Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Skluesener

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2005 um 22:52 Uhr durch Steschke (Diskussion | Beiträge) (Systematik ukrainischer Städte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Skluesener, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Pfefferminz (Diskussion) 15:02, 25. Jan 2005 (CET)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)


Hi, auch von mir ein herzliches Willkommen! Mit Freude sehe ich Dein Hauptinteressengebiet Ukraine ;-) und hoffe auf diesem Gebiet auf Deine tatkräftige Unterstützung. Tschyhyryn ist ja schon sehr schön geworden. Interessant für Dich sind in diesem Zusammenhang auch Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch, wo die Kyrilliker diskutieren. Grüße aus Köln, --elya 08:48, 26. Jan 2005 (CET)

Hallo Sebastian, ich hab mir gerade mal Deine Website anschauen können, und sehe, daß Du ja richtig Plan hast ;-) Ich treibe mich meist in Transkarpatien, Uschhorod und Umgebung herum... (falls Du dort mal einen Kontakt für Deine Arbeit brauchst)
Zu Deinen Fragen: Wikipedia:Formatvorlage Stadt ist für die grundsätzliche Formatierung von Städten hilfreich, meist sind die Artikel über die kleinen ukrainischen Orte jedoch bisher nicht so umfangreich. Dann gibt es auf commons die Galerie von Karten, die Benutzer:Steschke gezeichnet hat. Ihn kannst Du auch immer ansprechen, wenn Du aus diesen Karten etwas spezielles brauchst, einen anderen Ausschnitt oder etwas besonderes hervorgehoben. Hmmm, was noch...
Die eigentlichen Oblastartikel sind noch nicht sehr ausgebaut, dort gibt es aber die Auflistung der jeweiligen Städte in der Oblast - neue Städte und Orte sollten hier ergänzt werden. Wenn Du z.B. auf die Stadt Chmelnyzkyj gehst, siehst Du dort unten zusätzlich eine so genannte Navigationsleiste, die du (hier) über Vorlage:Navigationsleiste Orte in der Oblast Chmelnyzkyj erreichen kannst. Diese Leisten als zusätzliches Navigationselement auf der Seite sind eher extrem umstritten und ich möchte es Dir überlassen, ob Du einen neuen Ort in einer Oblast darin eintragen möchtest. Eingefügt werden sie so: {{Navigationsleiste Orte in der Oblast Chmelnyzkyj}}
Polnisch: Ich kenne hier Benutzer:Sicherlich, der soweit ich weiß Richtung Polen arbeitet, dann Benutzer:Tilman Berger, unseren Slawistik-Guru ;-), der aber soweit ich weiß eher tschechisch/russischlastig ist, dann noch Benutzer:Dundak, der ist Sorbe. Als User mit Polnischkenntnissen haben sich auf Wikipedia:Botschaft außerdem Benutzer:AN und Benutzer:Jorges aufgelistet, zu ihren Kenntnissen kann ich nichts sagen. Ja, und Ukrainisch ist mein Steckenpferd, obwohl ich es nur privat und ohne wissenschaftlichen Hintergrund betreibe, dafür aber seit jetzt 15 Jahren.
Das wäre erst mal die „Einstiegsinfo Ukraine“, ich hoffe, ich habe Dich nicht mit zuviel auf einmal „gefüttert“, such Dir einfach aus, was Du brauchen kannst oder willst — wenn es nicht paßt, richten wir es schon. Bei Fragen — jederzeit fragen! Grüße, --elya 19:46, 26. Jan 2005 (CET)
P.S.: Falls Du mal viel Zeit zum Lesen hast: unser Stolz und Sorgenkind der letzten Wochen: Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004

Hallo Skluesener, schön, dass sich unsere Ukraine-Mannschaft erweitert. Herzlich willkommen, es gibt viel zu tun :-) Wegen der polnischen Schreibweisen könnte ich dir evtl. mit einem Kontakt behilflich sein - ich habe eine polnische Version der Ukrainekarte mit dortiger Unterstützung veröffentlicht. Wenn Interesse besteht, melde dich, dann suche ich das raus. --ST 23:17, 26. Jan 2005 (CET)

