Benutzer Diskussion:VanGore
hi ! Du meintest Du könntest es 'hausintern' unterstützen, dass div. THW-Material hier verwendet werden darf. Ich hab das im THW.de internen Forum geschrieben und zusätzlich an die Web-Redaktionvon thw.de geschickt. Leider ist da noch kein offizielles Statement abgegeben worden ;) -Validom 09:34, 5. Okt 2004 (CEST)
- hi validom,
ich bin diese Woche auf nem Lehrgang, aber nächste Woche kümmer ich mich drum, an welche Adresse hast du das denn geschickt? Mit dem Aufruf im internen Forum seh ich weniger Chancen. greetz vanGore 12:32, 6. Okt 2004 (CEST)
- es gab zwischenzeitlich eine Antwort dort. Es gibt freigabe für alles was im öffentlichen Bereich von thw.de verwendet wird. (offensichtlich nur für THW-Mitglieder, heisst: ein THW-Mitglied kann es entnehmen und in wikipedia einbringen). Kannst ja mal im Forum reinschauen. -Validom 13:02, 6. Okt 2004 (CEST)
ja mach ich, auf welchem Forum hast du den gefragt?? (da gibts j anen paar), Antwort von der Resdktion hast du noch keine, oder?, da schreib mal den Flo Weber an, das schaut nämlich ganz gut aus wenn du da Werbung machst, weil ich mach schon soviel wikipedia werbung ;) greetz vanGore 17:31, 11. Okt 2004 (CEST)
- Hmm... Du erwischst mich da auf einer schwierigen Stelle: Vom THW habe ich eigentlich überhaupt keine Ahnung. Insofern tue ich mir schwer, zu sagen, welche Gliederung da sinnvoll oder ungünstig ist.
- Gefühlsmäßig finde ich es aber so wie's ist, ganz sinnvoll. Ich würde mir im Artikel eine kurze Beschreibung der Fachgruppen erwarten. Ich weiß nicht, inwieweit diese Beschreibungen noch ausgebaut werden sollten. Wenn ja, dann wäre es wohl sinnvoll, zu jeder Fachgruppe einen eigenen Artikel unter z.B. Fachgruppe Sprengen (THW) zu schreiben. In jedem Fall würde ich auf Begriffsklärungen verzichten, das verwirrt, sondern in jedem Namen eindeutig THW vorkommen lassen.
- Ich gehe davon aus, daß wenn jemand nicht über Fachgruppe sondern über THW auf diese "Unterseiten" einsteigt. --TobiasEgg 18:09, 18. Okt 2004 (CEST)
- P.S.: Antwort nach hier, da ich nicht den Eindruck habe, die Diskussion bei THW zu erhellen - wenn doch, darfst Du natürlich gerne zitieren, oder so. --TobiasEgg 18:14, 18. Okt 2004 (CEST)
Container
Darf ich den Orginalartikel wieder zurückschieben (ich lösche dann vorher die BKS, wegen der Versionsgeschichte). Er enthält auch eine hinweis auf die Datenstrukturen, es bedarf keiner extra Begriffsklärung. Hadhuey 16:36, 20. Sep 2004 (CEST) P.S. Es ist etwas doof, wenn man von einer BKS auf eine ander geleitet wird (so wie bei den Datenstrukutren)
- Ja stimmt, von BKS auf BKS ist vieleicht Blöd, aber auch wenn das Wort Container vom selben Ursprung her kommt, einmal sind es 3 tonnen rostiger Stahl, einmal etwas virtuelles. du meist echt das Container keine BKS benötigt. Ich mein ja schon. Aber bin mir auch nicht ganz sicher.
Aber die BKS in Container (EDV) und Container (Transport&Verkehr) können von mir aus raus. greetz VanGore 16:44, 20. Sep 2004 (CEST)
Der Ursprung des Containers liegt in der Verpackung, daher ist das Hauptartikel (der ruhig noch etwas wachsen und mehr sein kann, als nur eine Liste). Der Softwarecontainer ist nur von diesem Begriff abgeleitet. ein ähnliches Beispiel wäre Maus. Grüße Hadhuey 16:54, 20. Sep 2004 (CEST)
- shit, ich hab ein bischen müll gebaut! SORRY!
