Zum Inhalt springen

Pont-de-Roide-Vermondans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2008 um 14:52 Uhr durch BOTarate (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Pont-de-Roide). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pont-de-Roide
Pont-de-Roide (Frankreich)
Pont-de-Roide (Frankreich)
Pont-de-Roide ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Montbéliard
Kanton Pont-de-Roide (Kanton)
Gemeindeverband Vermondans
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe 344–817 m
Fläche 13,58 km²
Bürgermeister Denis Arnoux
Einwohner 3.971 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 292 Einw./km²
Postleitzahl 25150
INSEE-Code

Pont-de-Roide ist eine französische Gemeinde im Département Doubs in der Region Franche-Comté. Sie ist Hauptort des Kantons Pont-de-Roide.

Pfarrkirche
Pfarrkirche, Innenansicht
Krypta der Pfarrkirche

Lage

Der Ort mit knapp unter 5000 Einwohnern liegt am Zusammenfluss des Doubs, der Ranceuse und der Roide. Die geographischen Koordinaten lauten: 47,83 Breitengrad und 6,77 Längengrad. Die Seehöhe beträgt 360 Meter. Den Ort, der 17 Kilometer von Montbéliard und 24 Kilometer von Maîche entfernt ist, durchqueren die Landstraßen D 437 und D 73.

Geschichte

Seit etwa dem 14. Jahrhundert beherrschten die Herren von Neuenburg die Gegend. 1388 wurde die Brücke über den Doubs an der Stelle erbaut, wo sie sich noch heute befindet. Die Brücke, gleichzeitig eine Grenzbefestigung zur Schweiz hin, führte zur Entwicklung eines Handelsplatzes. Hier wurde insbesondere der Salzhandel abgewickelt; 70 bis 80 Wagenladungen pro Woche nahmen bis ca. 1630 den Weg ins Ausland.

1750 wurde die Brücke mit sechs Arkaden und einem Turm über einer der Arkaden neu errichtet. 1756 wurde die Pfarrkirche im Stil der Neoromanik neu erbaut. 1790 wurde der Ort Kantonshauptstadt. 1842 ließ sich die Familie Peugeot in Pont-de-Roide nieder und errichtete Fabrikationsanlagen. Nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 erhielt der Ort angesichts deutscher Bedrohung eine Befestigungsanlage, das Fort des Roches.

Pont-de-Riode ist heute mit dem Ort Vermondans vereint. Weitere Gemeindeteile sind: Bourguignon, Noirefontaine, Roide und Écurcey.

Sehenswürdigkeiten

  • Château Peugeot (heute Rathaus)
  • Château Herr (heute Schule „du Château Herr“)
  • Katholische und protestantische Kirche
  • Les Halles (heute kommunaler Ausstellungsraum)
  • La Batterie des Roches (1877-79)

Natur

  • Mont Lomont (900 m)
  • Gorges (Schlucht) du Doubs
  • Ausgedehnte Wälder des Naturschutzgebietes des Crêt des Roches

Bekannte Persönlichkeiten

Literatur

  • Abbé Richard: Pont-de-Roide, Saint-Hippolyte et leurs environ