Hier findest du Ansprechpartner: commons:Image_talk:Ukraina_map_polish.png z. B. Wikipedysta:Balcer, der sehr gut englisch spricht (schreibt). --ST 23:27, 26. Jan 2005 (CET)

Ich hab den Kusnezovsk gelöscht, aber Kuznecovsk als englische Transkription und redirect angelegt. Eine Sache ist mir aufgefallen: Wenn Du einen Artikel von einem auf einen anderen Namen/ ein anderes Lemma verschieben möchtest, bitte nicht einfach den Inhalt via copy/paste rüberpacken, sondern die Funktion "verschieben" (obere Navileiste) benutzen. Auf dieser Art und Weise wird auch die Versionsgeschichte und ggf. die Diskussion mit übertragen und automatisch vom alten Namen ein redirect angelegt. Es kann sein, daß Du die Funktion noch nicht hast, weil Du noch nicht so viele Edits hast, in dem Fall bei Bedarf einfach melden. Im Fall Kusnezowsk war es nicht schlimm, weil Du eh der einzige Autor warst, aber bei anderen Artikeln mit längerer History ist das sehr wichtig, wegen Eitelkeiten und natürlich der Lizenz… Grüße, --elya 07:33, 27. Jan 2005 (CET)

Das kann er aber noch nicht, weil er noch nicht genügend edits hat. --ST 07:37, 27. Jan 2005 (CET)

Systematik ukrainischer Städte

Ich könnte mich anbieten, eine Vorlage ähnlich denen in den Oblast-Artikeln zu erstellen. Wir müssen uns aber vorher über den Inhalt einigen, damit nicht zu viele Ausnahmen aufgenommen werden, die dann in den meisten Städte-Artikeln leer bleiben würden. Zudem kann man eine Struktur für Gemeinde-/Stadtartikel vorgeben, die zunächst nicht angezeigt, aber bei Bedarf eingeblendet würde <!-- Das sieht man erst, wenn die Pfeile weg sind. --> Als Vorlage könnte das Muster der deutschen Städteartikel verwendet werden, dass aber entsprechend abgespeckt gehört: Wikipedia:Formatvorlage Stadt. --ST 15:55, 27. Jan 2005 (CET)

Dein Vorschlag klingt gut. Der Zwang zu einer gut überlegten Struktur kommt aus der Notwendigkeit, dass nachträgliche Änderungen mit viel Arbeit verbunden sind. Ich mache mal einen Wurf, den wir in einigen wenigen Städten auf ihre praktische Umsetzbarkeit hin überprüfen, anpassen und dann erst frei geben, wenn wir wissen, dass alles drin ist, was wir haben wollen. --ST 07:17, 28. Jan 2005 (CET)
Die Diskussion über eine Infobox hat sich auf meiner Diskussionsseite weiter entwickelt. --ST 08:47, 28. Jan 2005 (CET)
Ich werde (sobald ich die Ruhe dafür finde) eine richtige Vorlage erstellen. Schau dir das mal bei Vorlage:oblastbox_ukraine an. Eine Parameterbeschreibung findet du unter Vorlage_Diskussion:Oblastbox_ukraine --ST 22:12, 28. Jan 2005 (CET)
{{{Stadt}}}
ukr. {{{Мисто}}}
[[{{{Bild}}}|180px]]
Oblast: {{{Oblast}}}
Einwohner: {{{Einwohner}}}
Bevölkerungsdichte: {{{Bevölkerungsdichte}}}/km²
in Städten: {{{inStädten}}} %
Fläche: {{{Fläche}}} km²
Rajons: {{{Rajon}}}
Städte: {{{Städte}}}
Stadtbezirke: {{{Stadtbezirke}}}
Siedlungen städtischen Typs: {{{Siedlungen}}}
Ortschaften: {{{Ortschaften}}}
Übersicht: Landkarte