- eigentlich sollte Container (Transport&Verkerh) -->> Conatiner
- und Container zu Container (Begrifsklärung)
- und Conatainer (EDV) dann so beliben
- analog wie zu Maus sorry nochmal, soll ich kurz die Finger weg lassen? VanGore 19:29, 20. Sep 2004 (CEST)
ich schiebe mal etwas Hadhuey 20:01, 20. Sep 2004 (CEST)
- Phuu. Merci, so ists schön, aber ich hatte mich da etwas im Kreis verschoben;) und ohne schnelllöschungen gehts bei mir nicht so schnell. Also nochmal Danke auch für deine Geduld greetz VanGore 20:21, 20. Sep 2004 (CEST)
so fertig-ich darf zum Glück selber löschen :)) Ich habe Container als Hauptartikel und ContainerBegriffsklärung für die EDV-Sachen. Schau es dir mal an. Jetzt muß der Hauptartikel nur noch etwas ausgebaut werden. Mal sehen, was die Zeit da bringt. Man kann bestimmt noch etwas zur Logistik schreiben. Grüße Hadhuey 20:24, 20. Sep 2004 (CEST)
- na dann ist ja alles noch mal gut gelaufen. Habs mir gerade angeschaut und ist sogar mehr als besser. wiki sei dank. also nochmal danke für die Mühe. und wegen dem Logistik Container schau ich gern nochmal, aber gaaaaaanz vorsichtig greetz VanGore 23:05, 20. Sep 2004 (CEST)
Hallo, ich habe gerade diesen artikel von dir gefunden. Er enthält weder Sinn noch Zweck dieser liste.
Wenn der einzige Zweck lautet: "Sie listet alle Baugeräte auf" ist der Artikel nicht erhaltenswert. Grüße Hadhuey 15:36, 20. Sep 2004 (CEST)
- Sorry ja das ist nicht ganz sinnvoll. Die BGL ist nur ein wichtiges Nachschlagewerk im Bauwesen, aber aben nur eine List mit Preisen und Verbrauchsstoffen, und (ist oder sollte irgendwie ein wichtiges Werk im Ausschribungsverfahren nach SOb sein.... Gib mir ne Woche Zeit, ich recherchiere und schmeiss ihn dann selber von Bord, OK?? greetz VanGore 16:03, 20. Sep 2004 (CEST)
ok-kein problem Hadhuey 16:36, 20. Sep 2004 (CEST)
WikiProjekt_Architektur_und_Bauwesen
Hi Van Gore! Bin über Dich hinsichtlich Bau-Artikeln gestossen. Ich möchte Dich einladen, doch mal beim WikiProjekt_Architektur_und_Bauwesen und Portal Architektur und Bauwesen vorbeizuschauen. Vielleicht können wir unsere Anstrengungen hinsichtlich von Bau-Artikeln ja etwas bündeln? Wir suchen nämlich noch fachkundige Mitstreiter für das Portal. Gruß, TomAlt 19:19, 10. Aug 2004 (CEST)
Hi TomAlt, merci für die Eilnadung. Ich leg sofort los, ich brauch nu noch mehr ZEIT ;) Ich bin noch am Anfang der WikiSucht, aber ich werde noch. zumindest bookmarke ich mir mal das Portal. btw, ich hab die Bilder auf deiner Seite angeschaut, hast du Hintergrund in humanitärer Hilfe oder Rettdienstbereich? Ich kann natürlich nicht alle Sachen abchecken im Bau, bin auch kein Bauing; aber wenn du spezielle Hilfe zu folgenden Themen brauchst, dann ping mich an und ich kann mir gerne was anschauen: Holzbau, Bauleitung, Schwertransport, Anlagenbau... , in Architektur also weniger, aber kannst ja mal klml.de/bw kucken. greetz VanGore 22:22, 10. Aug 2004 (CEST)
- Hi Van Gore! Naja, bin Sanihelfer und hab jahrelang was bei den Maltesern gemacht. Daher die Fotos. Aber klasse, dass Du bereit bist zu helfen! Würde mich freuen wenn Du Dich beim Wikipedia:WikiProjekt_Architektur_und_Bauwesen eintragen würdest. Keine Angst, das verpflichtet zu nix, hilft aber Kontakt zu den Interessierten zu halten. Kannst ja als Qualifikation "Holzbau, Bauleitung, Schwertransport, Anlagenbau" eintragen. Danke, TomAlt 23:01, 10. Aug 2004 (CEST)
Borderliners Anonymous
hi van gore. ich habe meine version verändert wiederhergestelt. von patienten wird in keiner der 12 schritte gruppen gesprochen, weil das in diesem zusammenhang nicht passt. und die unabhängigkeit wird auch nicht über das ausbleiben vondas steht in der präambel und den 12 traditonen. gruss Und es geht doch 12:49, 30. Okt 2004 (CEST)
- Hi Und es geht doch
