Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 14 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Hallo! Besteht die Möglichkeit meinem kleinen Freund eine optische „Auffrischung“ zukommen zu lassen? Leider habe ich nur diesen Scan von einem Analogfoto. Vielen Dank im Voraus! Brunswyk20:00, 2. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dein kleiner Freund ist ja sehr possierlich, das Foto gefällt mir auch gut. Nur leider ist er unscharf. Ich habe mal nachgeschärft aber das bringt nicht viel. Schönen Gruß, --AM21:52, 2. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da ich mich noch nie in diesen Bereichen der WP engagiert habe, hoffe ich, dass meine Bitte hier richtig platziert ist. Ich bastle momentan in meiner privaten Werkstatt ein wenig an einem Artikel zu Fluchtafeln, wofür das nebenstehende Bild perfekt geeignet wäre. Jedoch ist es recht unscharf und weist m.E. ein starkes Rauschen auf. Leider habe ich von Bildbearbeitung keine Ahnung, daher meine Frage, ob man da etwas machen kann. Vielen Dank vorab und liebe Grüße, --Anamnesis15:41, 5. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine weitere Bitte: Könntet ihr mir auch noch dieses Bild oben so zuschneiden, dass die schwarzen Bereiche wegfallen und die Seitenverhältnisse dennoch halbwegs harmonisch sind? Besten Dank, --Anamnesis18:30, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Anamnesis, wurde das Bild schon einmal bearbeitet? Es sieht aus, als ob es übermäßig entrauscht wurde. Oder ist es einfach nur verwackelt? Gruß, --AM18:44, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich dir nicht genau sagen. Aber da der Autor eine Privatperson ist und die Lichtverhältnisse in Museen ja Laien immer wieder Probleme bereiten, glaube ich, dass es einfach nur eine nicht allzu gute Aufnahme ist. --Anamnesis19:01, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe am Original die Farbe der Tafel nicht verändert, nur den Hintergrund wegen des besseren Kontrastes. Wie es wirklich aussieht... keine Ahnung. Wobei Bronze nicht selten eine grünliche Patina aufweist. --AM01:02, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich dabei um eine Bleilamelle, sodass der grünlich-bläuliche Ton in der Version von AM wahrscheinlich recht gut getroffen ist. --Anamnesis11:04, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Farblich könnten die Version von smial wie auch AM gleichermaßen zutreffen. Was den Hintergrund betrifft, gebe ich dir aber Recht. Nochmals danke für die viele Arbeit, jetzt habe ich ja eine ordentliche Auswahl. --Anamnesis17:46, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es wird doch gerade erst interessant! Wenn ich das richtig verstehe, bilden beide Bilder auch gleichartige Gegenstände ab. Der Hinweis auf Blei ist ja schon mal sehr nützlich, wenn auch der Augenschein fehlt. Rainer Z ...18:57, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Prima, offensichtlich seid ihr nicht so schnell zufrieden zu stellen. Zum Vergleich könnte ihr in den Commons einige andere Exemplare finden, die vielleicht auf die „optimale Bleipatina“ schließen lassen. --Anamnesis19:08, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Herzlichen Dank, die Version von dir, Smial, holt das Optimum aus diesem unscharfen, aber informativen Foto, danke auch für deine Layout-Verbesserung des Artikels, AM - ich werde euch in Zukunft sicher öfters hier belästigen. Schöne Grüße, --Anamnesis18:59, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Versuch smial. Artefakte und Schatten bekämpft, etwas blau raus
