Zum Inhalt springen

Earconberht I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2008 um 19:26 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Earconberht († 14. Juli 664) war von 640 bis zu seinem Tod König des angelsächsischen Königreiches Kent.

Earconberht folgte im Januar 640 seinem Vater Eadbald auf den Thron. Dem Bericht von Beda Venerabilis zufolge ordnete Earconberht die Zerstörung heidnischer Götzenbilder an. Nach dem Tod des Erzbischofs von Canterbury, Honorius, setzte er 655 mit Deusdedit erstmals einen Angelsachsen in dieses Amt ein. Earconberht heiratete Seaxburh, die Tochter von König Anna von East Anglia. Beider Tochter Eorcengota wurde Nonne im Frankenreich, während der Sohn Ecgberht Earconberht 664 als König von Kent nachfolgte.


VorgängerAmtNachfolger
EadbaldKönig von Kent
640664
Ecgberht I. (Kent)