Schulz
Erscheinungsbild

Schulz ist eine Variante des Familiennamens Schultheiß.
Varianten
Bekannte Namensträger
A
- Adelbert Schulz (1903–1944), deutscher Generalmajor und Divisionskommandeur
- Adelheid Schulz (* 1955), deutsche Terroristin
- Adolf Schulz-Evler (1852–1905), polnischer Pianist und Komponist
- Albert Schulz (1895–1974), deutscher Kommunalpolitiker (SPD) und OB von Rostock
- Alfred Schulz (* 1928), deutscher Landespolitiker (Schleswig-Holstein) (SPD)
- Alfred Schulz van Treeck (1903−1958), deutscher Mediziner und Pionier der Otoskopie
- Annemarie Schulz (?-?), deutsche Tischtennisspielerin der 1930er und 1940er Jahre
- Anton Schulz (20. Jhdt.), deutscher Landespolitiker (Nordrhein-Westfalen) (KPD)
- Axel Schulz (Fußballspieler) (* 1959), deutscher Fußballer
- Axel Schulz (* 1968), deutscher Boxer
B
- Bastian Schulz (* 1985), deutscher Fußballspieler
- Bernd Schulz (* 1960), deutscher Fußballspieler
- Berndt Schulz (* 1942), deutscher Filmkritiker
- Bruno Schulz (Architekt) (1865–1932), deutscher Architekt und Hochschullehrer
- Bruno Schulz (1892–1942), polnischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Grafiker und Zeichner
C
- Carl Johann Ernst Wilhelm Schulz (1806-1888), Braunschweigischer Staatsminister
- Charles M. Schulz (1922–2000), US-amerikanischer Comicautor (Peanuts)
- Christel Schulz (* 1921), deutsche Leichtathletin
- Christian Schulz (* 1983), deutscher Fußballspieler
- Christian Schulz (* 1981), deutscher Kickboxweltmeister
- Christian W. Schulz (* 1967), österreichischer Cellist und Dirigent
- Christine Schulz-Reiss (* 1956), deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin
- Chrissy Schulz (* 1977), deutsche Schauspielerin
D
- Dagmar Schulz (* ?), deutsches Fotomodell und Schönheitskönigin der 1980er Jahre
- Dieter Schulz deutscher Fußballspieler
- Dietrich Schulz-Köhn (1912–1999), deutscher Jazz-Autor, Jazz-Experte und Radiomoderator (Dr.Jazz)
- Dirk Schulz (* 1965), deutscher Zeichner
E
- Egon Schulz (~1934–2004), deutscher Kammersänger
- Ekkehard Schulz (* 1941), deutscher Manager
- Emil Schulz (* 1938), deutscher Boxer
- Erwin Schulz (1900–1981), deutscher SS-Brigadeführer und Kriegsverbrecher
F
- Frank Schulz (Schauspieler), deutscher Schauspieler
- Frank Schulz (Kunstpädagoge) (* 1952), deutscher Kunstpädagoge und Hochschullehrer
- Frank Schulz (Schriftsteller) (* 1957), deutscher Schriftsteller
- Frank Schulz (Fußballspieler) (* 1961), deutscher Fußballspieler
- Frank Schulz (Radsportler) (* 1985), deutscher Radsportler
- Frank Schulz-Nieswandt (* 1958), deutscher Soziologe und Hochschullehrer
- Franz Schulz, eigentlicher Name von Franz Verdier (1869–1938), deutscher Schauspieler und Theaterleiter
- Franz Schulz (Politiker, 1891) (1891–1956), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Franz Schulz (SS-Mitglied) (1894–1970), deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
- Franz Schulz (Drehbuchautor) (1897–1971), österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- Franz Schulz (Politiker, 1948) (* 1948), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Franz Schulz (Mediziner) (* 1949), österreichischer Chirurg
- Franz Schulz von Rothacker († 1810), österreichischer Generalmajor
- Franz-Adalbert Schulz (1939–1995), deutscher Agrarwissenschaftler, Phytopathologe und Hochschullehrer
- Fred Schulz (1903–1990), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Friedemann Schulz (* 1945), deutscher Hörspielautor
