Zum Inhalt springen

Diskussion:Herne

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2008 um 12:37 Uhr durch 213.39.233.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bubinator in Abschnitt Thematische Überschneidungen Wanne & Herne

Bildlöschungen

Die Wappen hier werden korrekt sämtlich gelöscht werden, da keine Rechte erkennbar sind. Wer sie eingestellt hat könnte das vielleicht nachholen?

Sonst bitte den Text anpassen. Er ist im Moment auf das Vorhandensein der Grafiken abgestimmt...


06.05.2004 00:29

---


Wieso werden hier einfach Rechtschreibfehlerkorrekturen wieder rückgängig gemacht? Was soll das???


Löschen der Wappen

Hallo, da ich auch einer war, der ein Wappen gelöscht hat, fühle ich mich auch angesprochen. Ich möchte dazu sagen, das wir das nicht gerne machen. Aber wenn es keine Lizenzangabe von den Bildern gibt, können wir die Wikipedia in teufels Küche treiben. Dazu kommt dei den Wappen ja noch die Problematik, das es Hoheitszeichen sind. So viel zur legitimation der Löschung und zur klarstellung, das wir das nicht aus reinem spaß am löchen machen, was dazu noch nen ganz schöner aufwand ist.

So jetzt zum Text bezüglich der Wappen. Man kann es den löschern natürlich vorwerfen, das wir den Text nicht angepasst haben. Aber man übersieht so etwas auch schon einmal. Ich verstehe jetzt aber nicht, warum der gesamte Text von dir wieder rausgenommen wurde, die Beschreibung der Wappen ist doch auch schon einmal gut. So viel erst einmal dazu. Bye RobbyBer 23:11, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Söhne und Töchter der Stadt

Warum werden die Söhne und Töchter der Stadt Wanne-Eickel nicht auf der Herne Seite geführt?

Bevölkerungstruktur

Aufgrund des Bevölkerungsstandes vom Juni 2005 müßten die Perzententilen der Bevölkerungsstruktur revidiert werden. Das monatliche Datenblatt der Stadt Herne macht keine diesbezüglichen Angaben.


Willy Tomczyk

Ob da "frauenheld" noch angemessen ist? >Willi Thomczyk (* 14. Oktober 1953 im damaligen Wanne-Eickel), Schauspieler, Frauenheld, Bühnenautor, Theaterleiter< -- ?

Auch ich halte es nicht für angemessen, dass dort der Begriff "Frauenheld" aufgeführt wird. Da sonst bei allen anderen auch nur die Berufsbezeichnungen vermerkt sind, sollte so etwas dort nicht stehen. Ansonsten muß auch bei den anderen "Söhne & Töchter" der Stadt Herne solch ein Komentar hinzugefügt werden, wie z. B. "notorischer zu schnell Fahrer"!
Auch wenn Willi Thomczyk sich durch seine schlechteste Seite gegenüber Frauen gezeigt hat und dieses zum Glück auch an die Öffentlich gelangt ist, sollte man trotzdem nicht als Berufsbezeichnung Frauenheld angeben. Bitte entfernen oder aber auf den Prozess verzweigen. Danke Gruß Sebastian H.
Derzeit steht da nun "Schauspieler, Bühnenautor, Theaterleiter". -- Simplicius 23:12, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Volker Wieprecht

Ich denke, bevor man diesen Moderator unbesehen unter "wichtige Herner" aufnimmt, sollte dessen Wichtigkeit mal kurz er- und geklärt werden. Ich habe ihn nicht gelöscht, aber zunächst mal ausgeblendet. Es gab in der Vergangenheit schon mal den einen oder anderen Schrat, der als "berühmter Herner" bezeichnet wurde. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:04, 15. Feb 2006 (CET)

Nachbargemeinden

>> Eingefleischte Herner haben im Laufe der Zeit ein Anti-Wanne-Eickel-Zitat gebildet: Nicht alles, was zusammenwächst, gehört auch zusammen!!! <<

Diese Phrase gehört weder in den Abschnitt Nachbargemeinden, noch kann man ein Zitat bilden. Sie entspringt wohl eher der Kreativität des Erstellers. Allerdings ist richtig, dass auch heute noch der Zusammenschluss der beiden Städte von den Einwohnern kritisch betrachtet wird. So wurden z.B. Pläne der deutschen Bahn, den Hauptbahnhof der Stadt Herne, Wanne-Eickel Hbf, in Herne Hbf umzubennen, kategorisch abgelehnt. elboran, 26.06.2006

Unvollständiger Artikel - Stark überarbeitungsbedürftig

Der Autor scheint aus Alt-Herne zu stammen. Es ist schade, dass fast nur die Geschichte von Alt-Herne wiedergegeben wird. Nach mehr als 30 Jahren eine Stadt Herne sollten die Geschichte beider Städte in gleichem Maße berücksichtigt werden. So hat man den Eindruck, dass Wanne-Eickel halt einfach so dazu gekommen ist und keine Erwähnung mehr benötigt. Schade, dass die Qualität des Artikels durch Auslassen von wichtigem so leidet. -- Henning.hs 8. Jul. 2006

Patenstadt?

