Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Fossa

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2008 um 14:11 Uhr durch Björn Bornhöft (Diskussion | Beiträge) (Autoritärenpedia - welche Konten würdest du denn sperren? Wann ist ein autoritärer Eingriff nötig?: Meine Fresse.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dr Möpuse in Abschnitt Ein paar Richtigstellungen
Das Meinungsbild hat am 24. April 2008 um 00:19 Uhr begonnen und endet am 08. Mai 2008 um 00:19 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Na dann...

Alles Gute. Ich wünsche dir eine ruhige, friedliche Wahl. Ich werde auf alle Fälle mein Popcorn in die Mikrowelle stellen ;). Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 00:32, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Igitt. Popcorn. Wusste doch, dass Du einen Schlechten Geschmack hast. Fossa?! ± 00:33, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn du wüßtest, wie schlecht der ist... ;) - aber selbst esse ich das Zeg eh nicht. Ich mache es nur. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 00:58, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kontra-Begründung

Hallo Fossa. Vorab: Mein "alter account" kannte Dich ganz gut, auch wenn ich als Autor noch nie in Deinen Themen unterwegs war (als Leser dagegen schon), deshalb möchte ich ganz gern mein Kontra ausführlich begründen. Fachlich halte ich Dich - zumindest im Balkanbereich - für einen der versiertesten Autoren bei Wikipedia und nebenbei noch für einen von denen, die mit den heftigsten "POV-Rittern" zu kämpfen haben und das ganz gut meistern. Die häufigen Artikel-Komplettleerungen, wenn Dir was nicht passt, mit der Begründung (sinngemäß) "POV entfernt" zeigen dann aber doch recht deutlich, dass Du den Einzelkämpfer spielen willst. Das mag bei der inhaltlichen Arbeit an Deinen Artikeln von Vorteil sein, ein Administrator sollte imho deutlich kooperativer sein und zumindest nicht offensichtlich die gängigen Regeln mit Füßen treten (streng genommen ist das nix anderes als Vandalismus). Dazu kommt noch Deine allseits bekannte "faktische Komplettablehnung" der Wikipedia, bei der Du nur schreibst (sinngemäß) "um den Schaden in Grenzen zu halten" und "weil's halt keine Alternative gibt". Letzteres kann ich zwar gut nachvollziehen, aber für den Adminposten prädestiniert einem das nicht gerade ;-) Grüße, --Uzruf -- Disk. 00:40, 24. Apr. 2008 (CEST) P.S.: btw, als "Ausgleichende Kraft gegen den Mainstream" im Schiedsgericht sähe ich Dich dagegen sehr gerne ;)Beantworten
und nach BK P.P.S.: Ich hoffe, dass dieser Beitrag nu nicht der erste Anlass für Marcus' exzessiven Popcornverzehr wird ;-)

Artikel-Komplettleerungen? Wann? Wo? --TheK? 00:43, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Esoterik z.B. Fossa?! ± 00:47, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bringt den Artikel aber auch nicht weiter, solange da nur bekennende Esos und bekennende Skeptiker dran sitzen :/ --TheK? 00:54, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das war ein Gag, als ich Klaus Frisch noch nicht einzuschaetzen vermochte. Es gibt da aber noch so 3-4 andere Beispiele, die mir wg. Senilitaet entfallen sind. Aber; It's a Wiki, sicher findet die noch wer. Fossa?! ± 00:58, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Du hättest die Kats und Interwikis drinlassen sollen, die sind belegt bzw. begründet ;) --Guandalug 01:00, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, den Ruf kritischen Positionen übermäßig viel Platz zu bieten, hat er nicht unbedingt ;) --TheK? 01:07, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
(Diverse BKs später) Sorry, zum Difflinks-Suchen war ich zu faul respektive ebenfalls zu senil, ab 19 soll's ja angeblich abwärts gehen ;-) Die braucht auch nu niemand zwanghaft zu suchen, ich denke, Du weißt auch so, was gemeint ist. Und mit meiner Auffassung von einem guten Administrator lässt sich das halt spätestens dann nicht mehr vereinen, wenn's nicht bei einem mal bleibt, weil Du mit diesem ... wie nennt man's... "freiwilligen Gelöbnis, die Drecksarbeit zu machen" doch auch in gewissem Maße den vielbeschworenen Konsens akzeptieren und durchsetzen müsstest. Grüße, --Uzruf -- Disk. 01:11, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@Uzruf: Popcorn wird hier schon seit Stunden verzehrt ;-) --20% 00:49, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ihr könnt hier gerne "klein" weiterdiskutieren, aber dennoch hätte ich gerne meine Erläuterungen in normaler Textgröße, danke. --:: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 00:48, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte, aber Du weißt doch - WP:SM und so... --20% 01:21, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Weitere Begründungen für meine Contra-Stimme

Sind auch Mini-Editwars und Bearbeitungskommentare, die nicht gerade als freundlich zu verstehen sind, vgl. [1] und [2] - hier beginnt der Editwar, der von den Benutzern Willicher und Mipago fortgesetzt wurde. Mindestens in diesem Fall ist er kein Vorbild gewesen, was man in der Jobbeschreibung so liest.

