Zum Inhalt springen

Deuteron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2003 um 14:25 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Isotop gefixt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Deuteron wird der Atomkern des schweren Wasserstoff-Isotops Deuterium ²H bezeichnet. Sein Symbol ist d. Ein Deuteron besteht aus einem Neutron und einem Proton.

Daten des Deuterons (nach CODATA)
Ladung

e =
+1,602 176 462(63)⋅10-19 C

Ruhemasse

2,013 553 212 71(35) u =
3,343 583 09(26)⋅10-27 kg =
3670,482 9550(78) × me

Ruheenergie

1875,612 762(75) MeV =
3,005 062 62(24)⋅10-10 J

magnetisches Moment 0,433 073 457(18)⋅10-26 J T-1


Deuteronen spielen eine Rolle bei Kernfusionsreaktionen, sowohl in Sternen als Zwischenprodukt bei der Proton-Proton-Reaktion, als auch in zukünftigen Fusionsreaktoren.


Siehe auch: Triton