Zum Inhalt springen

Roque-de-los-Muchachos-Observatorium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2005 um 14:51 Uhr durch Mounir (Diskussion | Beiträge) ('''). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Roque de los Muchachos Observatorium ist eine Ansiedlung von Observatorien am Hang des Roque de los Muchachos auf der Kanareninsel La Palma (Spanien).

Allgemeines

Die astrophysikalischen Observatorien wurden 1985 eröffnet. Mehrere europäische Länder sind an der Anlage, eine der wichtigsten dieser Art der Welt beteiligt. Ausschlaggebend für den gewählten Standort des Projektes waren die klimatischen Bedingungen auf der höchsten Erhebung von La Palma: Hier oben sind extrem viele wolkenfreie Nächte zu verzeichnen und die Luft ist besonders klar.

Bekannte Observatorien

  • Isaac Newton Group (ING) mit 3 Spiegelteleskopen: 4.2 m William Herschel, 2.5 m Isaac Newton, 1 m Jacobus Kapteyn Teleskop
  • 2.5 m Nordic Optical Telescope (NOT)
  • 4 Fernrohre 0,5 - 2 m: Dutch Open (DOT, NL), Allg. 1m, Mercator 1½ m, Liverpool 2 m.

Spezielle Observatorien

Großteleskope