Da es keinen Artikel zu Patenstadt in der Wikipedia gibt, möchte ich gern wissen, was eine Patenstadt ist, wie es in Bezug auf Herne dazu gekommen ist und vor allem welche Stadt von welcher der Pate ist. --Sewa moja dyskusja 18:10, 8. Okt 2006 (CEST)

Guxtu Städtepartnerschaft. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:21, 8. Okt 2006 (CEST)
NB: Bezogen auf eine spezielle Stadt (hier Herne) empfehle ich Lektüre der offiziellen HP.

Haranni

ich weiß leider nicht, wie man die sachen veraendert, dass ein artikel unter einem bestimmten suchwort zu finden ist. ich faende besser, waere "Herne" auch unter "Haranni" zu finden und nicht wie ein grad erstellter artikel ueber das Haranni Gymnasium! da hat einer was falsch gemacht ;) btw nicht ich *g* mfg verlorenersohn

Die Schule ist mittlerweile als Haranni-Gymnasium zu finden. -- Simplicius 23:08, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Und was war vor Herne?

Hallo zusammen, mich würde einmal interessieren, was vor Herne war, also bevor es eine feste Stadt war. Ich habe versucht im Internet etwas zu finden, bisher erfolglos. Welche Völker/welches Volk lebte da? Welche Geschichten sind davon überliefert?... Gerade erhielt ich einen Anruf von einem Freund aus der Eifel und der erzählte etwa, dass er diese Sachen für seinen Ort dort nachgeforscht hat und festgestellt hat (bzw. andere vor ihm hatten festgestellt), dass Wagners Ring sich sehr wahrscheinlich eben in seiner Gegend in der Eifel abgespielt hat! termi 12:49, 26. Jan. 2007

Ich möchte mich dieser Frage anschliessen mit "was war vor 1561?". Auch hier ist die Geschichte noch arg knapp. -- Simplicius 23:06, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ehrenbürgerschaft Adolf Hitlers

Die Ehrenbürgerschaft Hitlers in Herne ist eine traurige aber dennnoch unumstößliche Tatsache und sollte von daher nicht weiter gelöscht werden. Verliehen wurde sie 1933, weiß jemand wann sie aberkannt wurde? In anderen Städten war Hitlers Ehrenbürgerschaft nicht selten noch in den Achtizigern nicht annuliert.(nicht signierter Beitrag von 84.61.224.170 (Diskussion) )

Hallo! Bitte belege Deine Änderungen immer. Ich habe eine Quelle für die Behauptung gefunden, die mMn auch verlässlich ist: [1]. Gruß, Noddy93 14:20, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gut, dankeschön. Ich werd mich bemühen. -- Incanus07

Mondpalast

Der Text über den Mondpalast hört sich eher nach Werbetext an!

--Gardengrove 11:52, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Thematische Überschneidungen Wanne & Herne

Ab und zu stolpere ich über Dinge, die zwar richtigerweise zu Herne (inkl. Wanne-Eickel) gehören, wie z. B. der Mondpalast, aber irgendwie halt auch nach Wanne-Eickel bzw. in den Artikel über W-E gehören. Ich denke, man sollte sich eine Lösung dazu überlegen.

Mein Vorschlag wäre, auch wenn mein 'Lokalpatriotismus' darunter leidet: Alles, was vor 1975 fällt und die geteilten Städte betrifft, sollte auch im Artikel der jeweilgen Stadt stehen. Alles was nach 1975 fällt, sollte in den Artikel über Herne kommen. Zu den Teilen, die es zeitlich überschneiden, wie z. B. Persönlichkeiten, schlage ich vor, dass sie in beiden Artikeln erwähnt werden. Formulierungen wie "im damaligen Wanne-Eickel" auf der Herner "Seite" finde ich dann passend.

Diesen Vorschlag verlinke ich auf der Wanne-Eickel-Diskussionsseite ebenfalls.

Eure Meinung bitte.

--Bubinator 22:52, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bernd Heidicker

Der Schlagmann des Deutschlandachters (Weltmeister im Achter 2006 und 2002 im Vierer ohne) sollte auch unter hier lebenden Personen aufgelistet werden. Leider ist er in Recklinghausen geboren, obwohl seine Familie hier lebt.

Macht eine Nennung Sinn, wenn zu ihm noch kein Artikel existiert? Infos findet man hier: http://www.deutschlandachter.de/achter/b_h.html

Hundedichte

Laut Süddeutsche Zeitung TV (Sendung vom 13.04.) die Stadt mit der höchsten Hundedichte in Deutschland.