Zum Inhalt springen

Wikipedia:Pressemitteilungen/200000 Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2005 um 01:05 Uhr durch Jörg Kopp (Diskussion | Beiträge) (optional: directmedia/Wikipedia-DVD: DVD ist zu viel!!!!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

WICHTIGE ANMERKUNG: Alle Beiträge zu diesem Text werden als gemeinfrei betrachtet. Das ist notwendig, damit sich die Presseorgane keine Sorgen um die Auswirkungen der GNU FDL machen müssen, wenn sie Teile dieser Mitteilung veröffentlichen wollen.

Zweihundertausend Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia - Schreibwettbewerb

Berlin, Deutschland, die Welt, das Internet 1X. Februar - Der deutschsprachige Ableger der Online-Enzyklopädie Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/ ) feiert seinen zweihunderttausendsten Artikel. Während der Schritt von 0 auf 100.000 erst nach dreieinhalb Jahren geschafft war, brauchte es dank der gewachsenen Zahl der Helfer nur noch acht Monate für den nächsten Sprung. Neben den puren Zahlen zeigt sich die Entwicklung der freien Enzyklopädie in vielen kleinen Schritten, die Teil des Zieles sind, jedem Menschen auf diesem Planeten Zugang zu einer aktuellen Enzyklopädie in seiner oder ihrer Muttersprache zu verschaffen.

Aber nicht die pure Quantität alleine ist das Ziel der Wikipedia. Quantität gepaart mit hoher Qualität erst macht das Nachschlagewerk zu einer wertvollen Ressource für alle Benutzer im Internet. Viele Artikel wurden bereits sogenannten Reviews unterzogen, bei denen sie von einer Juri auf den Prüfstand gestellt und ihnen von vielen Benutzern zu Exzellenz verholfen wird - das Ergebnis sind dann besonders gekennzeichnete exzellente Artikel.

Schreibwettbewerb

Einer der Schwerpunkte der Arbeit an der Wikipedia liegt in der ständigen Verbesserung und Aktualisierung der Inhalte. Dazu wird vom 1. März ein einmonatiger Schreibwettbewerb in der deutschen, der japanischen und anderen Wikipedia-Sprachausgaben stattfinden. Der Wettbewerb soll die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Wikipedia fördern. ...

optional: directmedia/Wikipedia-DVD

Die Wikipedia-DVD, die der Berliner Verlag directmedia publishing im März zur Leipziger Buchmesse präsentiert, ist auch das Ergebnis der Mithilfe vieler Wikipedianer, die die Urheberrechte zahlreicher Artikel und Bilder geprüft sowie Artikel an die bessere Durchsuchbarkeit in einer Datenbank angepasst haben.

Verlässlichkeit und Transparenz

Die Zukunft der Wikipedia ist weder plan- und vorhersehbar. Ein Teil dieser Zukunft wird jedoch die kontinuierliche Sicherung der Artikelqualität und Verlässlichkeit der Angaben werden. Die Schatztruhe der Wikipedia wird daher die Sammlung der Exzellenten Artikel bleiben.

Über Wikipedia

Wikipedia ist ein internationales Projekt zum Aufbau von Enzyklopädien in allen Sprachen der Welt. Bei dem offenen Projekt kann jeder Benutzer über das Internet nicht nur Artikel lesen, sondern auch ohne Anmeldung schreiben und bearbeiten. Wikipedia-Artikel sind kostenlos abrufbar und dürfen unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation auch bearbeitet und weiterverbreitet werden. Diese aus der Open-Source-Software-Bewegung heraus entstandene Lizenz stellt sicher, dass jeder Artikel in beliebiger Weise verwendet werden darf, auch kommerziell, solange dieses Recht auch den weiteren Nutzern eingeräumt wird. Besonders die uneinschränkbare Weiterverwendbarkeit reizt viele Teilnehmer, selbst Artikel beizusteuern. Ein Abbruch des Projekts ist nahezu ausgeschlossen, da sowohl die verwendete Software als auch die Artikel frei verfügbar sind.

Über Wikimedia

Die gemeinnützige Wikimedia Foundation betreibt neben der Wikipedia noch einige weitere Projekte, darunter das Wörterbuch Wiktionary, die Zitatesammlung Wikiquote, die Lehrbuchsammlung Wikibooks und die jüngst gestartete Nachrichtenquelle Wikinews. Der Betrieb dieser Projekte wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Die gesamte Organisation kommt ohne feste Mitarbeiter aus. Auch die Administration der über 40 Server wird komplett durch freiwillige Helfer erledigt. Seit Juni 2004 gibt es Wikimedia auch in Deutschland. Der Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. ist vom Finanzamt als besonders förderungswürdig eingestuft worden und ist berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Weitere Informationen

Kontakt

Für Fragen und Interviews wenden Sie sich bitte am besten direkt an die deutschsprachigen Wikipedia-Mitarbeiter, zu erreichen über info@wikipedia.de oder an die folgenden Pressekontakte:

Deutschland:

  • Kurt Jansson, Wiener Str. 7, D-10999 Berlin, Telefon +49 (0)30 - 610 74 581
  • Arne Klempert, Grüner Weg 6, D-61462 Königstein i.Ts., Telefon +49 (0)175 - 93 542 93

Schweiz:

  • Nando Stöcklin, Chratzernstr. 33, CH-4803 Vordemwald, Telefon +41 (0)62 751 39 42

Österreich:

  • Christoph Breitler, Schinitzhof 7, AT-8605 Kapfenberg, Telefon +43 (0)650 75 49 848