsch das “Studio für Neue Musik” leitete. 2002 erhielt er einen Ruf als Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Detmold am Standort Münster.
Auszeichnungen
Ulrich Schultheiss ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Kompositionswettbewerbe, darunter mehrmals GEMA-Preisträger.
- 1984 Stipendium des Freistaats Bayern und Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris
- 1985 Kulturförderpreis der Stadt Würzburg
- 1986 Staatlicher Förderpreis für Junge Künstler des Freistaats Bayern
- 1994 Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz und Aufenthalt im Künstlerhaus Edenkoben
- 2000 Preisträger beim “International Composing and Arranging Award of SibeliusMusic”.
Kompositionen
Das Werkverzeichnis[1] von Ulrich Schultheiss enthält über 100 Kompositionen für Soloinstrumente[2], Kammermusik[3], Orchesterwerke[4], Gesang und elektronische Musik. Daneben gibt es eine Reihe von Bearbeitungen anderer Komponisten, wie z.B. George Gershwin. Zusammen mit dem Schauspieler Reinhard Mahlberg und Bernhard Weck entstanden Kabarett-Programme, darunter "Merkt Ihr nischt" mit Texten von Kurt Tucholsky sowie "Wie man revoluzzt und dabei doch Lampen putzt" (Musik: Ulrich Schultheiss).
Veröffentlichungen
- Komponisten der Gegenwart - KdG, Hg. Hanns-Werner Heister, Walter Wolfgang Sparrer, Wittinger, Róbert von Ulrich Schultheiß ISBN 3-88377-843-5, edition text + kritik,
- Die Musik in Geschichte und Gegenwart - MGG, Personenteil in 17 Bänden (2007), Wittinger, Róbert von Ulrich Schultheiß, Verlag Bärenreiter und Metzler
- Musik und Hochschule, Hg. Lenz Meierott und Klaus Hinrich Stahmer, Aus dem Blickwinkel der Musikalischen Frühförderung: Berührungsängste mit der der allgemeinen Musiklehre von Ulrich Schultheiß, Verlag Königshausen & Neumann, ISBN: 9783826014376