Gerne würde ich den Jungs ein wenig auf die Sprünge helfen; ich scheitere aber an den Konturen... Unschärfe/Schatten? Kann man da noch etwas retten? Besten Dank & Gruß --Sir James10:03, 6. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel Schwul gibts doch auch ein Bild mit nicht ganz so jungen Menschen (gleich das erste). Ich frage mich eher, warum die jüngeren Menschen in der WP auf so grauslichen Kitschbildern stattfinden. — PDD —15:29, 7. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gibt überhaupt sehr wenige Bilder in denen intime Momente unaufreißerisch dargestellt werden. Dieses Feld hat man der Pornoindustrie überlassen. Schade, denn es sind zentrale Bereiche unseres Lebens. --AM21:53, 7. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das gefällt mir schon sehr-Danke! Ich vermute mal, dass alle weiteren Versuche, dem Schlagschatten zu Leibe zu rücken (!), in Weichzeichnern á la Hamilton enden, oder täusche ich mich da? Gruß --Sir James08:23, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
@AM: Und es werden immer wieder dieselben Klischees bedient. @Sir James: Mit manuellen Masken/Ebenen usw. und viel Pinselei könnte man wohl noch was reißen, aber einerseits sind die beiden Bearbeitungsvorschläge imho so unbrauchbar nicht und andererseits macht es auch nicht ganz so viel Spaß, in eine technisch so schlechte Vorlage übermäßig viel Arbeit zu stecken. Bei unwiederholbaren Fotos oder historischen Vorlagen beispielsweise steckt man natürlich gern wesentlich mehr Arbeit rein. -- Smial09:44, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Klar, das ist absolut nachvollziehbar. Nun muss ich nochmal eine Weile überlegen, welches ich nehme. AlMare hat fein geschärft und geputzt-prima. Du hast u.a. an den fiesen Schatten für erhebliche Verbesserung gesorgt-auch prima. Besten Dank nochmals, AlMare & Smial! Gruß --Sir James18:21, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich habe da einProblem ;-) Der Herr unten links stört bei längerem hinschauen ziemlich, kann man den irgendwie wegmachen? Notfalls durch Beschneidung des Bildes? Wichtiger wäre es eigentlich beim zweiten Bild, da das beim Portal:American Football recht großformatig verwendet wird und man den Typen, oder vielleicht ist es ja auch 'ne Frau, schon ziemlich genau sieht. Danke. --EarthfighterTalkBewerte meine Arbeit!12:39, 6. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Rainer: Bei solch starker Schärfung würde ich das Bild lieber halbieren, da sind auch mengenmäßig Artefakte geschärft worden. --Smial17:03, 8. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bildrauschen, Kompressionsartefakte und Wandornamente sind kaum voneinander unterscheidbar. Das wird lustig, wenn man als Bearbeiter nicht aus eigener Anschauung weiß, wie die Wandmalereien in der Realität aussehen. -- Smial12:26, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Versuche...! Eine letzte Frage, dann halte ich auch den Rand..:-) Kann man das Bild des Schlossflügels ein wenig begradigen? PodracerHH15:11, 11. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Bilderwerker! Diesem in die Jahre gekommenen Patienten wünsche ich, dass ihm eine Kur auf die Beine helfen möge. Was kann man da noch herausholen? Besten Dank im Voraus & Gruß --Sir James07:28, 11. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
hab mal eine etwas ungewöhnlichere Bitte an euch. Wir haben gerade das Portal:Umwelt- und Naturschutz generalüberholt. Um das ganze noch etwas grafisch ansprechender zu gestallten, würden wir uns über einen neuen Header freuen – evtl. als passendes Foto oder als Fotomontage. Deshalb hier meine Frage an euch: Hätte irgendjemand Lust, etwas kreatives für unseren Header zu basteln?
