Diskussion:Flieder
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Thomas Tunsch in Abschnitt Näglein
wie kann man den Flieder kultivieren? Wann kann man die Äste zurückschneiden?
- Ich glaube, das geht nur, wenn man schon bei der Jungpflanze anfängt, weil verholzte Triebe keine Seitentriebe austreiben lassen. Ansonsten eignet sich Flieder nicht zum beschneiden. Saxo 20:41, 25. Mai 2006 (CEST)
- Bekannte von mir schneiden regelmäßig ihre Fliederbüsche, damit sie im nächsten Jahr wieder viele Blütentriebe bekommen. --Kibert 12:58, 22. Jul. 2007 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- In category [[:category:Possibly unfree Flickr images reviewed by FlickreviewR|Possibly unfree Flickr images reviewed by FlickreviewR]]; no permission;
-- DuesenBot 21:02, 10. Aug. 2007 (CEST)
Näglein
Die Gleichsetzung von Flieder mit Näglein ist nicht belegt (unbelegt auch Vorlage:Permalink). --ThT 03:43, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Belege für die weitere Diskussion:
- DWDS (Eintrag aus WDG): "(Gewürz)nelke" [1]
- Deutsches Wörterbuch: vgl. Das Wörterbuch-Netz
- Klaus Peper: Das gespickte Baby
- Gewürznelke
- Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 122
- --ThT 05:00, 11. Apr. 2008 (CEST)
Standorte
Die Fundortangaben lassen vermuten, daß es Flieder hier in Deutschland etc. nicht gibt.