Benutzer:Koethnig
Erscheinungsbild
Ich kümmere mich hier in erster Linie um die Artikel rund ums Fernsehen und um die Graphentheorie. Hier ist eine Liste, was ich im Rahmen dessen initiert und größtenteils selbst geschrieben:
Im Bereich Fernsehen:
- Rundfunk
- Fernsehen
- Fernseher
- fernsehen
- Antennen-Fernsehen
- Kabelfernsehen
- Satelliten-Fernsehen
- Fernsehnorm
- terrestrische Frequenzen
- Satellitenfrequenzen
- Sender
- Empfänger
- Übertragungskanal
- Übertragungsweg
- Informationsübertragung
- bewegte Bilder
- Mikrofon
- Paul Nipkow
- Nipkow-Scheibe
- Elektrisches Teleskop
- mechanisches Fernsehen
- elektronisches Fernsehen
- Schwarz-Weiß-Fernsehen
- Farbfernsehen
- W. K. Zworykin
- Ferdinand Braun
- Kathodenstrahlröhre
- PAL
- SECAM
- NTSC
Im Bereich Graphentheorie:
- Graph (Graphentheorie) erklärt:
- Knoten (Graphentheorie) (R)
- Ecke (Graphentheorie) (R)
- Kante (Graphentheorie) (R)
- gerichtet Kante (R)
- ungerichtete Kante (R)
- Multikante (R)
- Mehrfachkante (R)
- Schleife (Graphentheorie) (R)
- Mehrfachschleife (R)
- Hyperkante (R)
- ungerichteter Graph (R)
- schlichter Graph (R)
- einfacher Graph (R)
- gerichteter Graph (R)
- Graph ohne Mehrfachkanten (R)
- Graph mit Mehrfachkanten (R)
- Multigraph (R)
- Hypergraph (R)
- schleifenloser Graph (R)
- schleifenfreier Graph (R)
- endlicher Graph (R)
- unendlicher Graph (R)
- knotengefärbter Graph (R)
- kantengefärbter Graph (R)
- knotengegewichteter Graph (R)
- kantengegewichteter Graph (R)
- Wege, Pfade, Zyklen und Kreise in Graphen erklärt:
- Weg (Graphentheorie) (R)
- gerichteter Weg (R)
- Pfad (Graphentheorie) (R)
- gerichteter Pfad (R)
- Zykel (Graphentheorie) (R)
- gerichteter Zykel (R)
- Kreis (Graphentheorie) (R)
- gerichteter Kreis (R)
- Hamiltonpfad (R)
- Hamiltonkreis (R)
- hamiltonscher Graph (R)
- Eulerweg (R)
- Eulerkreis (R)
- Eulertour (R)
- eulerscher Graph (R)
- Länge eines Weges (R)
- Länge eines Pfades (R)
- Länge eines Zykels (R)
- Länge eines Kreises (R)