Und bei [3] solchen merkwürdigen Bearbeitungskommentaren (die eigentlich eine Bearbeitungszusammenfassung sein sollten) habe ich auch ein ganz ungutes Gefühl. Dass "Sekte" kein enzyklopädischer Begriff sein soll, wird mir aufgrund des hier vorhandenen Artikels und seiner Verwendung in anderen Artikeln, vgl. hier, überhaupt nicht klar.

Gemeinsam mit der sprichwörtlichen Axt, die er nach TheK immer wieder gerne herausholt ist Fossa leider einfach zu unberechenbar, und ich gehe lieber kein Risiko ein. Warum ist diese Diskussionsseite eigentlich halbgesperrt? --:: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 00:47, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Damit sich niemand aus Versehen ausloggt, um hier seinen Senf abzugeben. PDD 00:51, 24. Apr. 2008 (CEST) Beantworten
"Sekte" ist vor allem ein wertender Ausdruck und daher untauglich. --TheK? 00:52, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist so pauschal einfach grunsätzlich falsch: Wenn die Verwendung des Begriffs in Bezug zum Artikelthema belegt ist, ist es Blödsinn, einen Begriff aus Wikipedia-Artikeln zu verbannen. --:: defchris ]  : 01:11, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Belegt wird es sicher nie durch eine Stelle sein, die diesen Begriff nicht zur bewussten Herabsetzung verwendet. --TheK? 01:16, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

...und Begründungen für Enthaltungen

Ein Contra gibt's von mir mit Sicherheit nicht, weil ich Fossas Artikelarbeit für sehr wichtig halte, seinen mal schnodderigen, mal lakonischen Diskussionsstil mag und persönlich auch Leute mit Ecken&Kanten (nicht nur in WP) unverzichtbar finde.
Aber gegen mein Pro spricht, dass er leider nicht nur gegenüber (Balkan-, Esoterik- u.a.) POVern, sondern auch dort, wo es für einen Admin nicht vertretbar ist, zu oft die „kommunikative Axt im Walde“ gibt. Ein Admin Fossa, hinter dem von Anfang an „hinterhergeguckt“ werden müsste, behinderte seine Kolleg/inn/en unnötig, weil zeitraubend. Durchaus mit Bedauern: --Wwwurm Mien Klönschnack 13:40, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

... und endlich Gründe für ein Pro

Fossa scheint ja nicht besonders Konsensorientiert zu handeln. Selbst ich finde das ein oder andere genauso seltsam wie die Vorstellung Soziologie wäre eine Wissenschaft. Aber wir leben ja hier von Dissens. Nur durch Diskussion erweitern wir unser Wissen. Auch gab es wohl schon schlechtere Admins. Ich vertraue Fossa das er durch eine Arbeit als Admin dazu beiträgt das die Wikipedia etwas weg vom Briefmarkensammeln und vielleicht einmal zur einem nützlichen Beitrag wird. --Arcudakis Blitzableiter 21:46, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Autorenkandidatur

Hey Fossa. Bei einer Autorenkandidatur würde ich dich sofort unterstützen. Der Fachbereich Soziologie ist chronisch unterbesetzt. Es fehlt eindeutig an Fachleuten. Was bringt dich dazu, deine Fachkompetenz nur für das Niederreissen, nicht jedoch für das Aufbauen einzusetzen? Ich würde dich sofort zum Admin wählen, wenn du selber Artikel schreiben würdest, die deiner Profession entsprechen. Die feinen Unterschiede steht noch aus. Das wäre doch mal ein Gesellenstück. Damit würdest du meinen Respekt verdienen (vorausgesetzt es würde kein "grottenschlechter Soziologieartikel"). Aber nur von oben herab rumpupsen? Nö. Lieber nicht. -- schwarze feder talk discr 04:09, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

"und dann irgendwann deinen zwanzigsten Artikel durch die Löschhölle gebracht hast" - wieso muss er erst 20 Artikel schreiben, die so schlecht sind, dass jemand ernsthaft auf die Idee kommt, sie zu löschen? --TheK? 04:22, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Auch Die feinen Unterschiede käme in die Löschhölle, weil irgendjemand es nicht kennen würde (Relevanz?), irgendjemand mit der Fachtermininologie nicht klar kommt (soziologisches Geschwurbel) oder aus rein politisch motivierten Gründen (linker Pov aus Soziologie-Seminaren). Wie gesagt, wenn fossa das Ding schreibt und es nicht gelöscht wird, wähle ich ihn. ;-) -- schwarze feder talk discr 04:35, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kann ich schon mal vorab nen LA auf das rote Lemma stellen? *duckundrenn* Weissbier 07:19, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, du nicht. Artikel im Bereich Soziologie werden demnächst vor Veröffentlichung mit doppelter Durchschrift bei Fossa eingereicht. Nein ernsthaft: es ist nichts dagegen zu sagen, dass jemand mit einem Doktortitel in einem Fachbereich die Messlatte sehr hoch hängt. Wenn er sie aber so hoch hängt, dass er selber in diesem Bereich keine Artikel schreibt, dann sollte man ihm besser nicht die Knöppe geben. Denn dann sind demnächst hier nicht nur eine Reihe von nicht-exzellenten Artikeln verschwunden, sondern auch die wenigen Autoren, die sich an Soziologie-Artikel herantrauen. -- schwarze feder talk discr 09:27, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mit zwei Leuten? Die Aufforderung an Fossa, sich mit seinem Fachwissen konstruktiv am Wikipedia:WikiProjekt Soziologie zu beteiligen, ist ernst gemeint. Es nützt nichts, wenn ein Soziologe Admin wird und bevorzugt Soziologie-Artikel löscht, aber eine konstruktive Mitarbeit im unterbesetzte WikiProjekt Soziologie oder im Portal:Soziologie verweigert. Wenn Fossa mitmacht, würde ich mich auch am Aufbau einer Redaktion Soziologie beteiligen. -- schwarze feder talk discr 11:35, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Bedarf. Ich loesche gerne Schrott, aber ich schreibe nun sicherlich keine Fanartikel. Die feinen Unterschiede sollten eh La Distinction sein und, so gerne ich das Buch mag, so wenig Bock habe ich es hier zu rezensieren, wenn ich das wollte, gaeb's nen POV-Review elsewhere. Ich widme mich lieber Reyhan Sahin, das finde ich interessanter. Fossa?! ± 01:31, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

so gerne ich das Buch mag, so wenig Bock habe ich es hier zu rezensieren
so gerne ich dich mag, so wenig Bock habe ich darauf, dich hier als Admin zu sehen -- schwarze feder talk discr 02:22, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nema problema, ausserdem bist Du ja einer meiner wenigen Wahlhelfer ;-). Fossa?! ± 02:25, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das habe ich bewusst in Kauf genommen. Dachte mir, dass du ab einer gewissen Anzahl bestimmter Pro-Stimmen freiwillig verzichtest. Reyhan Sahin finde ich übrigens tatsächlich sehr spannend. Das können allerdings auch andere schreiben und haben es auch getan. Bring dich doch endlich mal richtig ein. Du bist Wikipedia (aus aktuellem Anlass ;-)). -- schwarze feder talk discr 02:29, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bringe mich ja durchaus "richtig" ein, dass ich als maennlicher Grieche (dem Pass nach) natuerlich Sahin bevorzuge, ist so klar wie der anti-FYROM-Sticker auf meiner Nutzerseite. Ich verzichte auch nicht freiwillig, sondern nehme es gerne hin, das man mich nicht waehlt, bestaetigt ja meine Theorien. Fossa?! ± 02:45, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@schwarze feder „Bring dich doch endlich mal richtig ein“: Was meinst du damit? Braucht WP weitere SozioFiktion-Autor+innen? --ParaDox 02:50, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich da mal spekulieren darf: SF und ich sind vermutlich politisch nicht allzu weit voneinander entfernt. Das Problem ist, verkuerzt gesagt, dass ich "unsere" Meinung, als meine Meinung sehe, waehrend SF sie als Fakt sieht. Fossa?! ± 02:57, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das wäre eine gute, kurze Laudatio gewesen. Nacht. --Meisterkoch 03:00, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@ fossa: wir haben halt erkenntnistheoretische Differenzen -- schwarze feder talk discr 03:06, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Meinst du wirklich „erkenntnistheoretische“ oder doch eher „projektionspraktische“? Meinem Verständnis nach verhindert/behindert das projizieren die Erkenntnis. --ParaDox 03:11, 03:12, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Autoritärenpedia - welche Konten würdest du denn sperren? Wann ist ein autoritärer Eingriff nötig?

Lieber Kandidat, ich bin häufig lesender Gast auf deiner Diskussionsseite. Selten schreib ich dir was. Wenn doch, ist es manchmal recht unerfreulich, muss ich doch von Autoritärenpedia und APs lesen und mich dann ganz dolle ärgern.

Ich lese trotzdem weiter bei dir, weil dort nicht ganz selten mein erweiterter Bekanntenkreis aufschlägt. Um sinnvoll abstimmen zu können bitte ich dich um eine Einschätzung der folgenden Konten. Wie wird dein Verhalten als Knopfträger gegenüber diesen Konten und Ips sein? Wie sind die zu bewerten? Wie sollte man damit umgehen?

Danke --LKD 10:16, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Soweit ich sehe, sind das alles Bertrame oder doch zumindest Bertramaehnliche. Ich wuerde da gar nicht die Knoepfe gebrauchen: Es ist ja kein offensichtlicher Wikipedia:Vandalismus, also wuerde ich nicht sperren und diese Kurzzeitsocken zu entsperren braechte auch nichts, ausser vielleicht ne riesenlange Diskussion ohne irgendein vernueftiges Ergebnis. Wie man das ganze gut loesen koennte, dazu habe ich keinen konkreten Vorschlag. (nicht signierter Beitrag von Fossa (Diskussion | Beiträge) 15:54, 24. Apr. 2008) --Kuebi 21:49, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Warum hat Fossa denn nicht selber unterschrieben? Grüße --Don-kun 14:08, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Weil er es schlicht und ergreifend vergessen hat, wie wir alle manchmal? --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 14:11, 25. Apr. 2008 (CEST) Beantworten