Hi, könnt ihr da noch mehr rausholen? Raster reduzieren? Kontrast? die beiden weiß umrandeten Flecken nahe dem rechten Rand retuschieren? Das Bild zeigt einen bemerkenswerten archäologischen Fundort, für den es schwer ist gute Bilder zu beschaffen. Deshalb wäre es mir lieb, wenn ihr helfen könntet, dieses Bild so weit wie möglich zu verbessern. Danke im Voraus. --h-stt!?17:27, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ihr seid unglaublich. Das Tempo und die Qualität sind toll. Frage: Kann man die Reste des Rasters noch weiter eliminieren oder geht das auf Kosten der ohnehin nicht so tollen Details? In jedem Fall schon ein dickes: Danke euch. --h-stt!?19:15, 12. Apr. 2008 (CEST) PS: Ralf, ich habe mal den passenden Lizenzbaustein hier eingefügt. So detaillierte Vorlagen wie auf en Commons haben wir hier mangels Bedarf nicht.[Beantworten]
Ich glaube nicht, daß ein stärkeres Unterdrücken des Rasters viel bringt. Es geht ja hier um den Gesamteindruck. Deshalb habe ich auch die Größe reduziert. Gruß, --AM19:22, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Raster kann man durchaus rausdrehen. Für meinen Geschmack habt ihr zu sehr nachgeschärft. Raster eliminieren bedeutet keinen Informationsverlust, Nachschärfen ist nur ein scheinbarer Informationsgewinn. Immer eine Gratwanderung. Rainer Z ...20:23, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wir hatten es hier mal so, daß gesagt wurde, womit man gezaubert hat, mich würde interessieren, wie AM und Rainer das gemacht haben. Also ich:
mit PhotoZoom (S-Spline) von 300 auf 710 dpi hochgerechnet
mit NeatImage entrauscht (Automatik, hat wenig gebracht)
Meine Bearbeitungsschritte sind immer in der Bildbeschreibung nachvollziehbar. Hier war das: Median Cut, heller, mehr Kontrast, säubern, beschneiden, Größe reduzieren und leicht nachschärfen. --AM23:49, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hi, sieht toll aus. Keine Frage. Vielen Dank für eure Arbeit. Rainers Version sieht mir am besten aus, was das Raster angeht, dafür sind die umrandeten Flecken rechts noch drin und AlMares Version ist in Sachen Helligkeitsgrad und Kontrast überzeugender. Lässt sich das kombinieren? Das wäre dann wohl das Beste, was man aus diesem alten Bild rausholen kann. Nochmal Danke. --h-stt!?10:18, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Am Ausschnitt habe ich jetzt nichts geändert, aber die Spiegelungen (vom Möbelhaus :D ) habe ich versucht etwas zu kaschieren und ansonsten ein wenig entrauscht und den Kontrast und die Helligkeit ein wenig auf gedreht. --LSDSL11:30, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja ich glaube aber in diesem Falle kann man aufgrund der Perspektive tatsächlich nichts mehr sonst sehen... schonmal vielen Dank, jetzt hab ich wohl mal wieder die Qual der Wahl :D -- Stefan-Xp22:22, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich weiss nicht, wie man den Stempelabdruck entfernt; daher kann ich auch den Aufwand nicht abschätzen. Vermutlich ist es einfacher, die ungestempelten Marken zu scannen. Jedoch besitze ich die Marken nicht. Gruß --Sir James16:23, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine der Marken mal eingescannt, wer will kann die Marke gerne freistellen und gerade rücken. Ich habe mich für die dunkelgrüne Ausgabe vom 1.12.1961 entschieden. --Martin18:45, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Martin! Ich habe Deinen Scan ausgeschnitten und ausgerichtet; als neue Version über Deine drübergebügelt. Danke Dir; das erste Problem ist gelöst! Gruß --Sir James20:52, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Anpassungsvorschläge: Die linke Person ist ein Wikipediaautor, der unbegrenzt gepserrt wurde. Kann man das Bild nicht in der Mitte abschneiden um es auch enzyklopädisch verwenden zu können? ----bluntbeef?13:06, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Einspruch, Euer Ehren. Das kommt mir farblich gar nicht überzeugend vor. Der Hintergrund ist schlicht vergilbtes Papier. Ich habe es mit wilden Farb- und Kontrastmanipulationen nach Gefühl und unscharf maskieren versucht. Rainer Z ...01:56, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Wand rechts finde ich weniger störend, eigentlich sogar überhaupt nicht. Aber ich würde den nur noch marginal sichtbaren Treppenabsatz unten im Bild rausschneiden. Leider ist die Auflösung des Bildes gering und zudem hoch komprimiert, so dass verhältnismäßig Spielraum für die EBV bleibt. – Wladyslaw[Disk.]20:15, 16. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Bild ist aktuell und wohl auch geeignet. Allerdings muß ich sgen, daß ich nach meinem letzten Besuch dort sehr enttäuscht war über die Betonierwut der Griechen. Früher sah das alles etwas naturgetreuer aus. --AM21:52, 16. Apr. 2008 (CEST) PS: Das Tor wirkt besser in seinem Umfeld.[Beantworten]
