Krimtatarische Sprache
Die krimtatarische Sprache oder auch Krimtürkisch (Eigenbezeichungen:Qırımtatar tili, Qırım Tatar dili bzw. Kırım Tatar dili; Alternativbezeichnung: Qırım Türkçesi bzw. Kırım Türkçesi) ist die Sprache der Krimtataren.
Kurzform der Sprachbezeichnung sind Qırım Tatarçası bzw. Kırım Tatarçası (Krimtatarisch) und aus der türkischen Turkologie Qırım Tatar Türkçesi bzw. Kırım Tatar Türkçesi (Krimtatar-Türkisch) bekannt.
Obschon sie wegen ihrer Geschichte vielfach zur Gruppe des Kyptschak-Tatarischen gezählt wird, ist sie jedoch näher mit dem Türkischen verwandt als mit der tatarischen Sprache: Sie steht also mehr den südtürkischen Sprachen näher als den westtürkischen.
Anhand einer Zeitungsmeldung sollen hier die Sprachen Krimtatarisch und Türkisch miteinander verglichen werden:
Krimtatarisch |
---|
Meclis Haberleri 10.09.2003// Qırımtatar Milliy Meclisiniñ 120-cı toplaşuvı olıp keçti
2003 senesi 7 sentăbr künü Aqmescitteki İslam Merkeziniñ binasında Qırımtatar Milliy Meclisiniñ 120-cı toplaşuvı olıp keçti. Toplaşuvda... |
Türkisch |
Meclis Haberleri 10.09.2003// Kırım Tatar Millî Meclisi’nin 120. toplantısı yapıldı
7 Eylül 2003 tarihinde Akmescit’teki İslam Merkezi binasında Kırım Tatar Millî Meclisi’nin genişletilmiş 120. toplantısı gerçerkleşti. Toplantıda... |
Diese Sprachen sind sich recht ähnlich. Andere bekannte türkischen Sprachen werden im Artikel Vergleichende Betrachtung von Turksprachen behandelt.
Sprecherzahl
Die Sprecherzahl beträgt heute über 300.000 Menschen.
Bis 1989 lebten 90 % der Krimtataren in usbekischen Ferganatal, wohin sie 1944 zwangsumgsiedelt wurden. Heute leben wieder über 250.000 Krimtataren auf der Krim.
Geschichte, Dialekte und Alphabete
Die Sprache der Krimtataren ist uns seit dem 13. Jahrhundert bekannt und zerfiel in drei große Dialekte: Kyptschak-Tatarisch auf der eigentlichen Krim, Kyptschak-Nogaiisch in den nördlichen Steppengebieten und an den Küstenläufen Krim-Osmanisch. Als Dachsprache diente auch den Krimtataren das Tschagataiische. Seit der Islamisierung schrieb diese Volksgruppe mit persisch-arabischen Schriftzeichen.
1876 wurde der völlig unterschiedliche türkische Krim-Dialekte zur einheitlichen Schriftsprache gemacht, bei der der südlicheren der Vorzug gegeben wurde, um eine Brücke des Tatarischen zum Türkischen der Osmanen zu schlagen.
1928 wurde auch von den Krimtataren das Einheitliche Türkische Alphabet übernommen, das allerdings schon 1938 durch Anweisung Stalins zugunsten eines modifizierten kyrillischen abgelöst wurde.
1992/93 wurde Krimtatarisch zur dritten Amtssprache der Halbinsel erklärt, da deren Sprecher zwischenzeitlich 10 % der Bevölkerung ausmachen.
Seit 2002 schreiben die Krimtataren wieder mit einem Neuen türkischen Alphabet, das gemeinschaftlich von türkischen und krimtatarischen Studenten (Universität Istanbul) für die krimtatarische Sprache entwickelt wurde. Als engste Verwandte der Krimtataren gelten die Türken und die jüdischen Krimtschaken und Karaime.
Der Language code ist CRH.