Zum Inhalt springen

Diskussion:Synthiepop

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2005 um 00:58 Uhr durch Nergal (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Synth Pop war ausgerichtet auf die Masse, was seinen Höhepunkt wohl durch die New Romantic-Ära erreichte. Die Electronic Body Music war definitiv Untergrund-Musik und ist durch Einflüsse des Industrial und Minimal-Electro (Electro-Punk) nicht willkürlich dem Electro-Pop-Sektor unterzuordnen. Dasselbe gilt für die Neue Deutsche Welle, welche die deutsch-sprachige Version des New Wave darstellt und in ihrem Ursprung auf schrägen Gesang und "elektronisierte" Punk-Rhythmen setzte.

Trip Hop ist ein Jazz/Blues/HipHop-Gemisch, das heißt frühe Produktionen bis Mitte der 90er waren noch sehr schwarz (negrid) angehaucht. Erst Ende der 90er entstand daraus eine Art "Trip POP", dessen Entstehung von Massive Attack maßgeblich beeinflusst wurde ("Teardrop"). Trip Hop ist meiner Meinung nach im Electro-Pop-Bereich völlig fehl am Platz.

// ner|gal \\

OK, lasse ich der Präzision halber gelten, obwohl der Grossteil der Bevölkerung unter Trip Hop wohl genau diesen "Trip Pop" versteht und Bands wie Portishead und Massive Attack schon mal unter "Electropop" in den Medien auftauchen. Das Synthpop allerdings generell "für die Massen" ist, stimmte vielleicht in den 80ern, heute ist auch der Synthpop vor allem durch die Wave-, Electro- und EBM-Einflüsse teilweise im Underground gelandet. --Cordobes 06:06, 31. Aug 2004 (CEST)

Synth Pop, das sagt der Begriff "Pop" (Populäre Musik) schon aus, war ein typisches Overground-Ding. Dass diese Richtung Anfang der 90er in den Untergrund abwanderte, lag ganz einfach an dem Aufkommen des Techno. Synth Pop klang zu dieser Zeit völlig veraltet. ;)

--n e r | g a l 23:58, 14. Feb 2005 (CET)


Trip Hop hat seinen Ursprung ganz und gar in den Staaten, hauptsächlich in New York. Dort produzierten Bands aus dem Hip Hop-Bereich bereits Anfang der 90er instrumental gehaltene Alben, die alle Elemente für das besaßen, was später als Trip Hop bekannt werden sollte. Diese Alben wurden nie gewürdigt, da man damals mit dieser Form von Musik nichts anfangen konnte.

______________________________________________________________________________________________

Der Unterschied zwischen Elektro Pop und Synth Pop

Also Ich versuch hier mal ein paar Dinge objektiv zu beurteilen:

Elektro Pop(Electro Pop) ist die Mutter des Ganzen und ist logisch gesehen elektronische Popmusik die wie unter Synthie Pop beschrieben in den 70ern entstand.

Ich bin von diesem Genre und kann deswegen besser differenzieren als so manche Pop-Genre Kenner.

Synth Pop oder Synthie Pop ist eine Unterordnung des Electro Pops. Genau genommen werden nämlich bei diesem Genre ausschließlich analoge oder digitale Synthesizer verwendet.

Die Philosophie des Elekrto Pop ist es, das Arrangement anstatt mit Akustischen mitteln zu komponieren und zu prägen wie es in der Pop Musik üblich ist mit Synthesizern zu besetzten oder auszutauschen und dadurch ein völlig neues Klangerlebnis zu erreichen. Der Elektro Pop hat die üble Nachrede nur Konserven-Musik zu sein und kühl und mechanisch zu klingen. Es ist warscheinlich auch so, aber als übel würde ich diese Eigenschaften nicht bezeichen. Bedingt durch das dichte Timing eines Sequencers und der Knackigen, metallischen Sounds die aber auch sehr "warm" klingen können ebnet sich ein total neues Klangverhalten das mit Alustischen Mitteln nicht zu erreichen wäre.


