Schildvulkan
Der Name Schildvulkan rührt von der schildartig aufgewölbten Form dieses Vulkantyps her. Ursache dafür ist das Ausfließen extrem dünn- und damit schnellflüssiger, gasarmer Lava. Der Böschungswinkel eines Schildvulkans beträgt wegen der hohen Fließgeschwindigkeit der Lava nur etwa 5°, das heißt, es handelt sich durchweg um sehr flach abfallende, dafür ausgedehnte Kegel. Einer der weltweit bekanntesten Schildvulkane ist der Mauna Loa auf Hawaii.
Der Großteil aller aktiven Vulkane, nämlich 90%, sind Schilvulkane. Man findet sie innerhalb der Lithosphärenplatten über Hot Spots (Beispiel Hawaii) sowie an auseinanderdriftenden Plattenrändern (Beispiel Island), viele liegen an den Ozeanböden.
Der Vogelsberg in Hessen ist der einzige Schildvulkan Deutschlands.