Zum Inhalt springen

Luftpistolenschießen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2003 um 21:47 Uhr durch 217.81.39.190 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Beim Schiessen mit der Luftpistole steht der Schütze nicht frontal zur Scheibe, sondern etwas seitlich gedreht. Die Luftpistole wird mit ausgestrecktem Arm und nur mit einer Hand gehalten. Gezielt wird über Kimme und Korn. Die Entfernung zur Scheibe beträgt wie beim Luftgewehrschiessen 10 Meter, aber der Zehner Ring fällt mit 11,5 Millimetern Durchmesser etwas größer aus. Um den Abzug auszulösen muss ein Gewicht von mindestens 500 Gramm überwunden werden, was es nicht gerade einfacher macht, die Pistole über die gesamte Wettkampflänge von 40 Schuss ruhig und sauber im Ziel zu halten.