Zum Inhalt springen

Conditional Access Module

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2004 um 22:41 Uhr durch J Schmitt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter einem Conditional Access Module versteht man ein Modul, dass über einen CI-Schacht bei einen Reciever eingeschoben wird. die Aufgabe dieses Moduls besteht darin verschlüsselte Programme von Pay-TV-Anbietern zu entschlüsseln.

Hierzu wird ein Schlüssel benutzt, der sich auf einer Smartcard befindet, die dem Kunde von seinem Programmanbieter ausgehändigt wird. Diese Smartcard muss hierzu in das CAM eingeführt werden, damit die auf dem CAM befindliche Elektronik auf die Smartcard zugreifen kann.