- Friedemann Schulz von Thun (* 1944), deutscher Psychologe
- Friedrich Schulz (Autor) (1762–1798), deutscher Schriftsteller
- Friedrich Schulz (Politiker, 1795) (1795–1864), deutscher Jurist, Politiker und Staatsminister im Herzogtum Braunschweig
- Friedrich Schulz (Maler) (um 1823–1875), deutscher Maler
- Friedrich Schulz (Gewerkschafter) (1830–1898), deutscher Schriftsetzer und Gewerkschaftsfunktionär
- Friedrich Schulz (Gartenarchitekt) (1840–1899), deutscher Gartenarchitekt
- Friedrich von Schulz (1840–1925), deutscher Jurist und Eisenbahnfunktionär
- Friedrich Schulz (Politiker, 1897) (1897–1965), deutscher Politiker (NSDAP), MdR
- Friedrich Schulz (General) (1897–1976), deutscher General der Infanterie
- Friedrich Schulz (Publizist) (1925–2014), deutscher Publizist, Journalist und Schriftsteller
- Friedrich Eduard Schulz (1799–1829), deutscher Philosoph und Orientalist
- Friedrich Gottlieb Schulz (1813–1867), deutscher Lehrer und Politiker
- Friedrich-Horst Schulz (1915–1982), deutscher Internist, Gerontologe und Hochschullehrer
- Friedrich Wilhelm Schulz (Wilhelm Schulz, Wilhelm Schulz-Bodmer, 1797–1860), deutscher Offizier und Publizist
- Friedrich Wilhelm Schulz (Wilhelm Schulz, Wilhelm Schulz-Bodmer, 1797–1860), hessischer Offizier und Publizist
- Fritz Schulz (Fußballspieler) (1886–1918), deutscher Fußballspieler
- Fritz Schulz (Jurist) (1879–1957), Professor für Zivilrecht und Römisches Recht
- Fritz Schulz (Schauspieler) (1896–1972), deutscher Schauspieler
G
- Günter Victor Schulz (1905–1999), deutscher Chemiker
- Günther Schulz (* 1950), deutscher Historiker
H
- Hans Schulz (Historiker) (1870–1939), deutscher Historiker und Bibliothekar
- Hans Schulz (Physiker) (Hans R. Schulz; 1885–1968), deutscher Physiker, Optiker und Hochschullehrer
- Hans Schulz (Germanist) (1886–1915), deutscher Germanist
- Hans Schulz (Widerstandskämpfer) (1898–1945), deutscher Widerstandskämpfer
- Hans Schulz (Schauspieler), deutscher Schauspieler
- Hans Schulz (Fußballspieler, 1922) (* 1922), deutscher Fußballspieler
- Hans Schulz (Mediziner) (* 1940), deutscher Dermatologe
- Hans Schulz (Fußballspieler, 1942) (* 1942), deutscher Fußballspieler
- Hans Schulz-Blochwitz (1888–1967), deutscher Kirchenrat, Domkapitular, Genealoge und Heraldiker
- Hans Schulz-Fielbrandt (1912–1991), deutscher Lehrer und Schriftsteller
- Hans-Erich Schulz (1909–nach 1973), deutscher Zahnarzt und Psychiater
- Hans Gerhard Schulz (* 1946), deutscher Sportfunktionär und Leichtathlet
- Hans-Herbert Schulz (* 1945), deutscher Offizier
- Hans-Joachim Schulz (Geistlicher) (1932–2023), deutscher katholischer Priester, Liturgiewissenschaftler und Ostkirchenkundler
- Hans-Joachim Schulz-Merkel (1913–2000), deutscher Sanitätsoffizier und Medizinalbeamter
- Hans-Jörg Schulz, deutscher Basketballspieler
- Hans-Ulrich Schulz (Leichtathlet) (1939–2012), deutscher Sprinter
- Hans-Ulrich Schulz (Theologe) (* 1945), deutscher evangelischer Theologe und Superintendent
- Hans Wilhelm Schulz (1905–1953), deutscher Maler und Bildhauer, siehe Odo Tattenpach
- Hans Wolfgang Schulz (1910–1967), deutscher Maler
- Hans-Joachim Schulz (* 1932), deutscher katholischer Priester, Liturgiewissenschaftler und Ostkirchenkundler
- Hans-Ulrich Schulz (* 1945), deutscher evangelischer Theologe und Generalsuperintendent
- Heinrich Schulz (1872–1932), deutscher Politiker (SPD)
- Heinz Rox-Schulz (1921–2004), deutscher Abenteurer und Reiseschriftsteller
- Helmut H. Schulz (* 1931), deutscher Schriftsteller
