Rötliche Saugbarbe
Garra rufa (deutsch: "Rötliche Saugbarbe"), ein bis zu 12 cm großer Fisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Vorkommen: Türkei (Kangal-Region). Charakteristisch ist eine rötliche Verfärbung der Schwanzflosse.
Garra rufa sind bekannt geworden, als "Psoriasisfische". Die Fische leben in warmen, sehr nährstoffarmen Gewässern, in denen es einen evolutionären Vorteil darstellt, wenn sie ohne Scheu u.a. auf Menschen zuschwimmen und dort die aufgeweichten oberen Hautschichten "abknabbern". Mitunter wird dieser Vorgang auch als "Anstubsen" der betroffenen Hautstellen beschrieben. Hierbei lösen sich Hautpartikel und werden von den Fischen gefressen. Dies geschieht besonders leicht bei Verhornungsstörungen, wie zum Beispiel der Psoriasis. Es wird auch von Neurodermitis-Patienten berichtet, denen die Fische auf diese Weise Linderung und Hilfe verschaffen. Durch das milde mechanische Abtragen der hyperkeratotischen Plaques bildet sich tatsächlich die Psoriasis sichtbar zurück, vor allem durch das Zusammenspiel mit der Sonne (die "Behandlung" erfolgt in der Regel unter freiem Himmel). Berichte, in denen von der Absonderung eines Dithranol-haltigen Sekretes durch die Fische berichtet wird, sind unzutreffend, da es sich bei Dithranol um eine synthetisch hergestellte Substanz handelt, die als Medikament in der Schulmedizin gegen Psoriasis eingesetzt wird.