In den Zeiten von den New Romantics war es aber auch üblich E-Gitarren und Naturinstrumente zu dem Arrangement das hauptsächlich aus Synthesizer Sequenzen bestand hinzuzufügen aber dabei stets den Synthesizer dominieren zu lassen. Midge Ure zeigte es damals ganz deutlich. Der Song "Vienna" von Ultra Vox hatte neben den Synthesizern ein Piano mit an Board und die Gruppe Visage hatte ein akustisches Schlagzeug als tragenden Teil neben den Synthsizern bei "Fade To Grey". Einige Reinrassige Synth Pop Tracks waren z.B Saftey Dance von Men Without Hats, just can get enough - Depeche Mode. Annähernd jede Elektro Pop band aus den 80ern verwendeten auch Akustische Instrumente wie Akustische Gitarren (Erasure - a litle Respect)E-Gitarren (Georgio moroder - Together in electric dreams oder Neverending Strory oder Blue Monday von New Order). Eines der reinsten Synth Pop Alben der neueren Zeit ist z.B. I say, I say, I say von Erasure. Bei diesen Album wurde sogar alles an Reinheit getoppt. Vince Clark verwendete bei diesem Album auschließlich analoge Synthesizer die teilweise noch lange vor der New romantics zeit stammten. Er bezeichnet es selbst als eines der pursetn und analogsten Alben von Erasure. Vergleichbare puristische Alben fand man höchstens in den 70ern von Jan Michel Jarre oder Vangelis. Darum machte jede Elektro Pop Band in erster Linie Elektro Pop und dann durch das auslassen von Akustischen Instrumenten Synth Pop. Die meisten Alben sind gemischte Werke und deswegen Elektro Pop sowie auch Synth Pop. Übrigens war ja die E-Gitarre sogar das erste elekronische Instrument und es stört desweg nicht "Neverending Story" trotzdem als Elektro Pop Nummer anzusehen aber nicht als Synth Pop. Das verhältnis Synthesizer und Akustische Instrumente sollte stimmen.

Eigentlich ist ja die moderne Dance Musik auch Elektro Pop aber der zeitliche Unterschied zwischen Elektro Pop und Dance ist zu groß und ich würde mit dieser Behauptung dabei einigen Leuten auf die Füße treten obwohl sich das Genre aus derselbe Trickkiste bedient.

In den 80ern standen die folgenden Stiele aber unter Elektro Pop.

New Romantics Synth Pop oder Synthie Pop New Wave Italo Disco Euro Disco


Die Neue deutsche Welle ist eine von dem Elektro Pop und Punk der frühen 80er inspirierten und abgeleitete Form des Genres in deutscher Sprache.

Vom Chicago house mitte der 80er Jahre entwickelte sich sicher auch unter dem Einfluss des Elekro Pops, Euro Dance, Dance Pop, Dance, Dance Flour, House, Techno, Trance, Rave, Hardcore(Rave) Italo House, Italo Dance usw..

Das Kuddelmuddel der Genres!

Das Kuddelmuddel der Genres!

Ich habe nach genauerer Betrachtung bemerkt, dass die Genres schon sehr verwirrent eingeteilt sind.

Ich bitte hiermit um änderung so wie ich es in "der Unterschied zwischen Elektro pop und Synth pop" beschrieben habe. Elektro Pop auch Synth Pop oder Synthie Pop genannt ist zu ungenau definiert. Es stimmt zwar aber dennoch bedarf es einer änderung.

Übrigens in der Englischen Version steht wieder alles ganz anders. Wer soll sich da noch auskennen? Ich würde einen Standart der Grupierungen vorschlagen der in Zeitliche Epochen eingeteilt ist und diese Einteilung soll wie das Kioto Abkommen von allen Ländern Unterzeichnet werden*gg*

Aber ich seh schon, Ich werde warscheinlich ein eigenes Buch schreiben müssen. Alein das Genre Elektro Pop ist ja schon so komplex. Die Art das Genre zu schreiben sollte auch genormt werden. Z.B Ich lese immer wieder Eurodance aber die anderen Stiele schreibt man Euro Disco, Italo Disco. Italo Dance Italo House oder auch Italohouse oder Italodance oder Italo-Dance, oder Italo-Disco. Also wie jetzt? Also , ich finde es schon wichtig, dass man sich auf eine Schreibnorm einigt weil niemand sonst über die Interne Suchmaschine etwas finden kann.

Ich würde empfehlen, da ich es schon oft auch in den Beschreibungen hier so gelesen habe

  • bei verbindungen von zwei oder mehr Stielen, diese auseinander, mit einem Leerzeichen voneinander getrennt, ohne einem Bindestrich oder Schrägstrich zu schreiben!!

Dieser Satzt könnte alles leichter machen!Natürlich sollten alle Editors einverstanden sein. Es wäre der 1. Schritt zu einer Normung der Schreibweisen.


