Zum Inhalt springen

Arne Elsholtz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2008 um 23:12 Uhr durch Konrad Lackerbeck (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arne Elsholtz (* 1944) ist ein deutscher Schauspieler, Dreh- und Dialogbuchautor, Synchronsprecher und Synchronregisseur.

Er wurde als Sohn des Schauspielers und Regisseurs Peter Elsholtz geboren. Er selbst absolvierte seine Schauspielausbildung bei Marlise Ludwig in Berlin und spielte einige Jahre auf Berliner Bühnen. In Film und Fernsehen ist er ein rarer Gast, etwa in Robert Siodmaks Ost-West-Drama Tunnel 28 (1962) und der TV-Produktion In der Mitte des Lebens (2002, neben Heiner Lauterbach). Dennoch ist Elsholtz einem breiten Publikum durch seine schauspielerischen Leistungen bekannt, allerdings weniger optisch als vielmehr stimmlich.

Da sein Vater Peter ein vielbeschäftigter Dialogautor und Synchronregisseur war, kam er schon in jungen Jahren zur Filmsynchronisation und übernahm bereits im Alter von neunzehn Jahren das erste Mal selbst die Dialogregie.

Seit 1964 hat er als Synchronautor und -regisseur sowie als Synchronsprecher eine rege Tätigkeit in mehr als 400 Filmen entfaltet und ist u.a. die deutsche Standardstimme von Tom Hanks, Kevin Kline, Bill Murray, Eric Idle, James Belushi und Jeff Goldblum. Darüber hinaus lieh er auch Nicolas Cage (Peggy Sue hat geheiratet), Richard Dreyfuss (Jagd auf Dillinger), Dustin Hoffman (Dick Tracy), Charlie Sheen (Hot Shots 2), Al Pacino (Cruising) und O. J. Simpson (in den drei Nackte Kanone-Filmen) seine Stimme. Im Zeichentrickfilm Kleines Arschloch ist er zu hören als Vater des kleinen Arschlochs sowie als Militärfreak Jimbo Kern in South Park, Mammut Manfred im Computeranimationserfolg Ice Age, und in der Fortsetzung Ice Age 2, in dem er neben Otto Waalkes als deutsche Hauptsprechrolle zu hören ist, außerdem spricht er noch die Stimme des animierten Tom Hanks in dem Animationsfilm Der Polarexpress sowie in Die Simpsons - Der Film, in dem im Original Tom Hanks sich selbst spricht. Außerdem war er 1990 in der Anime-Serie Saber Rider als Jesse Blue zu hören. Des Weiteren übernahm er 1997 die Sprechrolle des Hades im Disney-Zeichentrickfilm Hercules, den er auch in der darauf basierenden Zeichentrickserie Disneys Hercules, sowie den beiden Kingdom Hearts-Videospielen spricht. In der Fernsehserie Hey Dad!, bei der er die Sychronregie übernahm, sprach Elsholtz Robert Hughes. Außerdem hat er für zahlreiche weitere Synchronfassungen von Großproduktionen Buch und Regie übernommen, so für E. T. - Der Außerirdische. Außerdem spricht er das Tutorial von Sony's Videospiel Eye Toy und ist der Hintergrundsprecher von den Werbungen des Europa Parks.

Daneben ist Arne Elsholtz in zahlreichen Radioprogrammen, TV-Dokumentation und Werbesendungen zu hören. 2001 präsentierte er als Ansager und Kommentator (ohne optisch in Erscheinung zu treten) Verona Feldbuschs Sat.1-Show Einfach Verona!.

Filmografie (Auswahl)

  • 1962 Tunnel 28 Escape from Berlin
  • 2002 In der Mitte des Lebens