Vertrauen

Hallo Fossa! Deine Arbeit hier beurteile ich heute besser als früher, sie ist mir aber oft zu aggressiv. Vor allem dein konsequentes und bewusstes Hinwegsetzen über das Editwarverbot halte ich für ein großes Problem. Andererseits könntest du als Admin gute Arbeit leisten. Aber wie soll man dir vetrauen, dass du die Admin-Rechte nicht missbräuchlich einsetzt, du also in diesem Bereich die Regeln befolgst, wenn du es anderswo bewusst und nachhaltig nicht tust? --Eintragung ins Nichts 11:19, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nach meiner Erfahrung kommt man ohne derartiges Verhalten leider bei einer egal wie offensichtlichen Aktion nicht vorwärts. Ich hab die Angewohnheit, ohne jede Vorwarnung irgendwelche Artikel zu "entmüllen". Dabei bekommt man eigentlich immer einen kommentarlosen Revert - Erklärungen (ob Diskussionsseite oder im Kommentar) ließt "keine Sau". Eigenes Werbe- und Fangeschalle ist schließlich heilig :( Diskussionen verlaufen meist arg ermüdend: "das ist aber nicht verboten!" "ich will das wissen, also ist es relevant!" und die "Wahrheit" hat sowieso jeder gepachtet ;/ --TheK? 13:30, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Verstehe ich nicht, ich sage doch ganz offen, dass ich Wikipedia:Edit-War nicht fuer die zentrale policy des Projekts halte. Wenn ich dann weiter Edit-Warre nehme ich halt in Kauf, dass ich deswegen gesperrt werde. Edit-warren kann ich aber auch, ohne Admin zu sein. Welche konkrete Admin-Regel, denkst Du denn, wuerde ich stets brechen? Fossa?! ± 13:44, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Welche konkrete Admin-Regel wuerde ich brechen? Vermutlich die Benutzersperren [4] Auch gibt's bestimmt eine Regel das ein Admin sich nicht selbst entsperren sollte. Was meinst Du, welche Admin Regel Du brechen wirst? Auch frage ich mich ob es Dir Spass machen würde als Admin tätig zu werden. Sieht irgendwie eher nach Arbeit als nach Spass aus. --Arcudakis Blitzableiter 16:32, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Selbstentsperren is mE nicht erlaubt, auch wenn manche meiner Widersacher das anders sehen. Ansonsten waere ich sicher kein high end admin, Knoeppe druecken macht ja nicht sonderlich viel Spass. Und Loeschentscheidungen koennte ich meist entweder wegen mangelnder Fachkompetenz oder wegen "Vorbelastetheit" nicht abarbeiten. Fossa?! ± 16:43, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Na denn: Viel Spass und vielleicht darfste ja den ein oder anderen Knopf drücken. --Arcudakis Blitzableiter 16:46, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Falls die Frage unklar formuliert war: Ich verstehe schon, dass du annimmst, mit deinem Verhalten in Richtung der Projektziele zu arbeiten. Wenn du meinst, dass eine Regel dem entgegensteht, dann ignorierst du sie, z. B. das Editwarverbot. Das lässt man dir offenbar auch in dem Sinne durchgehen, dass das Editwarverbot selten durchgesetzt wird. Wenn du nun glaubst, auch mit einer missbräuchlichen Benutzer- oder Artikelsperre bzw. -entsperrung den Projektzielen zu dienen, wieso würdest du die Adminregeln nicht brechen? Bsp.: Du hast dich schon öfter dafür ausgesprochen, Benutzersperren aufzuheben; würdest du das gegen andere Admins tun? Was ist, wenn ein Artikel wegen Editwar gesperrt wird, an dem du mitarbeitest: Würdest du ihn wieder entsperren und weitermachen? Bitte um Begründung. Ich habe keine Vorstellung, welche Regeln du brechen würdest; ich frage mich nur, ob du die für Admins geltenden Regeln für sinnvoll hältst oder nicht. --Eintragung ins Nichts 17:23, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Noch einfacher formuliert: Gibt es für dich einen Unterschied zwischen Editwar und Wheelwar, der dich davon abhält, Wheelwars zu führen? --Eintragung ins Nichts 17:31, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich nach einigem Überlegen schon für dich gestimmt habe, hätte ich gerne eine Antwort. --Eintragung ins Nichts 23:10, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hehe, Du kannst Dich ja gerne umentscheiden. Also: 'ne schwierige Frage. Der offensichtliche Unterschied zwischen Edit- und Wheel-War ist, dass praktisch jeder und jede Sockenpuppe einen Edit-War fuehren kann, aber ein Wheel-War nur von ausgesuchten Nutzern, wo es wahrscheinlich nur wenige Sockenpuppen gibt, veranstaltet werden kann. Having said that: Ich waere in der Tat ein Kandidat, der eine Benutzersperre uU ohne Ruecksprache mit dem sperrenden Admin aufheben wuerde (nicht umgekehrt, klar). Der Grund dafuer ist einfach: Negative Zeit gibt es nicht und man kann sozusagen einen "Entsperrfehler" wieder berichtigen, aber keinen Sperrfehler. Nun wuerde ich natuerlich nicht alle Bertramsocken flugs entsperren (s.o.), aber in Einzelfaellen wuerde ich durchaus entsperren. Ein konkreter Fall waere z.B. heute dieser: Jesusfreund jammert andauernd ueber jeden seiner Kontrahenten und zerrt ihn auf die VM. Da wuerde ich mir einen Revert leisten: Prinzip 4 Augen sehen mehr als 2. Sollte ich dann wiederum revertet werden, wuerde ich allerdings aufhoeren, denn 6 Augen sehen noch mehr als 4. Ergo: Ich denke, Du hast da einen guten Contra-Grund erwischt, wenn Du meinst, Wheel Wars waeren sakrosant. Fossa?! ± 23:25, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nö, meine Stimme war kein Versuch, dich hier zu einer bestimmten Antwort zu verleiten, und ich werde sie nicht ändern. Ich habe übrigens kein Problem damit, dass Admins die Entscheidungen ihrer Kollegen ändern, es kommt aber darauf an, ob sie davor versuchen, die Sache mit dem Sperrenden zu bereden, schon aus Gründen der Höflichkeit. Ich halte es also mit poupou - selbst denken ist eine Tugend. Ob du nun vor einer Entsperrung mit dem Sperrenden Kontakt aufnimmst, kann ich aus deiner Antwort nicht herauslesen; ich würde es dir aber empfehlen. Übrigens: Im von dir genannten Beispiel wurde kein Benutzer gesperrt, der Artikel nach Beruhigung der Gemüter wieder entsperrt. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 10:21, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ein paar Richtigstellungen

