Zum Inhalt springen

Reinhold Remmert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2008 um 23:08 Uhr durch STBR (Diskussion | Beiträge) (+pic). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:ReinholdRemmert.jpg
Reinhold Remmert im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach 2007

Reinhold Remmert (* 22. Juni 1930 in Osnabrück) ist einer der führenden deutschen Funktionentheoretiker der Nachkriegszeit.

Leben und Werk

Remmert studierte von 1949 bis 1954 Mathematik, mathematische Logik und Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster unter anderem bei Heinrich Behnke, bei dem er 1954 über Holomorphe und meromorphe Abbildungen analytischer Mengen promovierte. Ab den 1950er Jahren war er teilweise in Zusammenarbeit mit Hans Grauert und Karl Stein wesentlich an der Entwicklung der Theorie komplexer Räume in der Funktionentheorie mehrerer Veränderlichen beteiligt. Bekannt ist sein Proper mapping theorem aus dem Jahre 1957. Nachdem er sich 1957 in Münster habilitiert hatte, erhielt er seine erste Professur 1960 in Erlangen. 1967 wurde er als Nachfolger von Behnke Professor in Münster, wo er bis zu seiner Emeritierung 1995 blieb. Remmert war mehrfach Gastprofessor, zum Beispiel am Institute for Advanced Study und am IHES bei Paris.

Er ist Autor eines zweibändigen Lehrbuchs der Funktionentheorie, das auch viel sonst kaum in solchen Lehrbüchern behandeltes Material und zahlreiche historische Informationen enthält. Remmerts historische Interessen zeigen sich auch in der Herausgabe der Werke von Kiyoshi Oka.

Remmert ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und erhielt 1990 die Ehrendoktorwürde der Ruhr-Universität Bochum.

Schriften

Literatur

  • Schumacher: Über die Entwicklung der Komplexen Analysis in Deutschland vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Anfang der siebziger Jahre, Jahresbericht DMV Bd. 98, 1996, S. 41-133