Zum Inhalt springen

Comicfigur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2004 um 11:54 Uhr durch 217.235.94.33 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Comicfigur ist die allgemeine Bezeichnung für die in Comics auftretenden Figuren. Die berühmteste Comicfigur der Welt und geradezu die Ikone dieses Begriffs ist Mickey Mouse, gefolgt von Donald Duck. Viele Comicfiguren werden geradezu mit ihren "Herstellungsnationen" identifiziert (z.B. Captain America)

Deutschlands berühmteste Comicfiguren sind nach den schon klassischen Wilhelm-Busch-Buben Max und Moritz die Füchse Fix und Foxi mit ihrem Freund Lupo (R.Kauka), Lurchi aus dem Schuhhaus Salamander (Schubel) und Mecki mit Familie aus der HörZu.

Comicfiguren begleiten den Fan wohl (wenn auch verdeckt) in ihrem Bedeutungsgehalt ein Leben lang (man denke hier nur an die lebhafte bildliche Gegenwart von Asterix und Obelix in der Erinnerung) und werden bewußt oft gar nicht von lebenden Personen unterschieden, obwohl es einem jeden natürlich klar ist, dass sie nur auf Papier bestehen. Ihr psychologischer Gehalt entspricht dennoch beinahe dem von lebenden Personen, durch ihre Bildhaftigkeit sogar wesentlich stärker als manche Figur (z.B.Robinson Crusoe) aus der reinen Literatur.