Sockenpuppen

  • 24. Benutzer:Alexandar.R. bescwert sich ueber meinen Sockenpuppenschabernack. Und gibt dazu zwei Links an, das erste stimmt, das zweite ist aber falsch: Dort editiert keine Schabernacksocke von mir. Meine Schabernacksocken kann man hier sehen.
Danke für den Link; ein Dutzend neue Sockenpuppen in den vergangenen 12 Monaten anzulegen beeinflusst mein (begründetes) Votum jedenfalls nicht positiv. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:25, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mit den meisten SPs habe ich drei oder viermal editiert aus Jux und diejenigen, mit denen ich kommuniziert habe, sollten ja wissen oder herausfinden, dass es meine Sockenpuppen sind, sonst haette ich sie ja nicht unter meinem Benutzernamen registriert. Fossa?! ± 16:46, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wäre ich irgendwann einer dieser Jemands (gewesen): meinst Du, ich hätte Lust darauf, nach den sockenpüppigen Hintergründen eines Gesprächspartners zu suchen? Da schreibe ich lieber Artikel (bzw. kommuniziere mit anderen unter meinem uniquen Nique). --Wwwurm Mien Klönschnack 16:50, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Andererseits habe ich, so hoffe ich, genuegend Kommunikative Kompetenz (ein valides Lemma, wenn's das noch nicht gibt!), dass ich das bei Dir nicht so gehalten haette. Bist ja auch wohl keine 16 mehr, wenn ich mir die Unverschaemtheit mal erlauben darf. Fossa?! ± 02:09, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

"Esoterik ist wissenschaftlich"

  • 28. Benutzer:Escla behauptet, ich vertrete die Meinung "Esoterik ist wissenschaftlich". Das ist hanebüchener Unsinn. Richtig ist: Ich vertrete die Meinung, man könne sich wissenschaftlich mit Esoterik befassen (aus soziologischer, politologischer, philosophischer Hinsicht) und dass nicht jedes Rumgkrähe, "Esoterik sei nicht funktionierender Blödsinn" wissenschaftlich ist.
Ich habe schon mehrere Edit-Wars gesehen, wo du Hinweise auf den fehlenden wissenschaftlichen Nachweis aus einem Quack-Artikel heraushaben wolltest. Auch der Formulierungsstreit in WP:NPOV um die Falsifizierbarkeit sprach Bände. Auch versuchst du gerne solche grundsätzlichen Dinge ohne vorherige Diskussion durchzusetzen. Dies alles und noch einiges mehr bringt mich zu der Ansicht, dass du als Administrator ungeeignet bist.--Escla ¿! 16:06, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das ist føllig richtig. Langatmige Formulierungen der Nichtwissenschaftlichkeit von offensichtlich Unwissenschaftlichen fliegen bei mir raus. Ansonsten ist es ein schlechter Witz mir Diskussionsfaulheit nachzusagen. Was diese inhaltliche Dissens mit der Admintaetigkeit zu tun haette, entzieht sich meinem Verstaendnis. Fossa?! ± 16:14, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Natürlich gibt es auch "wissenschaftlichen Eifer", aber nur, wenn die Vertreter sich entsprechend gebärden, etwa auf Diskussionsseiten oder im realen Leben. Das ändert aber nichts daran, in den einzelnen Artikeln (über "Pseudowissenschaften") in aller Deutlichkeit zu erklären, warum etwas unwissenschaftlich ist. Daß etwas "offensichtlich unwissenschaftlich" ist, wird uns vielleicht klar sein, nicht aber manchem Leser, der womöglich irgendeinen Unfug für wissenschaftlich hält. Hier kann man gar nicht differenziert genug darlegen, warum etwas eben abwegig ist. Die Länge hat dann nichts mit antiesoterischer Wut zu tun, sondern mit sachlicher Notwendigkeit. Gruß, --HansCastorp 16:47, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da ich selbst ewig gebraucht habe, dat zu kapieren, versuchen wir es mal: Stell dir die Esos als eine Religion vor - Parallelen gibt es genug; Placebo-Effekt ist - platt ausgedrückt - Wirkung durch Glauben. Da wird auch niemand schreiben "Die Aussage ist pseudowissenschaftlich". Dat Problem bei den Esos ist nur, dass es einen ganzen Haufen Leute gibt, die - selbst oftmals gar nicht an den Kram glaubend - in ihren Verkaufsangeboten behaupten, dass das alles gesicherte (natur)wissenschaftliche Erkenntnisse sind und damit leichtgläubigen Menschen Geld aus der Tasche ziehen. Und genauso, wie es wissenschaftliche Arbeiten über Religionen gibt, gibt es sie eben auch über Esoterik. --TheK? 23:27, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Diese Aussage dürfte (bereinigt) niemand bestreiten. Aber sie hat leider nichts mit dem Streit zu tun, den Fossa hier immer wieder angezettelt hat, mit zig Editwars, Beleidigungen, Sperren, etc. --Dr Möpuse gips mir! 14:11, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wankelmuetig