Mal eine Vorlage zur Überarbeitung. --ST 21:52, 15. Feb 2005 (CET)

Transkription von Städtenamen auf der Krim

pro --ST 15:09, 13. Feb 2005 (CET)

Die Amtssprache ist für mich dank der Infos nicht mehr klar. Lassen wir es lieber bei der ukrainischen Transkription. --ST 17:49, 13. Feb 2005 (CET)

ich weiß nicht... daß auf der Krim mehr russisch gesprochen wird, ist mir klar - aber ist die Amtssprache nicht auch dort Ukrainisch? --elya 15:26, 13. Feb 2005 (CET)

Gut, das müssten wir definitiv wissen. Zudem ist eine derartige Trennung innerhalb der Ukraine auch eine politische Frage, die gerade auf der Krim den überproportionalen Einfluss Moskaus dokumentiert. Die Autonomie der Krim ist auch darauf zurückzuführen mit dem Ziel, langfristig geo- und machtpolitische Interessen Russlands (Neoimperialismus) zu fixieren. --ST 15:37, 13. Feb 2005 (CET)

Hallo, habe folgendes recherchieren koennen:

Laut der Verfassungen von 1921, 1926 und 1938 hatte die Krim zwei Staatssprachen: Tatarisch und Russisch

Die Verfassung von 1992, welche aber nie durch die ukrainische Zentralregierung anerkannt wurde, sah drei Sprachen vor: Russisch, Ukrainisch, Tatarisch.

Die Verfassung von 1998 definiert Ukrainisch als Staatssprache, daneben gelten in gewisser Weise auch russisch und tatarisch als offizielle Sprachen, wobei der russischen Sprache als diejenige, welche von der Mehrheit gesprochen wird eine besondere Rolle eingeraeumt wird:

Статья 10. Обеспечение функционирования и развития государственного языка, русского, крымско-татарского и других национальных языков в Автономной Республике Крым

1. В Автономной Республике Крым наряду с государственным языком обеспечивается функционирование и развитие, использование и защита русского, крымско-татарского, а также языков других национальностей. 2. В Автономной Республике Крым русский язык как язык большинства населения и приемлемый для межнационального общения используется во всех сферах общественной жизни. 3. В Автономной Республике Крым гражданам гарантируется право воспитания на родном языке в детских дошкольных учреждениях, изучения родного языка, обучения на родном языке в учебных заведениях государственной, республиканской и коммунальной форм собственности или через национальные культурные общества либо в порядке, определяемом законодательством Украины и нормативно-правовыми актами Верховной Рады Автономной Республики Крым в пределах ее компетенции.

Wenn man jetzt den Artikel 10 der ukrainischen Verfassung betrachtet, so steht hier zumindest, dass die russische Sprache als Minderheitssprache geschuetzt ist:

Стаття 10. Державною мовою в Україні є українська мова. Держава забезпечує всебічний розвиток і функціонування української мови в усіх сферах суспільного життя на всій території України. В Україні гарантується вільний розвиток, використання і захист російської, інших мов національних меншин України. Держава сприяє вивченню мов міжнародного спілкування. Застосування мов в Україні гарантується Конституцією України та визначається законом.

Auch wird der autonomen Republik Krim eingeräumt, die staatliche und die nationalen Sprachen und Kulturen zu entwickeln. Стаття 138. До відання Автономної Республіки Крим належить: 8) забезпечення функціонування і розвитку державної та національних мов і культур в Автономній Республіці Крим; охорона і використання пам'яток історії;

Dann koennte man auch noch die Sprachencharter des Europarats in Betracht ziehen, welcher von der Ukraine bisher aber nur unterschrieben, nicht ratifiziert wurden:

Article 10 – Administrative authorities and public services

1. Within the administrative districts of the State in which the number of residents who are users of regional or minority languages justifies the measures specified below and according to the situation of each language, the Parties undertake, as far as this is reasonably possible:

1. to ensure that the administrative authorities use the regional or minority languages;

Fazit: Ukrainisch ist auch auf der Halbinsel Krim die Staatssprache. Da aber mehr als 75% der Einwohner Russisch als Muttersprache sprechen, wird der Sprache ein besonderer Status eingeraeumt. Die ukrainische Präsidentenwebseite hat ihren Link auch nicht auf die ukrainische Version der AR-Krimwebseite verlegt, sondern auf die russische.

Ich waere dafuer, die russichen Bezeichnungen zu verwenden, da eine große Mehrheit der Bevölkerung diese als Muttersprache verwendet. Dass das Ukrainische auf der Krim nicht sehr verbeitet ist, ist meiner Ansicht auch nicht Folge einer Russifizierungspolitik, sondern rührt daher, dass die Krim erst seit etwa 50 Jahren zur Ukraine gehört. Von der Russifizierungsprolitik waren eher die Tataren betroffen, welche bis zur EInverleibung der Krim ins Russische Reich Ende des 18. Jh. hier gelebt haben.

Der Autonomiestatus der Krim haengt soweit ich mich da auf wissenschaftliche Studien verlassen kann, weniger mit politischen Interessen Russlands zusammen (dies gilt allerdings nicht fuer die Strasse von Kertsch), sondern mehr mit mafiösen Immobilienspekulationen an der Krimküste.

Viele Gruesse

Sebastian

Skluesener 17:04, 13. Feb 2005 (CET)

P.S. Danke Elya fuer den Artikel über das Dorf städtischen Typs. Hatte schon seit einigen wochen gegruebelt, wo ich die Infos herkriegen konnte und haben sie jetzt hier gefunden :)

Unabhängig hiervon stellt sich mir allerdings die Frage was wir machen, wenn womöglich Russisch in der Ukraine als zweite Amtssprache eingeführt wird (nicht völlig auszuschließen)? Schauen wir dann jeweils, wer in der Region die Mehrheit hat? Wir können natürlich für die Krim exakt eine Ausnahme machen, aber irgendwie habe ich das ungute Gefühl dabei, eine Systematik zu zerschlagen und mich künftig in Endlosdiskussionen stürzen zu müssen. Ich sag nur Tscher/Tschornobyl... --elya 17:30, 13. Feb 2005 (CET)
P.S: soweit ich weiß, benutze ich aber die gleichen Enzyklopädien wie Du... ;-)

Hallo, bin jetzt auch ein wenig unschlüssig. Für beide Vorgehensweisen gibt es fundierte Argumente. Am Wichtigsten ist mir jetzt erstmal, dass die Regelung eindeutig ist. Daher habe ich jetzt die Stadt Bachtschissaraj nach Bachtschysaraj verschoben. Die alte Version war sowieso wahrscheinlich falsch, da der dort angegebene russische Name nur ein "c" hat.

Belassen wir es also erstmal bei den ukrainischen Schreibweisen der Orte. Danke für Euer Feedback!

Viele Grüße

Skluesener 20:07, 13. Feb 2005 (CET)

... hm, mit dem Doppel-S ist da aber wohl richtig, zwischen Vokalen wird das scharfe "c" bei der Transkription verdoppelt, um es vom stimmhaften s zu unterscheiden. aber vor weiteren Verschiebungen lieber nochmal hier fragen, bei diesen Sonderfällen bin ich manchmal auch unsicher. Wenn Du völlig falsche Schreibweisen findest, sag mir bescheid, ich lösche das dann unbürokratisch ;-) --elya 20:14, 13. Feb 2005 (CET)

Hallo Elya, mit der Transkription bin ich echt noch nicht firm. Habe jetzt noch mal unter der ukrainischen Transkription geschaut und da steht das ja als eine "kann"-Regel. Soll ich Bachtschysaraj jetzt weiter nach Bachtschyssaraj verschieben?

Viele Gruesse Skluesener 20:22, 13. Feb 2005 (CET)