Zum Inhalt springen

Honduras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2002 um 17:46 Uhr durch Pit (Diskussion | Beiträge) (karte eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Republik Honduras liegt in Mittelamerika und grenzt an Guatemala, Nicaragua und El Salvador. Die Küsten liegen an der Karibik und dem Nordpazifik.

  • Verwaltungsbezirke (departamentos):
    • Atlantida
    • Choluteca
    • Colon
    • Comayagua
    • Copan
    • Cortes
    • El Paraiso
    • Francisco Morazan
    • Gracias a Dios
    • Intibuca
    • Islas de la Bahia
    • La Paz
    • Lempira
    • Ocotepeque
    • Olancho
    • Santa Barbara
    • Valle
    • Yoro

Geschichte

Honduras war ein Teil von Spaniens kolonialen Gebieten in der Neuen Welt. Am 15. September 1821 wurde die Unabhängigkeit erreicht. 1838 wurde die Republica de Honduras gegründet. Der Staat war zwei Jahrzehnte weitgehend unter militärischer Diktatur, bis 1982 eine frei gewählte Regierung an die Macht kam. Während den 1980er Jahren stellte Honduras eine wesentliche Anlaufstelle für die Contra-Rebellen dar, welche in Nicaragua die marxistische Regierung der Sandinistas bekämpften, und war ein enger Verbündeter der Regierung von El Salvador im Kampf gegen linke Guerillas.

Politik

Geographie

Honduras liegt bei 15° 00' Nord, 86° 30 West.

Wirtschaft