  • 62. Benutzer:Henriette Fiebig behauptet, ich haette mich dreimal umentschieden, wo ich meine Knoepfe gebrauchen wuerde. Auch das ist falsch. Richtig ist: Ich hatte, weil ich mich, ehrlich gesagt nie mit dem Gedanken auseinandergesetzt habe, was ich als admin machen wuerde, da das ja eine rein fiktive Frage ist, erstmal ueberlegt, wo ich denn die Knoeppe theoretisch sinnvoll einsetzen koennte und habe das dann spaeter ergaenzt. Darueberhinaus erachte ich, die Faehigkeit, sich umentscheiden zu koennen eher als Tugend als Laster, aber in diesem Fall stelle ich diese Faehigkeit nicht unter Beweis. Fossa?! ± 15:43, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Laissez-faire (790)

  • 87. Benutzer:790 meint, ich habe eine laissez-faire-Einstellung gegenueber Nazis. Das ist ein Missverstaendnis: Es ist fuer die Polizei schlicht einfacher, denjenigen, der einen Nazi-Edit vornimmt, zu identifizieren, wenn er diesen Edit ueber laengere Zeitraeume von einer festen IP-Adresse vornimmt. Fossa?! ± 23:33, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Ich unterstellte Dir natürlich keine inhaltlichen Sympathien. Trotzdem bin ich der Ansicht, daß so etwas umgehend unterbunden gehört. Volksverhetzende Inhalte zu dulden, um eine eventuelle Strafverfolgung zu erleichtern, ist m.E. eine rechtlich heikle Angelegenheit - nichts anderes meine ich mit "laissez-faire". Mal abgesehen davon kann man angesichts der sehr verschiedenartigen Edits, die von dieser IP kamen, sehen, daß sie wohl an Rechner im BMI dynamisch vergeben wird. Ich meine, damals z.B. einen Edit gefunden zu haben, der ziemlich eindeutig auf eine Ausbildungsstätte der Bundespolizei in den östlichen Bundesländern hinwies, leider finde ich den nicht mehr, ist vielleicht gelöscht worden. Mittlerweile ist tatsächlich die komplette Range gesperrt. Da muss ich mich schon fragen, hättest Du die als Admin wieder entsperrt, um mal zu sehen, was da noch kommt? Und was wäre dann passiert? Vergessen und weitervandalisieren lassen? Oder hättest Du die Polizei bei der Polizei angezeigt? Da kann ich Dir aus meiner eigenen Lebenserfahrung versichern, daß das völlig für den A. ist. Wohingegen die Sperrung einer dynamischen Adress-Range des BMI dort sicher für eine gewisse Aufmerksamkeit gesorgt hat. Insofern ist das für mich ein Musterbeispiel, wie man mit den Adminfunktionen (hättest Du sie gehabt) eben nicht umgehen sollte, und daher bleibt's auch beim Contra. Gruß 790  11:11, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Begründung Contra von El Cazangero

