Zum Inhalt springen

Liste von Doppel- und Mehrfachsternen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2005 um 12:19 Uhr durch 85.74.57.212 (Diskussion) (Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falsche Eingabe!
Bitte ersetze {{Löschantrag|Deine Begründung. ~~~~}} durch {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. ~~~~}}

4 Doppelstern- und Mehrfachsysteme?! Seit mehr als vier Wochen ist hier nichts mehr geschehen, die Dezimalpunkte sind aus dem Englischen kritiklos übernommen. Mehrfachsterne sind übrigens gar nicht gelistet. --มีชา disk. 13:54, 13. Feb 2005 (CET)

Liste der Doppel- und Mehrfachsterne

Definitionen

Kurze Definition für die Verwendung in der Liste.

Typen von Mehrfachsternen

Quelle: http://www.astro.oma.be/D2/DSTARS/DSTARS.html#TYPES

  • Visueller Doppelstern (V) sind mit dem Teleskop optisch unterscheidbar (aber eng beieinander).
  • Astrometrischer Doppelstern (A) erscheinet am Himmel als ein Punkt, seine Doppelstern-Natur kann aber von seiner (sehr kleinen) elliptischen Bahn am Himmel abgeleitet werden.
  • Verdeckender Doppelstern (E) ("Eclipsing Double Star") hat einen periodischen, plötzlichen Abfall in seiner Helligkeit, wenn seine dunkle Komponente die helle verdeckt.


Die Entfernung ist in Parsec angeben, auf zwei Stellen gerundet. Wenn die Messtoleranz innerhalb dieser zwei Stellen liegt, ist ein Tilde "~" angefuegt. Zwei Tilde "~~" bedeuten eine mögliche Abweichung um mehr als 5%.

Liste

Typ Name Bezeichnung Entfernung Periode Parallaxe Scheinbarer Winkelabstand der Komponenten Positionswinkel (Grad) Spektraltypen Helligkeiten Massen Quelle
(s.o.) [pc] [y,d] [arcsec] [arcsec] [Grad] [Hp] [m(sol)]
V Alpha Centauri A/B HIC A: 71683 B: 71681 1.34 79.9y 0.742 10.5 230 G2V, K1V 0.14, 1.24 1.1, 0.9 (1)
A (In Hercules) HIP 87895(AB) 28.5~ 2.41y 0.035 G0-2V, K0-5V 6.45 1.2, 0.8 (1)
S Capella HIP 24608(AB) 12.9~ 0.00104d 0.077 G6III, F9III 0.2 2.6, 2.6 (1)
E WW Aurigae A/B HIP 31173(AB) 84~~ 2.53d 0.012 A4Vm, A5Vm 6.30-5.82 2.0, 1.8 (1)
E Ras Algheti 4,6 104 M5 A4 3.1-4.2 (var) 5.4 (1)
E Porrima 1,2 246 F0 F0 2.9-2.9 (1)
E Akrab 13,6 21 B1 2,6-5,1 (1)
E Xi Scorpii 7,7 47 F5 G7 4.2-7.3 (1)
E Castor 4,3 61 A1 A2 1.9-2.9 (1)
E Algieba 4,4 125 K1 G7 2.6-3.8 (1)
E Gamma Arietis 7,7 0 A0 A0 4.75-4.75 (1)
E Alrischa 1,8 265 A0 A3 3.8-5.2 (1)
E Rigel 9,5 202 B8 0.1-6.8 (1)
E Alamak 9,6 63 K3 2.1-5.3 (1)
E Albireo 34 54 K0 B9 3.4-5.1 (1)
E Beta Lyrae 45,7 149 B0 B7 3.4-4.6 (var) 7.2 (1)
E Mizar 14,4 153 A2 A2 2.3 4.0 (1)
E Zeta Cancri 5.7 0.8 88 72 F8 G0 G5 5.6 6.2 6.2 (1)
E Zuben-el-dschenubi 231 314 A3 F4 2.8 5.2 (1)
E Theta Serpentis 22,4 104 A5 A5 5.0 5.0 (1)
E Acamar 8,2 90 A1 A3 3,3 4,1 (1)
E Beta Capricorni 205 67 K B9 3,1 6,1 (1)
E Alpha Capricorni 6,4' G3 G9 3,6 4,2 (1)
E Izar 2,8 340 2,7 5,1 (1)
E Chara 19,3 224 A0 F0 2,9 (var) 5,4 (1)

Quellen