  • Z.B. Richtig:Italo Dance, Italo Disco. Euro Disco, Euro Dance, Elektro Pop
  • Z.B. Falsch:Italdisco,Elektro/Pop, Eurodisco, Eurodance, DancePop, Italo-Dance, Dream House

Dabei sollte uns allen auch die Schreibweisen der Labels oder Marketing-Firmen Egal sein, denn wir machen uns ja die Mühe und analysieren die Stiele. Ich kenn auch keine andere Seite die dieses Thema so herzhaft behandelt wie die Wikipedia.


Danke !goby256

Elektro Pop und Synth Pop

Also wie auch oben schon von anderen beschrieben, sehe ich Elektro Pop als Pop-Musik mit hauptsächlich elektronischen Instrumenten, siehe Elektronische Musik. Dagegen ist Synthi Pop eine Musikrichtung bei der die elektronischen Instrumente Stilprägend und eine tragende, eigenständige Rolle spielen, wie z.B. bei Kraftwerk, Ultravox und Depeche Mode. Maßgeblich aus dem Sinthy Pop sind erst die vielen anderen elektronische Stilrichtungen endstanden sind. Die üblichen Popbands wie z.B. Modern Talking haben mit Sinthy Pop a la Depeche Mode und Kraftwerk nicht zu tun.

Elektro Pop dagegen ist ein Überbegriff, der all diese unterschiedlichen Stilrichtungen im Sinne von Popmusik und elektronische Musik zusammen benennt.

Leider wird dies in der englischen Wikipedia anders wiedergegeben. Dort wird Abstammung und Oberbegriff fälschlicherweise vermengt und verwechselt, was zu einer falschen Darstellung führt.

Sollte hier ein Konsene bestehen, werde ich mich demnächst mal daran machen und die beiden Themen ordentlich in eigene Artikel verteilen. --Freundlich 22:52, 20. Nov 2004 (CET)

Modern Talking haben mit Sinthy Pop a la Depeche Mode und Kraftwerk nicht zu tun., Der Artikel Euro Disco (ein Untergenre des Synthie Pop) sagt aber was ganz Anderes.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 15:04, 2. Dez 2004 (CET)

Modern Talking hat mit Synthie Pop im allgemeinen nichts gemein. Wenn ich wieder etwas Zeit habe, werde ich die Artikel Sinthy Pop und Elektro Pop ordentlich trennen. Das herumgeflicke am bestehendem Artikel macht so keinen Sinn. --Freundlich 20:01, 2. Dez 2004 (CET)

Und was soll dass mit Euro Disco? Langsam habe ich das Gefühl, du willst einfac nicht das MT und DM in einem Artikel stehen, oder? Weil es für dich eine echte Schande sei das eine soo großartige Band wie Depeche Mode (das sind sie wirklich), neben so einer blöden Band wie Modern Talking (was sie nicht sind) steht, stimmts?--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 11:56, 3. Dez 2004 (CET)

Sorry, aber MT hat mit Synth Pop nun echt nichts zu tun. Auch Laura Brannigan, Valerie Dore oder all die anderen Synthesizer-/Effekt-Benutzer aus Mitte der 80er Jahre. Es geht hier nicht darum, wer einen Synthesizer verwendet, sondern wie - und zu einem ewissen Teil auch seit wann. Ein wesentliches Merkmal des Synth Pops war es, dass mit den Geräten herumexperimentiert wurde, um neue Klangeffekte zu erzeugen und atonale Elemente im Zusammenhang mit Melodien einzusetzen. Modern Talking war - egal was man sonst von ihnen hält - nie eine experimentelle Band. Die beiden wussten sehr genau, was sie machten bzw. wie sie es machen mussten, um den maximalen Erfolg bei der breiten Masse zu haben. Durchaus legitim, aber keinesfalls experimentell oder gar avantgardistisch (als was sich frühe Synth Pop Bands Ende der 70er wie Human League, Devo und Co durchaus auf die Fahnen gecshrieben hatten). --Zinnmann d 16:55, 6. Dez 2004 (CET)

Das mag sein aber gar nichts mit Synthie Pop ist auch nicht ganz richtig. Im Euro Disco-Artikel steht das MT zu dieser Musikrichtung gehört, und ED ist ein Untergenre des Synthie Pop. Dann müsste MT ja , im entferntesten, was Synthie Pop zu tun haben, oder?--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 17:12, 6. Dez 2004 (CET)