siehe hierDiskussion:Borderliners Anonymous greetz vanGore 12:52, 30. Okt 2004 (CEST)
THW - Web-Links auf "Hoya" und "Neuhausen"
hi van gore, Du hattest meine Web-Links zu den Schulen wieder rausgenommen. Schlage vor, die Verlinkungen zu den Schulen Hoya und Neuhausen neu zu gestalten. Grund: derzeit liegen die Links auf den Worten Hoya und Neuhausen. Diese Links sollten doch dann auch auf die wiki-Seiten "Hoya" und "Neuhausen" leiten (die Orte sind doch auch wichtig), obwohl sie ja der Aufzählung der Beiden Schulen folgen. Den Web-Link würde ich extra (vielleicht dann doch unten, wie ich schon eigetragen hatte) aufführen. Meinung ? Grüße ! --lion2807 00:05, 7. Nov 2004 (CET)
- Ja da geb ich dir recht, passt auch besser zu den Wikiregeln. Änderst du? greetz vanGore 17:28, 7. Nov 2004 (CET)
Hi vanGore! OK, gern lion2807 20:28, 7. Nov 2004 (CET)
Hände
Jo, ich war auch erstaunt, was da noch rauskam. und schön, daß mir Christoph das Foto von meinen Händen auch noch geschickt hat, richtig schöne Serie... ;-) Grüße, --elya 01:30, 27. Nov 2004 (CET)
Atomwaffenfreie Zone
Hallo! Ich weiss ja nicht, ob die "Kernwaffenfreie Zone" etwas anderes ist, aber die Atomwaffenfreie Zone gibt's schon. Du willst ja nicht alles zweimal machen, mach doch einfach einen redirect. Erdal Ronahi 02:57, 30. Nov 2004 (CET)
Uhrheberrecht
Solle das mit dem "Uhrheberrecht" ein Wortspiel sein? Ich hab's leider nicht verstanden. Erdal Ronahi 14:42, 30. Nov 2004 (CET)
- Jein ;), ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das ich das nicht gaaanz so ernst meine. Bezug zu dem Chronometer Uhr gibts keinen greetzvanGore 14:44, 30. Nov 2004 (CET)
yourToDo - Prio 1
ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß ich den Link zum noch nicht existenten Artikel über das Amt für humanitäre Hilfe der EU in Echo (Begriffsklärung)) auf ECHO (Organisation) geändert habe, weil es sich ja um eine Abkürzung handelt, die überall groß geschrieben wird.
So mutig, Deine Benutzerseite zu korrigieren, war ich dann doch nicht ;-) --Seither ¡! 22:08, 7. Dez 2004 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich änder das gleich, hättest du aber ruhig machen können. Nochmals merci für den Hinweis greetz vanGore 23:49, 7. Dez 2004 (CET)
Verschiebung
Das mit der Verschiebung nach ...Viedeoüberwachungen.. war ein Tippfehler, schon berichtigt. Ich finde irgendwie sollte das ein bisschen zu sehen sein, dass es dazu gehört (zu Videoüberwachung). Ich bin bloß auf die Liste der Videoüberwachungen gestoßen, und da ich Listen generell nicht Leiden mag, habe ich sie halt verschoben. Gruß, Leon ¿! 12:07, 24. Dez 2004 (CET)
SEEBA - BMI
Hallo VanGore,
ich hab den Link geändert, weil es sich um einen Deadlink handelte, vielleicht wars aber auch nur ein Tippfehler, den ich übersehen hab - im Prinzip ist es ja aber auch egal, weils ja alles auf dasselbe hinausläuft. Roughneck 18:00, 27. Dez 2004 (CET)
Hi, hab mir mal erlaubt, Deinen Prio3 Begriff "Schäl Sick" zum Bestandteil eines Wikipedia-Eintrages zu machen. Würde mich freuen, wenn Du dazu irgendwelche Ergänzungen, Berichtigungen etc. hättest. --Kaffeekasse 12:22, 29. Dez 2004 (CET)
Moskau
Hey, das ist ja schön, daß Du dich meldest... ich wär heute gerne in Kiew. Vielleicht ein paar russische Wochen-Zeitschriften, wenn was zur Ukraine drinsteht, oder falls Du Dich in Antiquariaten rumtreibst, was zu Konstruktivismus... Nein, muß nicht sein, mach Dir ein paar schöne Tage, guten Rutsch, wir sehn uns im Goldmund. --elya 11:04, 31. Dez 2004 (CET)
P.S.: Falls Dich Architektur abseits der Touristenpfade interessiert: Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Adresse: Krivoarbatski Pereulok 10, Metro: Arbatskaya, direkt hinter dem Arbat, der Fußgängerzone von Moskau. Ein Foto vielleicht, wenn das Wetter gut ist? Viel Spaß noch!
Logos
http://ku.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Logo
Re: Gefahrenabwehr, Zivilschutz
Hi vanGore,
kein Problem mit den BOS, ich schreib auch manchmal im Halbschlaf ;-). Meine letzte Prüfung ist zwar erst Mitte Februar, aber heute Abend muss ich mal Pause machen und mich in der Wikipedia rumtreiben, sonst werd' ich wahnsinnig... Ich hab grad mal bei Zivilschutz reingeschaut, ich kenne zwar weder die Zusatzprotokolle zum 4. Genfer Abkommen noch weiss ich von der Zuordnung des "Zivilschutzes" als Teil der "Zivilverteidigung", aber immanent erscheint der Text erstmal logisch. Wenn der Zivilschutz nun tatsächlich ein grundrechtsgleiches subjektives Recht wäre, gäbe es potentiell einen solchen Rechtsanspruch. Theoretisch wäre (nochimmer unter der Prämisse, dass die anfängliche Aussage des Absatzes zutrifft) denkbar, dass ein Bürger der am Elbufer wohnt bei der nächsten Überschwemmung seinen Anspruch auf Zivilschutz gegen den Bund geltend macht. Andererseits würden da noch eine menge weiterer Normen eine Rolle spielen.
Alles in allem kann ich dir da also nicht wirklich weiterhelfen. Leider ist der Autor dieses Absatzes zumindest zum damaligen Zeitpunkt nicht als Benutzer registriert gewesen ([1]), vielleicht hätte er/sie weitere Erläuterungen dazu nachtragen können.
Und was war mit dem Artikel Gefahrenabwehr ? Ich glaube die Grenzen der Speicherkapazität meines Gehirns sind für heute erreicht, ich mach' erstmal Schluss für heute, schaue aber die nächsten Wochen nochmal rein!
Bis dann! --C.Löser 21:19, 27. Jan 2005 (CET)
Hilfsorganisationen.de
Hallo vanGore!
Du hast in der Vergangenheit mehrere meiner Linkvorschläge hier auf Wikipedia mit persönlichen Bemerkungen von Dir gelöscht.
Ein Beispiel: Auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthilfe
hast Du meinen Eintrag "http://www.hilfsorganisationen.de/MENUE/Selbsthilfegruppen/ [Unterkategorie des Portals]" entfernt.
Dein Kommentar hierzu: Zitat:"(sinnloslink raus | Streifenfreier Glanz....)"
Anmerkung:
Ich betreibe seit 1999 in meiner Freizeit ehrenamtlich ein Verzeichnis für Hilfsorganisationen, derzeit 3000 Mitgliederorganisationen/ 4726 Einträge.
In meiner Kategorie "Selbsthilfegruppen" [URL] http://www.hilfsorganisationen.de/MENUE/Selbsthilfegruppen/ sind nunmehr bereits 327 ausgewählte und aktualisierte Links
zu diversen Selbsthilfegruppen (von AIDS oder Alkohol bis Zöliakie oder ZNS) zu finden.
Ich bin neu hier auf Wikipedia. Da ich keine Email-Adresse von Dir finden konnte, hab ich nun versucht Dich auf diesem Wege zu kontaktieren.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich mal kurz per Mail bei mir melden könntest. DANKE! :-)
Viele Grüße,
Günther J. Kraut
[Redaktions-/Projektleitung]
wipeorg@hilfsorganisationen.de
http://hilfsorganisationen.de
31.01.2005 - 12:40 Uhr
- Hallo Günther,
erst mal Danke das du dich wegen dem Sachverhalt meldest.
- Ich antworte dir hier, da es vielleicht auch andere Artikel betrifft, und ich fals ich einen Fehler gemacht haben sollte das nicht verbergen werde. Emailaddy hab ich hier keine angegeben, du kannst aber wenn du willst seitlich rechts ein Email an diesen Benutzer (4. link von oben bei Werkzeuge) schicken.
- Ich habe deine links immer wieder rausgelöscht, das stimmt soweit. Das ich das nicht jedesmal Begründe oder auch etwas ironisch beschreibe liegt daran das man hier schon öfters Werbe- und funlinks die nur subjektiv relevant sind, löschen muss die in einem freien Projekt wie Wikipedia so auftauchen.