Lieber AF666, bei manchen Bildern, die du hier immer so einstellst, ist offensichtlich, wo die Schwächen liegen, bei anderen gugge ich ratlos. Es wäre nett, wenn du ein paar dürre Sätze zu den einzelnen Bildern hinterlassen könntest, was genau dich stört. -- Smial16:48, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, AF666 betrachtet das hier leider als eine Art kostenlose Servicestation mit Bringdienst. Vereinzelt finde ich das ja in Ordnung, in dieser Menge und regelmäßig jedoch etwas ärgerlich. Wer viel mit Bildern zu tun hat, sollte sich auch ein bisschen mit den Grundlagen der Bildbearbeitung befassen (dafür gibt es Gratis-Programme und Online-Dienste). Wenn da dann Fragen auftauchen, helfe ich gerne. Rainer Z ...17:18, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die beiden Bilder haben leider einen unschoenen Grauverlauf im Hintergrund, aber ich will sie auch nicht einfach weiss ausmalen, das sieht unschoen aus. Gibt es zufaellig in Gimp so eine "mean plane substraction"-Funktion, wie sie z.B. Gwyddion hat? Prolineserver21:15, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
So? ganz perfekt ist es nicht. Ich hab einfach die Ebene dupliziert, weichgezeichnet und Faser extrahieren gemacht. Dann noch etwas aufgehellt. ich wüsste aber nicht, was dagegen spricht, den Hintergrund komplett weiß zu machen.-- Jonathan Haas23:42, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich nicht. Allerdings reicht hier die Auflösung für eine vernünftige Bearbeitung nicht aus. Bei Strichvorlagen sollten es schon um die 1000 dpi sein. Rainer Z ...14:56, 21. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Panorama von Venedig
Panorama Teilbild 1
Panorama Teilbild 2
Panorama Teilbild 3
Panorama Teilbild 4
Originalbild
Versuch AM
Hallo, hier ein Panorama von Venedig, nicht die übliche Froschperspektive, da von einer Autofähre aufgenommen. Es gibt folgende Probleme:
Helligkeitsanpassung der Einzeblider ist verbesserungsfähig
Dogenpalast hat bei mir immer einen Knick in der Mitte
Belichtung leider nicht optimal: rechts noch im Schatten, kann man das etwas aufhellen?
Die Einzelaufnahmen wurden mit Serienbildfunktion statt Panoramamodus gemacht, da die Fähre zu schnell fährt!
Da bräuchte man die Einzelbilder. Ich hab' das letztes Jahr auch probiert. Aus der Hand alle 2 Sekunden ein Bild. Ging in die Hose. --AM23:12, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
So, die Einzelbilder wären unbearbeitet da. Mein Versuch im Jahr davor ging auch daneben: es ist wie verhext, es wollte nichts zusammenpassen. Deshalb der Versuch mit Serienbild! --Koppi222:01, 20. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich dran versucht, aber dann aufgegeben. Lichter korrigieren, Tiefen korrigieren und das Rauschen mindern: Ich schaffe leider nur zwei von drei (in unterschiedlichen Kombinationen) einigermaßen befriedigend. -- Rosentod13:25, 20. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Photographie selbst scheint selbst nicht besonders qualitativ zu sein, aber es sieht auch danach aus, als wäre Staub auf dem Bild. Die Qualität/Auflösung vom Scan könnte auch noch höher sein, obwohl das das Rauschproblem nicht beheben wird. -- Jonathan Haas21:00, 20. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das liegt dann wohl am Fotopapier. Ich habe eine neue Version mit höherer Auflösung und definitiv ohne Staub hochgeladen, aber ich fürchte, die ist auch nicht wirklich besser. --84.153.253.12621:25, 20. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Besser als vorher. Aber das unten Links auf dem Auto sieht z.B. schon extrem nach Staub aus, da ist sogar was dickes, weißes Haar-artiges. Man könnte auch noch die JPG-Komprimierung etwas reduzieren/die Qualität erhöhen, da sind schon ziemlich viele Artefakte. Trotzdem wäre es auch dann relativ hoffnungslos. -- Jonathan Haas23:05, 20. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]