Zum Inhalt springen

Rechnergestützte Entwicklung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2002 um 05:09 Uhr durch Vulture (Diskussion | Beiträge) (Nachricht nach dem Lesen vernichtet ;)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Computer Aided Engineering fasst alle Möglichkeiten der Computerunterstützung von Arbeitsprozessen der Ingenieure zusammen. Der Begriff ist ähnlich zu verstehen, wie Computer Aided Design (CAD), nur wird ist beim CAE ebenfalls die Konzeption und Analyse oder Simulation inbegriffen.

Wichtige Werkzeuge in der Elektrotechnik umfassen unter anderem: Programme zur Schaltungsentwicklung und -Simulation, Numerikwerkzeuge, Algebrasysteme sowie Programme zur Messdatenerfassung und -Analyse.


Hier ist eine kleine Auswahl von frei verfügbaren CAE-Werkzeugen

  • Der Vater aller Schaltungssimulatoren: SPICE [1]
  • ... und ein Nachfolger, NG-SPICE:[2]
  • Sehr gutes Numerik-Werzeug, eine freies, verbessertes MatLab/Simulink:[3]
  • Algebraprogramm, ähnlich Maple oder Mathematica: [4]
  • VHDL Compiler und Simulator (leider ist nur die Kommandozeilenversion gratis): [5]
  • Für LabView gibt es zwar keinen mir bekannten freien Ersatz, aber immerhin eine Linux-Version: [6]