- Löschgrund dein Portal ist imho nicht informativ. Da es auf den ersten Blick viel Überschrift und Werbung hat, des weiteren ist dein Portal nur ein linkliste, ohne sonstige Inhalte (außer den Kurzzusammenfassungen der einzelenen links) . Auch trägt die linküberschrift http://www.hilfsorganisationen.de/MENUE/Selbsthilfegruppen/ [Unterkategorie des Portals] nichts zum Inhalt bei, wenn dann müsste da etwas von linkliste zu Organisationen stehen, weil unter Portal kann man viel machen (Publizieren, Diskutieren ...). Auch sehe ich kein annähernde Vollständigkeit bei dir. Ich habe deinen Link auf THW zum ersten mal gesehen und gelöscht; denn bitte was steht auf deiner Seit auf den echten THW Seiten nicht steht.
- Das ich das ganze ohne Diskussion lösche, kommt daher das ich dich gar nicht kontaktieren kann, da du kein Benutzer bist, das macht zwar nix, und jede Information ist willkommen, aber wenn man eben konthrärere Meinung ist dann hab ich keinen Ansprechpartner. Richte doch einen Benutzeraccount ein und verteidige so deine links.
Bitte sei nicht sauer, wegen meiner Reaktion, ich schätze dein Engagement, aber ich sehe halt ein paar Kritikpunkte auf deinem Portal. greetz vanGore 13:23, 31. Jan 2005 (CET)
PS: Ich hab deine Anfrage um ein paar Leerzeilen gekürzt, ist so übersichtlicher.
Altersumfrage
hallo
ja also zu deiner frage ob ich mich bei der Altersumfrage als Tomen eingetragen hab: ja das war in der schule deswegen kams von der ip dort greetz
ps: hm was ich noch fragen wollte, soll ich wenn du auf meine diskussionsseite schreibst dort antworten oder is das direkt auf deiner besser?
--Tomen 21:45, 4. Feb 2005 (CET)
Re: Gefahrenabwehr
Hi vanGore,
ich hab grad nochmal in den Artikel Gefahrenabwehr geschaut. Kollektive Sicherheit i.S.d. Art. 24 II GG bezieht sich auf Friedenssicherungskonzepte durch Mitgliedschaften in Militärallianzen, ist also ein außenpolitisch geprägter Begriff. Aber meinst du wirklich, dass der Begriff Gefahrenabwehr neben seiner Bedeutung i.S.v. innerer und technischer Sicherheit nicht auch bzgl. äußerer Sicherheit angewandt werden kann? --C.Löser 18:46, 7. Feb 2005 (CET)
Freitag...
Vorlage:Wikipedia-Terminkalender... soviel zum Thema Ruhrpott kommt auch ;-) . Mist, jetzt hab ich mich verraten, daß ich immer noch nicht im Bett bin. Nacht. --elya 01:22, 10. Feb 2005 (CET)
Portal
Ok, schau mal: Benutzer:Elya/Portal... --elya 21:05, 10. Feb 2005 (CET)
- Ich fang dann mit Christoph, Magnus, Ezri und Alex an, und mach dann auf der Portalseite mal einen Verteiler mit potentiellen Kölnern ;-). Du Factumquintus und ...? Sobald alle Boxen einigermaßen gefüllt sind, können die Arbeitskommentare raus und dem Verschieben in den Artikelnamensraum steht nichts mehr entgegen. (es sei denn, es gibt Einwände) --elya 21:30, 10. Feb 2005 (CET)
- Ja super das Portal. Soll das unter "Köln" stehen oder wie wird das Portal erreichbar sein? Erdal Ronahi
Swing
Hm, eine 1:1-Kopie von urheberrechtlich geschützten Werken ist nicht OK, ich hatte das schon mit Wahlplakaten. Ansonsten lieber mal einen Bildrechte-Spezi fragen, ich häng mich da ungern aus dem Fenster. Im Zweifel auf Wikipedia:Bildrechte fragen. --elya 19:22, 13. Feb 2005 (CET)
Redirects
Hallo! Mir ist aufgefallen, dass du ab und zu Redirects von falsch geschriebenen oder anderen nicht-wesentlichen Ausrücken auf Artikel anlegst. Bitte verwende Redirects möglichst nur für Synonyme. -- Nichtich 00:45, 14. Feb 2005 (CET)
- Ok, ganz so streng ist es auch nicht (Leuchtfeuer und Befeuerung passt bspw. gut zusammen). Mir sind bei deinen Beiträgen nur völlig unpassende Beispiele wie "Rock You" => Queen, "Swing tanzen verboten" => "Swingjugend" und "FlashSMS" => SMS aufgefallen, die so bitte nicht sein sollten. -- Nichtich 09:51, 14. Feb 2005 (CET)