  • Da ich von Fossa anfangs ziemlich begeistert war, sehe ich mich veranlasst, meine Contra-Stimme doch etwas ausführlicher zu begründen.
  • Ich habe kein Problem mit Fossa als De-facto-Admin, ich finde auch, dass jeder Wiki-Editor nach einer bestimmten Zeit und Anzahl von Edits automatisch Admin werden sollte, kann mich aber trotzdem in Anbetracht der hier gelebten Praxis nicht dazu überwinden, mit einem netten "Pro" oder mit einer kuschelweichen "Enthaltung" zu stimmen. Die Gründe:
  • Ich habe Fossa in einigen Situationen als impulsiv, berechnend und ziemlich "ungut" erlebt, und bin skeptisch, ob das mit den "Knöpfen" besser werden würde.
  • Fossas Ankündigung, die Admin-Rechte auf dem Balkan einsetzen zu wollen, nehme ich mit gemischten Gefühlen auf. Meist wird ohnehin auf seinen Zuruf gesperrt, es reicht, wenn jemand auf der VM schlicht als "Wiki-/Skeptifant" oder als "Patriot" hingestellt wird. Außerdem ist SüdostWikiEuropa meines Erachtens mit strengen und "pro-westlichen" Admins überbesetzt, ein bisschen mehr Distanz und Gelassenheit würden sowohl Fossa als auch dem Themenbereich gut tun.
  • Dem Einwand der schwarzen feder kann ich einiges abgewinnen, ab und zu ein interessanter Artikel wäre nett, anstatt immer nur auf Wiki- (oder "Sorofanten"?) zu schimpfen. Andererseits hat Fossa viel Arbeit und Literatur in den Scientology-Artikel gesteckt und auch in anderen Bereichen mit guten Argumenten und mit anschaulichen Edits viel Wissen eingebracht, was mE im Vergleich zum reinen Artikelschreiben viel zu oft unterbewertet wird.
  • Ich habe noch einen Spruch von Dir in Erinnerung, den ich mal auf irgendeiner Diskussionsseite gelesen habe: "Wie soll ich etwas diskursiv bewirken, wenn ich ständig gesperrt werde" (oder so ähnlich). Egal ob Du gesperrt oder zum Admin gewählt werden solltest, wirst Du gerade diskursiv sehr viel bewirkt haben. --El Cazangero 17:31, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
"Außerdem ist SüdostWikiEuropa meines Erachtens mit strengen und "pro-westlichen" Admins überbesetzt..." - Diese deine Meinung kann ich (zumindest was Martin und mich angeht) nicht nachvollziehen. Im letzten halben Jahr überwog die Ansicht, wir seien "Serbenfreunde" doch sehr deutlich. -- j.budissin+/- 18:51, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
du hast ihn zugleich impulsiv und berechnend erlebt? *grübel* --Janneman 21:00, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde es als bewußt eskalierend bei gleichzeitiger Selbstreflektion bezeichnen --ScheSche 11:12, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Richtig Mischen?

Ich wollte erst pro stimmen. Habs auch gemacht, aber... Nein, es geht so einfach nicht. Bei Fossa gibt es ein dauerndes Aufmischen statt Abmischen. Das führt zu Eskalationen und es ist nicht zu sehen, inwiefern die nützen. In jedem Streit, wo es um soziologieähnliche Themen geht, wird er seine Ahnung davon vor seine Unparteilichkeit stellen. - Ist als Benutzer hier fast nicht mehr wegzudenken, aber als Admin eher der B. im Gemüsegarten. Englischen Rasen haben wir zwar nicht, aber das Gemüse soll lieber die Gemüsegärtnerin pflegen.--Pacogo7 00:17, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo PaCo, ich bin ja eigentlich ganz froh, nie admin zu werden (siehe Rainer Lewalter & Polarlys), aber es geht mir hier nicht ums Aufmischen: Ich gebe meine Meinung kund, nicht mehr & nicht weniger, das ist keine admin-entscheidung oder sonstwas: Jeder, der von der Materie keine Ahnung hat, kann selbst entscheiden ob er Nuuk cum Fossa fuer weniger oder mehr kompetent in der Sache haelt als Jesusfreund. Und jeder kann selbst entscheiden, ob Jesusfreund sinnvoll und quellenbasiert (nicht quellenorientiert) arbeitet. Und ebenso kann jeder entscheiden, ob die steten Trollvorwuerfe von JF gegenueber Nuuk, Fraeggel, Boris Fernbacher, mir (im Grunde, fast jedem, der seine Meinung nicht teilt) sinnvoll sind oder einfach nur Rabulistik. Mir faellt ausser Benutzer:wst einfach niemand ein, nein, auch nicht Benutzer:Nina oder Benutzer:THausherr, der hier mehr Mist dauerhaft reingeschrieben hat als Jesusfreund. Guten Willen hat er trotzdem (und Nina & THausherr auch, BTW). Fossa?! ± 00:32, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Was hat Jesusfreund (oder besser: deine Bewertung JFs Beiträge) mit deiner Adminwahl zu tun? Ist das jetzt hier so eine Art Bühne für dich, Fossa, oder (wenn ja) warum antwortest du mit Angriffen gegen dritte auf diesen Beitrag? --...bRUMMfUß... - *In Memoriam* 00:48, 25. Apr. 2008 (CEST) resp.: Konflikt kurz dalegen und erklären ...Beantworten
PaCo hat sich umentschieden, weil ich anderswo meine Meinung ueber JF abgegeben habe, deshalb hier die Antwort. Ansonsten hast Du recht: Meine Meinung ueber JF sollte nichts ueber meine (Nicht-)Eignung zum Admin zu tun haben. Das war aber nicht meine, sondern PaCos Idee, das zu thematisieren. Fossa?! ± 00:54, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab's grad gefunden (für die anderen auch mal verlinkt:) [5]. --...bRUMMfUß... - *In Memoriam* 00:57, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, in der VM muss man das nicht austragen, finde ich und das "dschesusfreund" usw. ist dort nicht weiterführend, finde ich.--Pacogo7 01:02, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich nenne JF Dschisusfreund aus polemischer Absicht, ja, das ist richtig: Er erinnert mich an diese Haleluja-Christen, vielleicht andere ja auch. Ich bin kein Christ (oder Moslem oder rel. Jude oder Osho oder Scientologe oder oder oder), aber ich respektiere es, wenn Leute irgendeinem Gott nachhaengen. Bin also kein Atheist, steht ja auf meiner Benutzerseite (Agnostiker). JF kommt aber in jedem seiner Edits als Christ rueber, sorry. Ich habe auch Meinungen, aber ich denke, die sind nicht aus jedem meiner Edits erkennbar. Ich versuche, Werturteile von "Fakten" zu trennen, JF scheint das nicht zu versuchen. Das schmier ich ihm aufs Brot, mehr nicht. Ich wuerde JF sicher nicht sperren, aber ich wuerde Nuuk uU entsperren, ich finde das ist ne recht klare Ansage. Fossa?! ± 01:13, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Polemos ist doch prima. Führt zu Klarheit in der Sache. Zwei Sachen sind aber nicht so gut: erstens die Persönlichkeit des Angriffs (eigentlich immer, wenn man polemisch etwas mit dem Namen des anderen macht) und dies hat auch immer eine argumentum ad hominem-Fallacy-Struktur. Und dann zweitens hat Polemik in der VM eben haargenau garnichts zu suchen. Dort will man ohne viel Brimborium klar und möglichst deeskalierend tätig sein.--Pacogo7 01:28, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin da recht unorthodox, ich setze Polemik dann ein, wenn ich denke, sie bringt was. Mit Nuuk oder Boris Fernbacher teile ich wenige Meinungen (mit Nuuk mehr als mit BF), aber ich halte sie fuer Diskussionspartner. Bei JF denke ich: Jede Diskussion zwecklos: Also stelle ich ihn lieber bloss. Call it Pragmatismus oder Ockhams Rasiermesser. In gewisser Weise bin ich auch da eskalierend: JF fordert Nuuks Sperrung und nicht umgekehrt. Da soll man JF einfach mal klarmachen, dass nicht jeder, der seine Meinung nicht teilt ein "Troll" ist. Er ist es ja auch nicht, obwohl er viel Mist schreibt. Fossa?! ± 01:55, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • misch ein* Nee, Fossa, Pacogo7 hat da schon recht (Ad-hominem) und Polemik ist auch nur hilfreich, wenn sie sachbezogen bleibt. Und dass das auch nicht sehr effektiv ist, sieht man ja daran, dass so ein Verhalten nur noch mehr Disk erzeugt, als es wirklich Probleme (also Formulierungen im Artikel) löst. In solchen Situationen solltest du versuchen, sachlichere und zielführendere Formulierungen zu finden. Dass das, was du oben beschrieben hast, dein Problem mit JF ist, wird einem nicht klarer, wenn du seinen Nick lächerlich machst. --...bRUMMfUß... - *In Memoriam* 12:59, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Was kann schon schiefgehen?

