Zum Inhalt springen

Horn von Afrika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2004 um 13:59 Uhr durch Byrial (Diskussion | Beiträge) (+da:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Horn von Afrika wird umgangssprachlich der östlichste, keilförmige Teil von Ost-Afrika bezeichnet.

Dieses "Horn" stellt die Fläche des Kontinents dar, die zwischen dem Golf von Aden und dem eigentlichen Indischen Ozean auf der Somali-Halbinsel liegt, deren Gebiet sich etwa mit der Fläche deckt, die sich hinter dem Begriff Horn von Afrika verbirgt.

Das "Horn" umfasst den Staat Somalia und den östlichen Teil Äthiopiens (Ogaden). Je nach Abgrenzung werden gelegentlich ganz Äthiopien sowie Dschibuti und Eritrea hinzugerechnet.

Der Begriff Horn von Afrika ist in den Medien vor allem seit dem Ogadenkrieg zwischen Somalia und Äthiopien 1977/78 gebräuchlich.