Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2008 um 07:12 Uhr durch Liesel(Diskussion | Beiträge)(→Björn Bornhöft (erl.): noch ein Nachsatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 3 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Fasse ich den Fall korrekt zusammen mit: „Benutzer ist nicht zu enzyklopädischer Mitarbeit bereit, sondern stört nur fortwährend durch wahlweise unverständliche oder sinnlose Diskussionsbeiträge. Erschwerend kommt hinzu, daß es sich um jemandem mit klar erkennbarem POV im Bereich Albanien handelt“? Sollte die Antwort „Ja“ sein, dann ist die Sperre wohl angebracht. --Henriette16:41, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe extra meine neue Brille zu Hilfe genommen - aber ausser unqualifizierten Diskussionsbeiträgen konnte ich nichts entdecken, was auch nur ansatzweise auf konstruktive Mitarbeit hindeuten könnte. -- SVL☺Schiedsgericht?16:50, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, ob es für eine unbeschränkte Sperre des Kontos reicht, weiß ich nicht. Es wäre aber schön, wenn sich mal jemand um seine (statische) IP kümmern könnte, siehe VM 1 und 2 - da kam nämlich auch nichts Konstruktives. Die Unverständlichkeit würde ich einem Ausländer nicht anlasten, die Pusherei schon. --20%16:52, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachdem die IP vor rund 24 Stunden doch noch für eine Woche gesperrt wurde, erlaube ich mir mal, das als erledigt zu markieren. Die Sperrbegründung stimmt zwar nicht ganz (jemand, der sich erstmals anmeldet und nur diskutiert, ist keine Diskussions„socke“), und allein mit Benutzersperrungen wird das grundsätzliche Problem auch nicht aus der Welt zu schaffen sein (ein solcher Benutzer ist jetzt weg, der nächste kommt bestimmt), ein Konsens zur Änderung des Status quo ist in diesem Einzelfall trotzdem nicht erkennbar. Statisch ist die IP übrigens nicht, Cablecom-IPs wechseln zwar nicht täglich, aber doch alle paar Wochen. --Entlinkt00:28, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dieser wurde von Carbidfischer für die Dauer von 12 Stunden gesperrt, wobei die Begründung mit diesem Difflink angegeben wurde. Dort ist jedoch keinerlei persönlicher Angriff zu sehen. CFs Behauptung, der Sperrgrund ergebe sich aus dem Kontext der dortigen Diskussion, reicht als Begründung mMn nicht aus, da wir spätestens seit diesemVorfall ja wissen, dass ein PA immer nur dann als PA gewertet wird, wenn er für jeden Idioten auch als PA erkennbar ist. Auf seiner Diskussionsseite zeigt CF keine Einsicht. --S[1]21:03, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Och, ein Rüge für S1 wegen Seitenmissbrauch sollte reichen. Tempdeadmin erst im Wiederholungsfall (Er hat das Leck mich am Arsch! ausweislich der oben verlinkten Seite so verstanden, wie es gemeint war.) sугсго.PEDIA21:09, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Einen PA kann ich nicht erkennen oder mir entgeht da eine tieferliegende Bedeutung bei dem "Ja ja" (ähnlich wie unlängst mit dem "Schwäbischen Gruß", kannt eich auch nicht). Aber man muss Björn zugute halten, dass er immer mal gerne Stimmungen mit seinem Verhalten anheizt, so auch hier. Tolanor war eigentlich m.E. relativ gutwillig am diskutieren, wurde aber heftig von Björn ausgebremst. Nevertheless, einen Sperrgrund sehe ich trotzdem nicht, allenfalls Grund für eine Ermahnung, andere user nicht derart zu provozieren. Allerdings gab sich Björn hier mehr als genug Mühe, sich die Sperre im nachhinein mit einem absoluten Kindergartenverhalten trotzdem zu verdienen. Gruß Martin Bahmann21:12, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich auch nicht (Weder war ich beim Bund noch kannte ich das), aber das Wort "noch" ist mir bekannt und es geht da ja um „noch mal“. Also eine Brachialbeleidigung war's, aber ich finde ja solche Brachialbeleidigungen nicht sperrwuerdig (lieber mal schlesinger einfach so sperren ;-)). Mit schottischem Gruss (hoffentlich heisst das jetzt nichts): Fossa?! ±21:32, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich wüsste nicht, wie man diese Äußerung anders auslegen sollte, als dahingehend, dass der hier Gesperrte genau das mit dem Ja, ja ausdrücken wollte, was ihm von Sperrenden vorgeworfen wurde. Ansonsten ist zumindest die Perpetuierung durch die ausdrückliche Äußerung des PAs sperrwürdig. sугсго.PEDIA21:28, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gut. Dank unserem Power-Enzyklopädisten und ungekrönten Wikipedia-Zar Syrcro weiß ich jetzt immerhin, dass wir alle gleich sind, nur eben die Einen etwas gleicher als die Anderen. Genau das wollte ich ja auch wissen. Danke vielmals für die wertvolle Belehrung. --S[1]21:36, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich happ mal Carbidfischer informiert hierüber (siehe header oben) - aber seid ihr euch wirklich alle ganz sicher, dass das gegenseitige Gedisse hier zielführend (in welcher Richtung auch immer) sein kann? --Rax post 21:42, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nochmals vielen Dank für den Hinweis. Die Abläufe auf dieser Seite haben sich anscheinend noch nicht recht eingespielt, vielleicht sollte in nächster Zeit einmal eine frühere Benachrichtigung des sperrenden Admins erprobt werden.
Zur Sache: Über [1] kann man meines Erachtens noch streiten. Damit, die Äußerung über eine Stunde nach dem Hinweis [2] in direkter Form und im klaren Bewusstsein ihrer Unangemessenheit (man vergleiche den zugehörigen Bearbeitungskommentar) zu wiederholen [3] ist jedoch die Grenze zum persönlichen Angriff klar überschritten.
Die vorhergegangenen Beiträge und Björn Bornhöfts offensichtliche Aktivität im Zeitraum zwischen Tinz’ Hinweis [4] und der von mir für sperrwürdig befundenen Äußerung [5] machen eine reine Affekthandlung unwahrscheinlich. Daher halte ich eine Sperre von mindestens 12 Stunden weiterhin für angemessen. -- CarbidfischerKaffee?21:58, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das eine ist nur eine Unfreundlichkeit, das andere ist massiv gegen einen anderen Mitarbeiter gerichtet. Eine Sperre für das wg WQ würde ich als „Mein lieber Scholli, der Ton ist aber nich ganz sauber“ verstehen, während eine Sperre wg PA ein bisschen mehr Dringlichkeit andeutet. Siehst du LMAA als PA? Code·is·poetry23:19, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Beides sind Verhaltensweise, die nicht zu tolerieren sind. Es war in voller Absicht, er hat es sogar auf seiner Diskussionsseite noch einmal explizit wiederholt. Aber wenn es dir so wichtig ist, wird dich sicher keiner davon abhalten, die Sperre wegen Verstoß gegen KPA aufzuheben und wegen Verstoß gegen WQ zu verhängen. -- ShaggeDoctalk?23:32, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Also der Verbesserung des Umgangstons hat die Sperre garantiert nicht gedient, ich denke auch, dass es jeden Tag in der Löschdiskussion Schlimmeres gibt. Das soll nicht heißen, dass ich Björns Umgangston dort befürworte, aber 12 Stunden Erziehungssperre 15 Stunden nach Vergehen sehe ich als unpassend an. Code·is·poetry 23:39, 14. Apr. 2008 (CEST
(BK)Wollen wir jetzt wirklich anfangen und die LD als Maß für den Umgangston auf den Benutzerdiskussionsseiten nehmen? Ich hoffe doch sehr stark nicht. Zudem frage ich mich, ob wir hier wegen 12 h (größtenteils über die Nacht) diskutieren würden, wenn es sich nicht um Björn handeln würde. Die Sperre mag sicher nicht milde sein, deutlich überzogen oder gar unbegründet ist sie definitiv nicht. -- ShaggeDoctalk?23:52, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
BB ist meistens nachts aktiv und sitzt um die Zeit an der Eingangskontrolle. Die jetzige Sperre von 12 Stunden wird dies heute verhindern. Wer hat Lust auf paar Stunden Nachtschicht? Etwa du, ShaggeDoc? --S[1]00:09, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
BK:Tja, dass ein Benutzer während einer Sperre unter seinem Account auch nicht produktiv mitwirken kann, ist immer der Fall. Wo siehst du also den Unterschied zu anderen Benutzersperren? Und ich denk' mal, es hätte niemand etwas dagegen, wenn Björn die ganze Geschichte innerhalb der Sperrzeit ruhen lässt und ganz *unauffällig* in einem zivilisierten Ton und ohne Regelverstöße als IP oder Socke Nachtdienst schiebt. 87.160.222.4300:18, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nicht allzuviel. Dummerweise war sie a) inhaltlich zweifelhaft (für einen leichten WP:WQ-Verstoß hätte es auch eine Ansprache getan) und b) ungeeignet, das Projekt vor Schaden zu bewahren - nach 15 Stunden für so was zu sperren ist völlig überzogen, Sperren sind kein Erziehungsmittel. Du kannst sie also beruhigt aufheben, Autoblock bitte nicht vergessen. --Complex00:21, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Äh, "leichter WQ-verstoß"? Ja, ne, is klar. Und dass Sperren kein Erziehungsmittel sind, halte ich mittlerweile für ein Gerücht, sie werden häufig genau dafür eingesetzt. -- ShaggeDoctalk?00:29, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wollen wir jetzt ernsthaft noch 12 Bildschirmkilometer über "ja ja" rabulieren? Bei deinem zweiten Einwand bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn als BNS-Argument oder Unsachlichkeit ("na und? ist das grund hier zu sperren") einordnen soll. --Complex00:32, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hmmmm, Unsachlickeiten, was ist an den 12 Bildschirmkilometer sachlich bzw. was trägt diese Bemerkung zur Klärung der Sachlage bei? Es haben nun mittlerweile wohl genügend Admins dargelegt, dass sie die Sperre nicht aufheben werden und eine Aufhebung auch nicht gut heissen werden. Wenn du es unbedingt willst, sei es dir überlassen, die hast die Knöppe bekommen, um sie zu benutzen. -- ShaggeDoctalk?00:49, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
hatsichjaerledigt, nur kurz: genauso viel wie Deine Nachfrage, glaub ich: Du behauptest im Rahmen der Diskussion der Sachfrage, dass "Erziehungsperren" üblich sein. Ich erlaubte mir, das Argument zu entkräften, weil ich es für ungültig halte. Und ich habe meine Knöpfe nicht benutzt, weil ich mich nicht unbefangen fühle, entschuldige. --Complex00:56, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Doc. Das eine schließt ja das andere nicht aus (User werden erzogen um zu verhindern, dass sie Schaden anrichten). Und außerdem, was soll der Zirkus? Björn hat schon 'n paar Stunden abgebrummt, es war die zweite „ernste“ Sperre bei 'zigtausenden Edits, jeder Admin könnte ihn problemlos entsperren. Wir müssen jetzt aber genauso nicht unter Zeitdruck stehen, die Sperre war irgendwie berechtigt, BB mag zwar eine Zimtzicke sein, aber auch ein gestandener Mann, der es wegstecken wird, dass er Scheiße gebaut hat und dafür 'n bisschen rausgeflogen ist. Herrjemine... 87.160.222.4300:37, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieso müsst Ihr euch eigentlich alle wegen solcher Nichtigkeiten in die Haare kriegen?! Mein Gott...es reicht schon dass wir hier Vandalen haben, da brauchen sich doch die Guten nicht auch noch zerfleischen :( HardDiskrm -rf22:33, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt mal Björn bitte entsperren. Der Zeitraum einer Zweitsperre ist jetzt mit genau 4,5 h erreicht. Das war aber sogar die erste korrekte, abgesehen von einer mit dem alten Account. Sargoth¿!±00:19, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
So, ich habe dem Jammer mal ein Ende gesetzt und BB wieder entsperrt.
Ist zwar um diese Uhrzeit nur mehr symbolisch, aber auch das Sperrlog sollte
einen entsprechenden Hinweis enthalten. --Dundak☎00:39, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Somit ist abschließend festzustellen, dass Ausdrucksweisen wie: „ja, ja“, „LMAA“, „Leck mich im/am Arsch“ keine Verstß gegen die Wikiquette und kein persönlicher Angriff sind. Ich werde deshalb in Zukunft alle auf Grund solcher Äußerungen getätigten Sperren ohne Rücksprache mit dem sperrenden Admin und ohne Ansehen des Accounts aufheben. Liesel07:12, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]