Nu? --Asthma 07:42, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Alles. Nu? --Schlesinger schreib! 08:18, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Unsere kleine heile Welt würde wieder ein Stück aus den Fugen geraten. Das geht offenbar nicht. -- j.budissin+/- 08:20, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ne heile Welt ist Wikipedia nicht. Und die Idee, Fossa zum Admin zu machen hat einen gewissen Charme, Edit-Wars mit Knöpfen erschließen dem Projekt völlig neue Dimensionen. Schlesinger schreib! 09:54, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

(BK) Schiefgehen kann 'ne ganze Menge, lieber Asthma! Wie Du immer sagst: Es ist eine Enzyklopädy! Sorgen bereitet mir vor allem das Abstimmverhalten. Offensichtlich haben viele Kollegen hier stets den Sozialarbeitermodus eingeschaltet, was sich auch schlecht mit der Erstellung einer Enzyklopädie verträgt. Anders sind die vielen Pro-Stimmen nicht zu erklären. Und eine Klarstellung zu meiner Stimme: Mit den Nachplapperern, die ich bei meiner Stimmabgabe erwähnt habe, sind nicht die ehrenwerten Mitglieder der Papageienpartei gemeint. Denn die können fast alle selber denken. Sorgen bereiten mir aber die, die es mit Stolz erfüllt, dass sie Fossa im Einzelfall folgen können, und ihm schon deshalb stets Recht geben.--Dr Möpuse gips mir! 09:57, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Häh, was für ein Modus?--Yikrazuul 10:25, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sozialarbeitermodus. Abgesehen davon: Man könnte vorsichtig in Erwägung ziehen, ne Anti-Fossa-Kampagne zu starten. Mit den gleichen Mitteln, mit denen man für etwas bzw jemanden werben kann, kann man nämlich auch gegen etwas bzw jemanden werben. JaHn 10:27, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zum Glück nicht. Auch wenn Fossa ständig behauptet, auf WP:AGF verzichten zu können, würde eine Negativkampagne als Störung wahrgenommen werden. Und ich finde das gut. --Simon-Martin 11:17, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Och, wenn s gut gemacht ist, dann wird das überhaupt nicht als Negativkampagne wahrgenommen. Da kann man zB von dern Energiemafiakonzernen so einiges lernen ... übrigens: Guten Morgen, Simon-Martin! fz JaHn 11:24, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten