Zum Inhalt springen

Diskussion:International Federation of Football History & Statistics

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2008 um 12:01 Uhr durch Jensre (Diskussion | Beiträge) (Kritik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jensre in Abschnitt Kritik

Bonn oder Wiesbaden?

in dem artikel über den welttorhüter steht, dass der sitz in wiesbaden ist. wo sit er denn nun?!?

lt. Homepage Bonn. Geisslr 09:40, 19. Jun 2006 (CEST)
Lt. 11 Freunde November 2006 in einem Reihenhaus in Bonn-Hardthöhe. chigliak 13:50, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Laut Homepage des Instituts in Bonn.

Im Artikel Wiesbaden steht auch drin, das dieses Institut da ihren Sitz hat.

Laut dem in der Literaturangabe genannten Artikel von Erik Eggers besteht die IFFHS allerdings nicht aus "Fußballexperten aus 87 Ländern", sondern aus einer Einzelperson, deren Wohnadresse die Institutsadresse ist.

Zweifel an der Relevanz

Artikel in der "taz" vom 9. Januar 2008

Da diese Meldung hier bereits geäußerte Zweifel untermauert: Sollte man einen Löschantrag wegen mangelnder Relevanz stellen?--Smith909 04:38, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nein, das würde ich nicht tun, da die Medienpräsenz vorhanden ist. Die erheblichen Zweifel müssen aber zweifelsohne in dem Artikel reflektiert werden. Ich habe diese in einem Kritik-Abschnitt verarbeitet. --Vince2004 20:03, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Deine Ergänzung ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Stimmst Du einer Übernahme der Kritik in die englische Version zu?--Smith909 06:42, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na klar. Übernimmst du das? --Vince2004 10:38, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gerne. Werde ich mich drum kümmern.--Smith909 07:32, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kritik

Da ich die Organisation nicht genauer kenne (nur aus den Medien) kann ich nicht für oder gegen sie argumentieren, der Satz "Über den Stellenwert der von der IFFHS herausgegebenen Ranglisten und der durchgeführten Wahlen bestehen in weiten Teilen der deutschen Medienlandschaft erhebliche Zweifel." ist aber falsch, da bisher, zumindest laut den Quellen, nur die taz und dpa die Organisation mittlerweile ignorieren, von "weiten Teilen" kann man somit nicht sprechen, da hat wohl jemand seine Meinung miteinfließen lassen. Und die Kritik kommt nur, laut Quelle, von der taz. -- Jensre 22:03, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das halte ich für grundfalsch. Da mit der dpa die größte deutsche Nachrichtenagentur die IFFHS-Mitteilungen mittlerweile vollständig ignoriert und in Kreisen der renommierten Sportjournalisten sogar vor IFFHS-Inhalten gewarnt wird (siehe auch z.B.: [1]), würde ich diese Sachverhalte nicht mit einem "nur" abqualifizieren. Das wäre in meinen Augen wertend und ich wehre mich vor allem gegen den Vorwurf, ich hätte hier meine Meinung einfließen lassen. Meinetwegen streich das "weite" aus "weite Teile", wenn du ein Problem mit der "Quantifizierbarkeit" der Zweifel hast. --Vince2004 10:15, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mit "Teilen" kann ich leben, dass wäre für mich okay. Ich denke nur an den Rücktritt von Markus Merk, bei dem man in den Berichten sehr oft lesen konnte "Weltschiedsrichter hört auf" oder so ähnlich. -- Jensre 12:01, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten