Pädagoge
Erscheinungsbild
Ein Pädagoge ist ein Erzieher und Lehrer. Er befasst sich mit der Theorie und Praxis der Pädagogik.
Der Begriff Pädagogos ist griechisch und bezeichnete die Sklaven, die die Schüler zu ihren Lehrern begleiteten.
Bedeutende Pädagogen
- Frederick Matthias Alexander 1869-1955, Australien, England
- Johann Amos Comenius 1592-1670, Prag, Amsterdam
- John Dewey 1859-1952, USA
- Hermann Ebbinghaus 1850-1909, Berlin, Breslau
- Wilhelm Flitner 1889-1990, Hamburg
- August Hermann Francke Deutschland
- Célestin Freinet 1896-1966, Frankreich
- Friedrich Fröbel 1782-1852, Deutschland
- Wilhelm von Humboldt 1767-1835, Berlin
- Georg Michael Kerschensteiner 1854-1932, Bayern
- Theodor Litt 1880-1962, Leipzig
- Anton Semjonowitsch Makarenko 1888-1939, Sowjetunion
- Maria Montessori 1870-1952, Italien, Indien, Niederlande
- Julius Hermann Nohl 1879-1960, Deutschland
- Iwan Pawlow, 1849-1936, Russland
- Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827, Schweiz
- Peter Petersen 1884-1952, Jena
- Jean Piaget 1896-1980, Genf
- Plato Antike
- Jean-Jacques Rousseau, 1712-1778, Frankreich
- Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Deutschland
- Burrhus Frederic Skinner 1904-1990, USA
- Sokrates Antike
- Rudolf Steiner 1861-1925, Österreich-Ungarn, Deutschland, Schweiz
- Eduard Spranger 1882-1963, Leipzig, Berlin, Tübingen
- Alexander Sutherland Neill 1883-1973, Schottland
Siehe auch: Erziehung, Ausbildung, Bildung