MT und Eurodisco unterschreibe ich sofort. Dass Eurodisco aber eine Untergruppe von Synthpop sen soll, halte ich für zweifelhaft. Sicher finden sich in Eurodisco Stilelemente, die zuvor im Synthpop entwickelt wurden. Das muss aber nicht bedeuten, dass Eurodisco eine Weiterentwicklung von Synthpop ist. Macht Xavier Naidoo etwa Gangsterrap, nur weil lange vor ihm in den Ghettos der US-Ostküste harter Rap produziert wurde und er sich ebenfalls hin und wieder im Sprechgesang versucht? Kann man Max Raabe mit seinem Palastorchester als Barber Shop Truppe betrachten, nur weil die auch a capella singen? Nee, nee, wir können gerne sagen, dass Eurodisco neben vielen anderen Stilelementen auch ein paar Aspekte aus dem Synthpop übernommen hat. Eine Unterkategorie des Synthpops ist es IMHO jedoch nicht - egal was im betreffenden Artikel steht. --Zinnmann d 18:34, 6. Dez 2004 (CET)

Weiterentwicklung meine ich auch gar nicht. Sondern eher das Euro Disco aus Synthie Pop hervogegangen ist. Bildlich gesehen: Synthie Pop ist ein grosser Fluss und Euro Disco ist einer von vielen Nebenflüssen. Ausserdem hört doch jeder das es sich um elektronische musik handelt, oder?--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 20:21, 6. Dez 2004 (CET)

Dein Bild suggeriert aber, dass Euro Disco als "Nebenarm" des Synthie Pop Stroms nur aus einer Quelle schöpft, eben dem Synthie Pop. Was ist mit typischen Disco Elementen, was mit den meist eingängigem Gesang à la ABBA? Euro Disco hat viele Wurzeln, und Synthie Pop ist davon nicht die bedeutendste. Mal ganz davon abgesehen. Der Begriff Euro Disco ist für mich eine ziemlich künstliche Kategorie, die erst nachträglich im Angloamerikanischen geschaffen wurde, um etwas zu beschreiben, was man so in den USA (und etwas weniger in UK) nicht kannte. Ich bin in den 80ern u.a. mit Synthie Pop groß geworden. Natürlich auch mit Modern Talking (wenn auch nicht freiwillig). Glaub mir: niemand - egal ob Fan oder Nicht-Fan - hätte Modern Talking als Synthie Pop bezeichnet. Niemand hat den Begriff Euro Disco benutzt. Der Begriff kam IMHO erst mit dem Internet, respektive dem (US-zentrierten) Kategorieserungseifer von allmusic.com & Co. --Zinnmann d 20:59, 6. Dez 2004 (CET)

Aber MT hat eindeutig elektronische Musik gemacht, oder?--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 14:06, 7. Dez 2004 (CET)

Elektronische Musik im Sinn von Karlheinz Stockhausen? Im Sinn von Tangerine Dream? Oder im Sinn von Westbam? Eindeutig nein. Im Sinn von "elektronische Instrumente benutzt"? Eindeutig ja. Aber was sagt das noch aus? In diesem Sinne hätten auch Little Richard und Mozart in etwa die gleiche Musik gemacht, da beide Tasteninstrumente spielten. --Zinnmann d 14:56, 7. Dez 2004 (CET)

Wenn ich mich hier auch dazu gesellen darf: die Einteilung der verschiedenen Stilrichtungen ist bei Wikipedia tatsächlich etwas chaotisch und unübersichtlich - und spiegelt damit perfekt die Realität wieder. Das Knuddelmuddel aus Bezeichnungen existiert überall und jeder versteht unter den Begriffen etwas anderes. Meine konkrete Meinung zu den hier angesprochenen Stilrichtungen ist: Synth Pop und Synthie Pop sind definitiv das selbe. Der Unterschied im Namen kommt daher, dass einige Synthesizer-User von "Synths" und andere von "Synthies" sprechen - das ist aber exakt das selbe. "Euro Dance" und "Euro Trance" und "Euro Disco" waren da wo ich auf die Ausdrücke gestossen bin Bezeichnungen für flache, billige und maximal komerzialisierte Musik a la Mark Oh, Scooter etc. Hat also mit Synth Pop und Synthie Pop gar nichts zu tun. Wenn man bei Euro Dance "Synth Pop" als Wurzeln angäbe, müsste man bei nahezu jeder Stilrichtung auch Bach als Wurzel angeben - da er unser Harmonieempfinden massgebend mitgeprägt hat. Gerade bei Euro Dance ist es sicher nicht nötig, die Wurzeln bis auf die 70er zurück zu führen.... Modern Talking als direkte Entwicklung aus Synth Pop zu bezeichnen ist sicher völlig falsch - es ist eine Mutation aus dem gewöhnlichen Disco-Sound, der parallel zum Synth Pop existiert hat! Das sind verschiedene Schienen! --Trugbild 15:07, 7. Dez 2004 (CET)