- Helmut Wilhelm Schulz (1912–2006), US-amerikanischer Physiker, Chemiker und Umweltwissenschaftler
- Hermann Schulz (Ringer) (1888–1948), deutscher Ringer
- Hermann Schulz (Schriftsteller) (* 1938), deutscher Schriftsteller und Verleger
- Hermann Schulz (Eiskunstläufer) (* 1961), deutscher Eiskunstläufer
- Horst D. Schulz (* 1942), deutscher Hochschullehrer
- Hugo Schulz (1898–1968), deutscher Politiker
I
- Ilse Schulz (* 1924), deutsche Frauenforscherin
J
- Jo Schulz (1920–2007), deutscher Schriftsteller und Bühnenautor
- Jörg Schulz (* 1953), deutscher Jurist und Politiker (SPD)
- Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800), deutscher Musiker und Komponist
- Josef Schulz (* 1966), deutscher Fotokünstler
- Josef Schulz (Architekt) (1840−1917), böhmischer Architekt und Designer
K
- Karl Schulz (Fußballspieler, Kiel) (1901–1971), deutscher Fußballspieler
- Karl Ferdinand Schulz (1787–1877), Preußischer Geheimer Justizrat
- Katharina Schulz (* 1983), deutsche Handballspielerin
- Kordula Schulz-Asche (* 1956), deutsche Politikerin (B'90/Grüne)
- Kurt Schulz (Kameramann) (1912–1957), deutscher Kameramann
L
M
- Markus Schulz (* ?), US-amerikanischer DJ und Musikproduzent
- Martin Schulz (* 1955), deutscher Europapolitiker (SPD)
- Max Walter Schulz (1921–1991), deutscher Schriftsteller
- Melanie Schulz (* 1979), deutsche Leichtathletin
- Michael Schulz (Fußballspieler) (* 1961), deutscher Fußballspieler
- Michael Schulz (Jazz-Musiker) (* 1963), deutscher Jazzmusiker und Komponist
- Monika Schulz (* 1955), deutsche Politikerin (CDU)
- Moritz Schulz (1825–1904), deutscher Bildhauer
O
- Oliver Schulz (* 1978), deutscher Sänger und Gitarrist
- Oskar Schulz (1890–1968), deutscher Politiker (SPD) und Senator in Bremen
- Otmar Schulz (* 1938), deutscher Theologe und Publizist
P
- Paul Schulz (* 1937), deutscher Theologe
- Peter Schulz (* 1930), deutscher Jurist und Politiker (SPD)
- Peter-Torsten Schulz (* 1944), deutscher Künstler
- Petrus Schulz (1808–1871), deutscher Geigenbauer
- Purple Schulz (* 1956), deutscher Popsänger
Q
R
- Regina Schulz (* 1948), deutsche Politikerin (PDS/Linkspartei)
- Richard Schulz (1906–1997), deutscher Romanist und Esperantologe
- Rüdiger Schulz (Politiker), deutscher Landespolitiker (SPD)
S
- Sebastian Schulz (* 1977), deutscher Synchronsprecher
- Stefan Schulz (* 1957), deutscher Politiker (CDU)
- Swen Schulz (* 1968), deutscher Politiker (SPD)
T
- Torsten Schulz(* ?), deutscher Drehbuchautor und Dramaturg
U
- Ursula Schulz-Dornburg (* ?), deutsche Fotografin und Künstlerin
- Uwe Schulz, deutscher Professor für Audiovisuelle Medien
- Uwe Schulz (Fußballspieler) (* 1960), deutscher Fußballspieler
V
W
- Walther Schulz (Prähistoriker) (1887–1982), deutscher Prähistoriker
- Walter Schulz (Philosoph) (1912–2000), deutscher Philosoph
- Werner Schulz (* 1950), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Wilfried Schulz (* 1952), deutscher Dramaturg und Theaterintendant
- Wilhelm Schulz (1805–1877), deutsch-spanischer Geologe und Bergbauingenieur
- Willi Schulz (* 1938), deutscher Fußballspieler
- William Schulz, US-amerikanischer Autor und Pastor
- Willy Schulz-Demmin (1892–1974), deutscher Maler und Restaurator
- Winfried Schulz (* 1938), deutscher Kommunikationswissenschaftler
- Wolfgang Schulz (1941–1992), deutscher Liedermacher, Komponist und Musikproduzent
X
Y
Z
siehe auch
Wiktionary: Schulz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen