Architektur in Berlin
Berlin ist gewachsen aus dem alten Stadtkern, dem Nikolaiviertel, der Schwesterstadt Cölln, den kürfürstlichen Stadtgründungen, wie z.B. der Dorotheenstadt oder der Friedrichstadt und letztlich der Bildung von Groß-Berlin im Jahre 1920, bei der bis dahin selbstständige Städte wie Spandau, Charlottenburg oder Cöpenick mit dem alten Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt zusammengefasst worden sind. Diese dezentrale Entwicklungsgeschichte hat zur Folge, dass es im heutigen Berlin eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, nicht nur im Zentrum der Stadt, sondern auch in den Außenbezirken gibt.
Zum herausragenden Wahrzeichen der Stadt ist aus verschiedenen Gründen das Brandenburger Tor geworden und zu den unübersehbaren Landmarken der Fernsehturm am Alexanderplatz im Bezirk Mitte sowie der Funkturm im Ausstellungsgelände in Charlottenburg.
Ausgewählte Sehenswürdigkeiten in Berlin
Berlinweit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zentrum Ost
- Museumsinsel
- Unter den Linden: ehemalige Prachtstraße mit vielen historischen Gebäuden
- Neue Wache
- Zeughaus (Deutsches Historisches Museum)
- Staatsoper Unter den Linden
- Hedwigskathedrale
- Alte Bibliothek (im Volksmund: Kommode)
- Humboldt-Universität
- Staatsbibliothek zu Berlin (in der DDR: Deutsche Staatsbibliothek)
- Palast der Republik
- Brandenburger Tor und Pariser Platz
- Alexanderplatz und Nikolaiviertel
- Fernsehturm
- Berliner Rathaus (Rotes Rathaus) und Neptunbrunnen
- Marienkirche
- Nikolaikirche
- Gendarmenmarkt: der vielleicht schönste Platz
- Konzerthaus Berlin (ehemals Schauspielhaus)
- Deutscher Dom
- Französischer Dom
- Neue Synagoge
Zentrum West
- Tiergarten
- Rund um den Kurfürstendamm
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und wurde dann in diesem Zustand als Denkmal belassen.
- Wasserklops
- Europa-Center
- Kranzler-Eck
- Theater des Westens
- Zoologischer Garten
- Deutsche Oper
- Funkturm am Messegelände
- Rathaus Charlottenburg
- Schloss Charlottenburg
- Luisenstädtischer Kanal
- Kreuzberg
- Sankt-Michaelskirche
Neues Berlin rund um den Potsdamer Platz
- Potsdamer Platz
- Sony-Center mit dem Film-Museum und dem Kaiser-Saal
- Daimler-Komplex mit Potsdamer-Platz-Arkaden, Super-Kino, Musical-Theater und Spielbank
- Kulturforum
- Philharmonie und Kammermusiksaal-Bau
- Neue Nationalgalerie (Berlin)
- Tempodrom (mit dem Liquidrom)
Regierungsviertel
- Regierungsviertel
- Reichstag (Deutscher Bundestag)
- die neuen Parlamentsgebäude
- Bundeskanzleramt
- Botschaftsviertel am Tiergarten
Außenbezirke
Norden
Osten
- Schloss Biesdorf
- Dorf Marzahn mit Bockwindmühle
- Tierpark und Schloss Friedrichsfelde
- Treptower Park mit Archenhold-Sternwarte und Sowjetischem Ehrenmal
Süden
- Botanischer Garten (Steglitz)
- Wannsee
- Lilienthal-Denkmal (Lichterfelde)
- Schloss Köpenick mit Kunstgewerbemuseum und Schlossinsel
- Müggelturm
Westen
- Jagdschloss Grunewald
- Grunewaldturm
- Denkmal am Schildhorn für Jaxa von Köpenick
- Jagdschloss Glienicke
- Schloßpark Glienicke mit Glienicker Brücke
- Pfaueninsel
- Olympiagelände Berlin (früher Reichssportfeld), mit dem Olympiastadion, Glockenturm, Maifeld, Waldbühne und dem Sportforum
- Zitadelle Spandau
Museen und Galerien in Berlin
Staatliche Museen zu Berlin
- Auf der Museumsinsel:
- Altes Museum (mit der Antikensammlung)
- Bodemuseum (mit dem Münzkabinett und der Skulpturensammlung)
- Neues Museum
- Pergamonmuseum (Antikensammlung, Museum für Islamische Kunst, Vorderasiatisches Museum)
- Alte Nationalgalerie
- Friedrichswerdersche Kirche
Weblink: Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Tipp: Ab 1. April 2004 ist der Eintritt in die Dauerausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin an jedem Donnerstag die letzten vier Stunden der Öffnung kostenlos.
Stadtmuseum
- Märkisches Museum - Museum zur Geschichte Berlins
- Museum Nikolaikirche
- Museum Ephraim-Palais
- Museum Nicolaihaus
- Museum Knoblauchhaus
- Sammlung Kindheit und Jugend
- Museum Galgenhaus
- Freilichtmuseum Domäne Dahlem
- Museumsdorf Düppel
- Sportmuseum Berlin
- Naturwissenschaftliche Sammlung
- Handwerks- und Friseurmuseum
- Museum Schloss Friedrichsfelde
- Grünauer Wassersportmuseum
Weblink: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Weitere Museen
Hauptartikel: Museen in Berlin
- Museum für Verkehr und Technik
- Musikinstrumentenmuseum Berlin
- Museum am Checkpoint-Charlie
- Museum für Naturkunde
- Gründerzeitmuseum Mahlsdorf (von Charlotte von Mahlsdorf ins Leben gerufen)
- Bezirksmuseen (Heimatmuseen)(Weblink: Kulturämter)
Siehe auch: Galerien in Berlin
Weblinks
- Berlin Panorama - Interaktive 360° Stadtansichten - auch in großen Bildformaten