Also ich verstehe gar nichts mehr. Also ... ich glaube das Euro Disco einfach eine Stilrichtung ist die aus dem Synth Pop hervorgegangen ist. Elektronische Popmusik. Das macht MT. Mein Musiklehrer hat mir erzählt das MT zwar keine Synth Pop Band ist, aber im aller entferntesten Sinne was mit Synth Pop zu tun gehabt. Dieter B. hat (so steht es jedenfalls in seinem 1. Buch) auch herum experimentiert. Und MT kann auch keine übliche Popmusik machen, denn ausser MT und den Pet shop Boys, kenne ich keine Band die solche Musik macht. Ich erkenne ausserdem mehr ähnlichkeiten mit dem Synth Pop als mit der Disco Musik. Im grossen und ganzen heisst das alles doch Elektro Pop, oder?--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 15:49, 7. Dez 2004 (CET)

So schaut euch die zwei Seiten an in beiden wird MT mit Synth Pop in Verbindung gebracht: hier und 8http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&uid=SUB020412071232&sql=11:j6rz286r054a~T0 hier].--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 18:58, 7. Dez 2004 (CET)

Bedaure, das überzeugt mich nicht. Der erste Link ist eine mehr oder weniger repräsentative Liste klassischer 80er Songs. Wenn da Herbie Hancock, Trio, Falco, Bucks Fizz zu Synthpop gezählt wird, dann mag auch Modern Talking dazu gehören. Und die Ramones. Und Heino. Und Grönemeyer.
Was den allmusic Link angeht: Denen habe ich ja oben schon angekreidet, dass sie sich bei europäischer Musik nicht wirklich gut auskennen. Aber selbst wenn wir das mal beiseite lassen, wird MT da in erster Linie mit Euro-Dance, Club/Dance, Disco und Dance-Pop. Ich halte das nach wie vor für Erscheinung die teils zeitgleich mit, teils etwas später als Synthpop aufgekommen sind. Natürlich werden sie auch Sachen übernommen haben. Aber all diese Stilrichtungen sind wesentlich stärker vom Disco-Sound der 70er beeinflusst. Wie auch immer: Ich werde hier keinen Kreuzzug für ein Artikel führen, der im nächsten Jahr nicht mehr wiederzuerkennen sein wird. Einfach weil so mancher Schüler seine Idole in irgendeiner Weise in einen größeren historischen Kontext stellen will. Das ist weder ein Vorwurf (naja, ein bisschen schon), noch richtet sich das nur gegen Dich, Louie. Man muss nur einmal die Artikel zu den verschiedenen Jugendkulturen betrachten, um zu sehen, wie viele da ihre ganz private Heldenverehrung betreiben. Ist nicht unbedingt das, was ich von einer Enzyklopädie erwarte, aber so lange man sich dessen bewusst ist: auch ok. EOT --Zinnmann d 22:13, 7. Dez 2004 (CET)

Na, auch egal. Ich werde MT trodzdem in meinem Musik-Referat über Synthie Pop stehen lassen. Einfach als Beispiel für verwante Formen. Ausserdem stehen Snap und Culture Beat ja auch drin. Lass uns diese Diskussion beenden. Ich will nicht mehr darüber reden.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 14:12, 8. Dez 2004 (CET)#+


Aufteilung in Synthie- und Elektropop vorgenommen

Habe nun wie angekündigt die hier schon notwendig Diskuttiert Aufteilung des beiden Stilrichungen vorgenommen.

Louie, du kannst nun Modern Talking bei Elektropo hintun, denn mit Synthie Pop haben sie aber auch so rein gar nichts zu tun. --Freundlich 03:01, 17. Jan 2005 (CET)

Sie werden trodzdem als Hörbeispiel für meinen Schulreferat herhalten. Als Euro Disco-Erklärung, für Synth-Pop allgemein gibt es ja noch Depeche Mode.--Louie 15:25, 17. Jan 2005 (CET)

Eine Frage hätte ich da: in wie fern gehören die Pet Shop Boys zum Synthie Pop?--Louie 18:33, 6. Feb 2005 (CET)